Hat sich Ihre Mayonnaise verdreht? Es darf natürlich nicht mehr verzehrt werden. Aber werfen Sie es nicht weg, denn Sie können es auf die unerwartetste Weise recyceln! Sie wissen es vielleicht nicht, aber Sie können es wiederverwenden, um Ihre Zimmerpflanzen zu pflegen und ihr Wachstum zu fördern. Wenn Sie ein Fan der Gartenarbeit sind, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass es für die Gesunderhaltung Ihrer Pflanzen wichtig ist, ihre Blätter zu reinigen, um den Staub zu entfernen, der sich auf ihrer Oberfläche ansammelt. Die erfahrensten Gärtner zeigen jedoch, dass abgestandene Mayonnaise bei der Erfüllung dieser Aufgabe sehr effektiv ist. Ein einfacher und sehr sparsamer Tipp!

Abgelaufene Mayonnaise, der Freund der Pflanzen

Wenn eine Zimmerpflanze zu lange ungereinigt bleibt, verschlechtert der Staub nicht nur ihr Aussehen, sondern hindert sie auch daran, Sonnenlicht und Kohlendioxid zu absorbieren, wodurch der Photosyntheseprozess beeinträchtigt wird. Wenn Sie jedoch alte Mayonnaise mit etwas Wasser mischen, erhalten Sie eine hervorragende Lösung, um die Blätter zu reinigen, ihnen mehr Glanz zu verleihen und sogar die Pflanze selbst zu düngen.

Tauchen Sie einfach ein sauberes Baumwolltuch in die Mischung und fangen Sie an, die Oberseite des Laubs abzuwischen. Dieser Trick funktioniert am besten bei Zimmerpflanzen mit breiten, glatten Blättern, wie Sansevierias oder Alocasias.

Mayonnaise

Der große Vorteil ist, dass Mayonnaise nicht nur Ihre Pflanzen belebt, sondern Ihnen auch hilft, klebrige Rückstände, die sich auf den Pflanzen ansammeln, wie z. B. Saft, zu entfernen. Dieser Prozess wird ihre Gesundheit weiter verbessern und die Entwicklung von Krankheiten verhindern. Und dies dank ihres Gehalts an Essig, Pflanzenöl und Eigelb, die in Mayonnaise enthalten sind. Vergessen Sie jedoch beim Reinigen der Blätter nicht, die Reste dieser Mischung zu entfernen, die haften bleiben könnten. Sie lassen sich leicht mit einem Mikrofasertuch und etwas warmem Wasser entfernen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Methode nur bei Zimmerpflanzen funktioniert und nicht für Pflanzen im Freien empfohlen wird, da sie der Sonne ausgesetzt sind und durch das Vorhandensein von Mayonnaise gereizt werden können.

Weitere Tipps zur Pflege Ihrer Pflanzen

alte Handtücher

Wenn Sie in den Urlaub fahren, machen Sie sich oft Gedanken über das Gießen von Pflanzen. Ein altes Handtuch hilft Ihnen bei der Lösung dieses Problems: Tauchen Sie es einfach vollständig in Wasser ein. Dann nehmen Sie eine Untertasse und gießen Sie etwas Wasser hinein. Legen Sie das getränkte Handtuch darauf und stellen Sie die Untertasse darauf. Auf diese Weise nehmen die   Pflanzenwurzeln  die Feuchtigkeit aus dem Handtuch auf und bleiben hydratisiert. Wie wählt man die richtige Untertassengröße aus? Legen Sie es umgekehrt auf den Topf und Sie können feststellen, ob es ausreichend oder zu klein ist. Wichtig ist, dass es genug Wasser enthalten kann, um die gesamte Erde richtig zu befeuchten.

Zucker

Zucker

Möchten Sie ein paar Blumen aus dem Garten  pflücken  , um Ihr Interieur zu dekorieren? Um sie länger frisch und gesund zu halten, müssen Sie nur einen Löffel Zucker in das Wasser in der Vase geben und die Blumen hineinstellen. Dieser Trick hilft ihnen, nicht zu schnell zu verblassen.

Zahnbürste und Zahnpasta

Wer hätte das gedacht, aber die Zahnbürste wird Ihnen sehr nützlich sein, um die Töpfe und die Blätter der Pflanzen zu reinigen. Gleichzeitig hilft die Verwendung von Zahnpasta, das Eindringen von Schädlingen im Garten zu verhindern. Es wirkt als Abwehrmittel gegen alle Kleintiere. Als Bonus ist es während Ihrer Gartenarbeit eine ausgezeichnete Idee, Zahnpasta zur Hand zu haben, um die Haut nach einem möglichen Bienenstich zu entlasten und zu beruhigen.

Gewürze

schwarzer Pfeffer

Schließlich gibt es viele Küchengewürze, die sich im Garten als sehr nützlich erweisen. Zimt ist zum Beispiel sehr beliebt, um Kaninchen, Ameisen oder Eichhörnchen von Ihren Pflanzen fernzuhalten. Ebenso wirkt Kurkuma dank seiner antiseptischen Eigenschaften als perfektes Insektizid, um Ameisen fernzuhalten, ebenso wie schwarzer Pfeffer, der Ihre Pflanzen dank seiner antibakteriellen Eigenschaften auch vor Insekten schützt. Streuen Sie einfach ein wenig auf die Pflanzen oder mischen Sie gemahlenen schwarzen Pfeffer in heißes Wasser, füllen Sie eine Sprühflasche und verwenden Sie es auf der Erde.

Post Views: 84