Orchideen sind mehrjährige tropische Blumen, die einfach in Innenräumen angebaut werden können. Die Familie der Orchideen ist die vielfältigste und reichste. Es hat fast 25.000 Arten. Die bekannteste und am meisten vermarktete Sorte ist die Phalaenopsis-Orchidee, die wegen ihrer Blütenform auch Schmetterlingsorchidee genannt wird. Obwohl sie pflegeleicht ist, kann eine Orchidee ohne gute Pflegebedingungen verwelken. Es ist jedoch immer noch möglich, es zu speichern. Finden Sie heraus, wie Sie eine sterbende Orchidee wiederbeleben können.

Die Orchidee ist eine tropische Pflanze  , die Licht und Feuchtigkeit zu schätzen weiß. Obwohl pflegeleicht, kann diese blühende Pflanze an Wassermangel oder Überwässerung sterben. In beiden Fällen ist es möglich, Ihre Anlage in nur wenigen Minuten wiederzubeleben.

Bevor Sie versuchen, Ihre Orchidee zu retten, ist es wichtig, den Ursprung des Problems zu definieren. Überprüfen Sie dazu das Aussehen Ihrer Pflanze. Wenn die Wurzeln faulen, bedeutet  das, dass Sie Ihre Orchidee überwässert haben. Wenn andererseits ihre Blütenblätter abfallen oder ihre Blätter gelb werden, bedeutet dies,  dass Ihre Pflanze trocken ist.  Nachdem Sie die Ursache des Problems ermittelt haben, schneiden Sie Ihre Pflanze zurück, um beschädigte Teile wie trockene Stängel an der Basis und verblühte Blüten zu entfernen.

  • Rette eine vertrocknete Orchidee

Wenn Ihre Orchidee aufgrund von zu wenig Wasser oder direkter Sonneneinstrahlung vertrocknet ist,  können Sie sie retten, indem Sie sie reichlich gießen. Stellen Sie dazu Ihre Topfpflanze für etwa 10 Minuten in ein Becken mit Wasser, sodass die Wurzeln vollständig untergetaucht sind. So werden die Wurzeln und der Boden wieder aufgefrischt. Dann den Topf aus dem Becken  nehmen und abtropfen lassen.

  • Rette eine Orchidee vor Überwässerung

Um Ihre Orchidee vor Überwässerung zu bewahren, lassen Sie die Blumenerde zuerst trocknen und überprüfen Sie dann das Aussehen der Wurzeln  auf faulende Wurzeln. Diese sind weich, braun und können einen schlechten Geruch abgeben. Faule Wurzeln können anschließend  weiß werden und dann absterben. Um Ihre Pflanze wiederzubeleben, nehmen Sie sie aus dem Topf und entfernen Sie die Erde, die an den Wurzeln haftet. Schneiden Sie erkrankte Wurzeln mit einer  desinfizierten Astschere  an der Basis ab, um zu verhindern, dass Fäulnis den Rest der Pflanze beeinträchtigt. Topfen Sie Ihre Orchidee dann in einen neuen Topf um und verwenden Sie eine Blumenerdemischung aus Kiefernrinde  , um die Drainage zu fördern. Es wird empfohlen, einen Topf zu wählen, der Drainagelöcher enthält, damit überschüssiges Wasser  nach jedem Gießen abfließen kann. Weichen Sie Ihre eingetopfte Zimmerpflanze in einem Becken mit Wasser ein, um den Schock des Umtopfens zu lindern.

Die Orchidee ist eine tropische Pflanze, die Feuchtigkeit zu schätzen weiß. Stellen Sie Ihre Pflanze jedoch nicht in der  Nähe von Wärmequellen auf, die die Umgebungsluft austrocknen,  wie z. B. dem Heizkörper. Sie können das Laub auch einmal täglich besprühen, um eine feuchte Atmosphäre um die Pflanze herum aufrechtzuerhalten. Auch diese blühende Pflanze schätzt das Licht,  fürchtet aber die Hitze. Bevorzugen Sie für Ihre Pflanze eine Belichtung im Halbschatten. Um Ihre Orchidee erfolgreich zu kultivieren, ist es wichtig, auf die Bewässerung Ihrer Pflanze zu achten. In der Regel sollte die Orchidee im Frühling und Sommer einmal pro Woche und im Herbst und Winter alle zwei Wochen gegossen werden. Außerdem ist es wichtig, wenn die Orchidee in die Ruhephase eintritt um die Bewässerung zu verteilen. Es ist jedoch vorzuziehen, vor dem Gießen Ihrer Pflanze  den Zustand des Bodens zu überprüfen Wenn es noch feucht ist, muss es nicht gegossen werden. Warte damit, bis es trockener ist. Beachten Sie, dass Orchideen  kalkfreies Wasser  wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser schätzen. Gießen Sie Ihre tropischen Orchideen auch mit zimmerwarmem Wasser, um ihr Wurzelsystem nicht zu beschädigen, und entfernen Sie stehendes Wasser unbedingt aus dem Untersetzer oder Übertopf.

Um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden, die Ihre Orchidee töten könnte, sollten Sie Tonkiesel auf den Boden des Topfes legen  , um die Drainage zu unterstützen. Verwenden Sie am besten einen durchsichtigen Topf, damit die Wurzeln  das Licht einfangen können.  So wird es möglich, den Zustand der Wurzeln regelmäßig zu überprüfen, um die Bedürfnisse Ihrer Pflanze zu bestimmen.

Um das Wachstum  und die Blüte Ihrer Orchidee zu fördern,  können Sie sie   ohne Überdosierung mit einem speziellen Orchideendünger düngen . Auch diese muss ausreichend verdünnt werden. Bevorzugen Sie während des Blattwachstums einen Stickstoffdünger   und während der Blütezeit einen kaliumreichen Dünger. Stickstoff fördert nämlich die Entwicklung der grünen Pflanzenteile wie Stängel und Blätter, während Phosphor  die Samen- und Blütenbildung anregt.  Daher ist es wichtig, zwischen beiden abzuwechseln.

Dank dieser einfachen Gesten werden Sie Ihre sterbende Orchidee retten und sich wieder an einer wunderschönen Blüte erfreuen, die Ihr Interieur verschönert.

Post Views: 46