Die Kombination von „Bettlaken und Bakterien“ kommt uns vielleicht nicht in den Sinn, schließlich wurden sie bei hohen Temperaturen gewaschen … aber wie ruhig kann man zwischen den Laken sein?

Bakterienblätter

In ein frisches und sauber riechendes Bett zurückzukehren ist von unschätzbarem Wert, außer es jeden Tag zu pflegen, das Schlafzimmer zu lüften und die Bettwäsche in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Aber wie oft sollte es gemacht werden?

Blätter und Bakterien

Das Bett ist ein Raum, in dem man neben dem Schlafen auch oft isst, Zeit mit Haustieren verbringt oder Sex hat. Das Bett kann ein Nährboden für viele Krankheiten sein. In jedem Fall kann die Mischung aus Feuchtigkeit, Schweiß, Sekreten, Schuppen, abgestorbenen Hautzellen und manchmal auch Speiseresten eine bevorzugte Umgebung für das Wachstum einer Vielzahl von Keimen, darunter Bakterien, Pilze, Viren und sogar kleine Insekten, darstellen.

Frau isst Chips im Bett

Deshalb verbringen viele Menschen viel Zeit im Schlafzimmer und nicht nur nachts oder zum Schlafen. Wenn Sie diesen Raum nicht sauber halten, können verschiedene Probleme auftreten. Unser Körper ist voller Bakterien und Pilze, die gut für uns sind. Aber es ist eine Sache, sie in unserem Körper zu haben, und eine andere, sie in unserem Bett leben zu lassen. Und was noch schlimmer ist: Sie vermehren sich mit der Feuchtigkeit, die sich im Schlaf ansammelt , aus dem Speichel, den von ihnen abgesonderten Flüssigkeiten, den Hautzellen und sogar dem Kot. Im Schlafzimmer sammeln sich Hausstaubmilben an. Es wird angenommen, dass 10 % des Gewichts eines zwei Jahre alten Kissens aus Hausstaubmilben und deren Exkrementen bestehen

Wann Sie Ihre Bettwäsche wechseln sollten

Das Ideal für die richtige Hygiene besteht darin, Ihre Bettwäsche einmal pro Woche mit heißem Wasser zu waschen . Dies ist wichtig, um einen sauberen und gesunden Raum zu gewährleisten, Allergien vorzubeugen und eine gute persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten.

Ungemachtes Bett, Bettwäsche und Bakterien

Wenn Sie an einem Ort mit sehr heißem Klima oder im Sommer leben, ist es natürlich besser, sich häufiger zu waschen, da dies zu mehr Nachtschweiß führt. Es wird außerdem empfohlen, Ihre Bettwäsche einmal pro Woche bei einer Temperatur zwischen 55 und 65 Grad zu waschen und sie anschließend ausreichend zu trocknen, um Bakterien wirksam abzutöten. Aus diesem Grund wird empfohlen, sie im Freien zu trocknen, da Sonnenlicht die Mikroorganismen am wirksamsten beseitigt.

Insekt auf einem Bettstoff

Kissen hingegen sollten alle drei Monate gewaschen werden. Wenn wir sie noch nie gewaschen haben, besteht bis zu einem Drittel ihres Gewichts aus Milben, Bakterien, abgestorbener Haut und einigen Pilzarten. Wenn die Kissen aus Federn bestehen, sollten sie in die chemische Reinigung gebracht werden, aber wenn sie aus Synthetik sind, können Sie sie bedenkenlos in die Waschmaschine geben, denn bei 60 Grad werden alle Bakterien abgetötet. Es ist auch sehr wichtig, sie gut zu trocknen, da sonst Schimmel entsteht.

Laken und Bakterien, Reinigung der Matratze

Ebenso wie Bettlaken und Kissen sammeln sich auch auf der Matratze Staub, Bakterien und Schimmel an, was zu Infektionen und allergischen Reaktionen aller Art führen kann. Die Matratze muss alle sechs Monate gesaugt und gut gelüftet werden. Bei Flecken können diese mit einem mit kaltem Wasser und Polsterseife angefeuchteten Tuch abgerieben werden. Auch hier ist es sehr wichtig, es nach der Operation gut zu trocknen.