Praktisch und langlebig, Reißverschlüsse gibt es in einer Vielzahl von Formen. Es ist ein Verschluss, der an vielen Kleidungsstücken, Taschen, Gepäckstücken und anderen Alltagsgegenständen zu finden ist. Zugegeben, es ist sehr einfach zu handhaben und geht selten kaputt, aber wir alle haben die Befürchtung, dass es am Ende blockiert oder im Gegenteil den Koffer im Falle eines Diebstahls nicht effektiv schützt. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wofür die Löcher in diesen Verschlüssen verwendet werden könnten? Nein, ihre Anwesenheit ist nicht dekorativ, sie haben eine sehr präzise und sogar besonders nützliche Funktion. Entdecken Sie es!

Reißverschluss eines Koffers

logo pinterest

Reißverschluss eines Koffers – Quelle: spm

Wozu dienen die Löcher in den Reißverschlüssen?

Wenn wir auf eine lange Reise gehen, befürchten wir oft, dass unsere Koffer oder Rucksäcke mit Reißverschluss zu anfällig sind, insbesondere angesichts eines möglichen Diebstahls. Glücklicherweise haben einige Reißverschlussschieber Löcher. Nur wenige wissen jedoch, dass diese Löcher eine präzise und sehr praktische Funktion haben. Die meisten Reißverschlussmodelle sind mit diesem Loch ausgestattet, damit wir ein Vorhängeschloss in die Metallzunge einführen und so unser Gepäck sichern können. Dank des doppelten Verschlusses müssen Sie nur die beiden Laschen zusammenbringen, um sie mit dem Vorhängeschloss zu verriegeln. Sie werden leise sein und alle Ihre persönlichen Gegenstände effektiv schützen.

Doch was nützt dieses Loch im Reißverschluss einer Tasche oder eines Kleidungsstücks? Zu beachten ist, dass Reißverschlüsse separat produziert und erst in der Endphase der Herstellung von beispielsweise Jacken genäht werden. Falls also der Reißverschluss beschädigt wird oder bricht, kannst du ihn ganz einfach bei einem Schneider ersetzen oder reparieren. Aber dieses kleine Loch ist in vielerlei Hinsicht praktisch: Gerade wenn die Lasche an der Hose sehr klein und schwer zu handhaben ist, muss man beim Öffnen oder Schließen einfach ein kleines Bändchen oder ein Gummiband in das Loch schieben, um es leichter greifen zu können Ärger vermeiden. Es funktioniert auch mit engen Kleidern, die im Rücken schließen: Wenn du es alleine anziehen musst und dir niemand helfen kann, Keine Akrobatik erforderlich, um den Reißverschluss zu öffnen. Sie müssen nur ein langes Band durch das Loch führen, um es Ihnen leichter zu machen. Schließlich ist das Reißverschlussloch auch sehr praktisch, um einen Reißverschluss zu blockieren, der nicht an Ort und Stelle bleibt und die Hose offen lässt. Hüpfen, einen einfachen kleinen Ring in das Loch stecken, um den Knopf der Jeans führen und fertig!

 

Beschädigter Reißverschluss

logo pinterest

Beschädigter Reißverschluss – Quelle: spm

Reißverschluss klemmt? Probieren Sie diese Tricks aus

Cursor können uns einen Streich spielen. Obwohl im Allgemeinen zuverlässig, kann jeder Reißverschluss pingelig sein und uns verärgern. Denn es stimmt, dass das Blockieren eines Reißverschlusses sehr lästig ist. Eine Jacke nicht richtig schließen zu können oder gar die Tasche nicht öffnen zu können, weil der Reißverschluss nicht mehr geht, ist ein ziemlich stressiger Moment. Anstatt sich durch kräftiges Ziehen an der Lasche zu ärgern und die Situation möglicherweise sogar noch zu verschlimmern, entscheiden Sie sich stattdessen für die folgenden Methoden.

 

  • Versuche es mit Seife oder einer Kerze. Reiben Sie einfach Reinigungsmittel oder Wachs auf den Reißverschluss, um ihn zu entsperren.
  • Sie können auch das in den Stiften enthaltene Graphit verwenden. Es wird dazu beitragen, den Betrieb des Schlosses zu verbessern.
  • Ein weiterer Versuch: Entfernen Sie den in den Zähnen des Verschlusses steckenden Stoff mit der Spitze einer Sicherheitsnadel. Achten Sie jedoch darauf, den Stoff nicht zu fest zu ziehen, damit er nicht reißt.
  • Letzter Tipp: Reiben Sie mit der Spitze eines Bleistifts an beiden Seiten der Reißverschlusszähne entlang. Halten Sie es während des Manövers mit einer Hand fest. Reiben Sie weiter, bis Sie den Graphit auf den Zähnen sehen können. Konzentrieren Sie sich auf die Linie, an der sich die Zähne treffen, da hier die meisten Verschlüsse stecken bleiben. Üben Sie nur leichten Druck aus, um ein Abbrechen der Stiftspitze zu vermeiden.