Es gibt einige Hausarbeiten, die wir lieben oder hassen können … wie Bügeln !
Kleidung, Vorhänge, Hemden… Die Bügelphase ist nicht immer einfach und dauert einige Zeit. Aber wer es liebt, will, dass alles perfekt ist, denn es ist ein echter Moment der Entspannung!
Deshalb erwarten wir das Beste von diesem Gerät. Nicht selten finden wir leider die Eisenplatte komplett verbrannt !
Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen. Es können sich Kunststoffreste oder auch zu viel Waschmittel ansammeln .
Ist das Ergebnis? Wir bemerken, dass der Teller an der Kleidung klebt und riskiert sogar, sie zu verschmutzen! Aber hier sind die besten Tricks, um einen Teller wie neu zu bekommen !
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, vor der Reinigung immer die Anweisungen Ihres Bügeleisens zu befolgen. Verwenden Sie es nicht, wenn es kaputt ist, sondern fragen Sie den Verantwortlichen nach seiner Meinung.
Kerzenmethode
Die Kerzenmethode ist nicht jedem bekannt, scheint aber eines der besten Mittel zur Reinigung einer eingebrannten Bügeleisensohle zu sein .
Hier ist, was Sie brauchen:
- eine weiße Kerze
- ein altes Handtuch oder Mikrofasertuch
- ein Schleifschwamm (optional)
- eine halbe Zitrone (optional)
Dies ist eine schnelle und einfache Methode , die Ihre Bügeleisensohle zum Glänzen bringt . Schalten Sie zuerst das Bügeleisen ein und lassen Sie es gründlich aufheizen.
Stellen Sie sicher, dass es nicht heiß ist, gerade heiß genug , damit Sie aufräumen können.
Dann abstecken . Nehmen Sie Ihre Kerze und lassen Sie sie an der heißen Eisenplatte hängen . Es kann sinnvoll sein, dies alles auf einem alten Tuch zu tun, um die Oberflächen nicht zu verschmutzen.
Sie werden feststellen, dass das Wachs bei Kontakt mit der Platte schmilzt. Führen Sie nach diesem Schritt das noch heiße Bügeleisen wie beim Bügeln über das alte Handtuch oder Mikrofasertuch .
Und .. voilà , das war’s! Aber wenn der Schmutz hartnäckig ist, können Sie ihn mit einem Scheuerschwamm abwischen. Nehmen Sie als letzten Schritt eine halbe Zitrone und geben Sie sie auf die Oberfläche.
Seine entfettenden Eigenschaften polieren die Bügeleisensohle und verabschieden sich von Verbrennungen!
Wasser und Essig
Zu einer schnelleren aber gleichzeitig effektiven Reinigung gehört die Verwendung des ganz einfachen weißen Essigs . Es hat entfettende Eigenschaften und eine starke entkalkende Wirkung .
Wenn die Platte lauwarm ist, wird die Reinigung perfekt sein, aber auch kalt ist sie effektiv. Achten Sie immer darauf, dass der Stecker ausgesteckt ist.
Nehmen Sie eine Schüssel und gießen Sie Wasser und Essig zu gleichen Teilen hinein . Dann 2 Esslöffel feines Salz hinzufügen und umrühren.
Tauchen Sie einen weichen Schwamm ein, drücken Sie ihn gut aus und reiben Sie vorsichtig über die Bügeleisensohle, bis der Schmutz entfernt ist. Entfernen Sie Ihren natürlichen Reiniger vollständig und die Bügelsohle wird glänzen!
Marseiller Seife
Wir alle kennen die starke entfettende Wirkung der Marseiller Seife . Ausgezeichnet zu Hause und zum Waschen, sehr empfindlich auf Oberflächen .
Um den Brand vom Bügeleisen zu entfernen , geben Sie den Teig einfach auf die heiße Platte und achten Sie immer darauf, dass er nicht schmutzig wird.
Dann können Sie den Überschuss zuerst mit einem Blatt zerknüllter Zeitung (das alles aufsaugt) und dann mit einem sauberen, feuchten Tuch entfernen.
Zitrone
Auch alleine behält die Zitrone all ihre entfettenden und reinigenden Eigenschaften. Schalten Sie das Bügeleisen ein, lassen Sie es aufheizen und ziehen Sie dann den Stecker heraus.
Nehmen Sie dann eine halbe Zitrone und streichen Sie damit über die gesamte Oberfläche. Für eine stärkere Entfettungswirkung nehmen Sie einen Schwamm, geben Sie ein paar Tropfen Essig und geben Sie ihn auf den Teller.
Alternativ geht auch etwas Wasser mit etwas Spülmittel . Aber alles muss gut zusammengedrückt werden. Gründlich abspülen und trocknen.
Salzmethode
Diese andere Methode ist sehr effektiv für die Reinigung der verbrannten Bügeleisensohle und beinhaltet die Verwendung von Salz , einem großartigen natürlichen Heilmittel für die Reinigung des Hauses!
Ein Blatt Pergamentpapier auf den Deckel legen und mit Salz bestreuen. Schalten Sie das Bügeleisen ein und führen Sie es wie beim Bügeln über das Salz .
Diese Lebensmittel, die wir zum Würzen verwenden, haben eine abrasive und reinigende Wirkung auf den Teller. Es wirkt wie ein reinigendes Peeling , sparsam und effektiv!
Achtung: Sie können auch Alufolie verwenden, wenn Sie kein Backpapier haben!
Warnungen
Lassen Sie den Stecker während der Reinigung immer ausgesteckt und befolgen Sie die Herstelleranweisungen zur Wartung des Bügeleisens.