Plastiktassen

Warum sollten Plastikbecher recycelt werden?

Dieses Recycling ist unerlässlich, da es Plastikmüll reduziert und die Umwelt schont. Wenn diese Becher nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, landen sie auf Mülldeponien und es kann Hunderte von Jahren dauern, bis sie abgebaut werden. Es ist jedoch durchaus möglich, den Schaden zu begrenzen, indem man ihnen ein zweites Leben schenkt. Unerwarteterweise können diese Kunststoffgläser nach ihrer Umwandlung problemlos für andere Zwecke verwendet werden. Insbesondere können Sie sie zu Dekorationsgegenständen für den täglichen Gebrauch recyceln. Mit ein wenig Kreativität ist eine Bastelstunde mit Ihren Kindern die perfekte Möglichkeit, sie an eine nachhaltigere Lebensweise zum Schutz des Planeten heranzuführen.

Deko-Idee mit Plastikbechern

Wer hat noch nie eine Pinzette, ein Gummiband oder eine Haarspange verloren, von denen man oft denkt, dass sie ordentlich in der Schublade liegen? Nie mehr Ihr Zubehör verlegen! Sobald Sie sich ein kleines Aufbewahrungselement für Ihre Schubladen gebastelt haben, ist das kein Problem mehr. Und das durch intelligentes Recycling Ihrer Plastikbecher. Dieses DIY ist nicht kompliziert: Sie benötigen im Wesentlichen eine Tasse, etwas Garn in verschiedenen Farben, einen Cutter, eine Schere, eine Heißklebepistole, Glitzerpapier und Foamiran.

Hinweis:  „Fomamiran“ wird häufig für Dekorationsgegenstände aller Art verwendet und ist eine sehr dünne Schaumstoffplatte (ähnlich Wildleder oder Samt) im A4-Format. Für den heutigen Trick benötigen Sie möglicherweise eine Folie mit Glitzerbeschichtung. Es gibt jedoch verschiedene Typen mit unterschiedlichen Farben und Mustern. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welches Ihnen am besten gefällt.

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um diese praktische Aufbewahrung zu erreichen:

  • Nehmen Sie den Plastikbecher und schneiden Sie mit dem Cuttermesser den steiferen oberen Rand ab. Es empfiehlt sich, einen transparenten, etwas größeren Becher zu verwenden. Beenden Sie den Schnitt mit einem Cutter, um die Reste des weniger steifen Kunststoffs zu entfernen, da Sie nur den Umfang benötigen.
  • Nehmen Sie nun ein Garn (in der Farbe Ihrer Wahl) und wickeln Sie es um den Umfang. Sobald es vollständig bedeckt ist, kleben Sie das letzte Ende des Fadens mit einem Punkt Heißkleber fest.
  • Entfernen Sie anschließend den überschüssigen Faden, indem Sie ihn mit der Schere abschneiden. Um sicherzustellen, dass Sie einen stabilen, gut verarbeiteten Verschluss erhalten, tragen Sie mehr Heißkleber auf und machen Sie einen kleinen Knoten. Entfernen Sie den überschüssigen Faden erneut.
  • Nachdem die Basis fertig ist, dehnen Sie den Faden und verflechten ihn. Ziehen Sie dann den Faden von einer Seite zur anderen des Umfangs, sodass er sich kreuzt und ein geflochtener Stern entsteht. Anschließend befestigen Sie den Faden an einem Ende des Umfangs mit einem kleinen Knoten. Kleben Sie es mit einem Punkt Heißkleber fest und schneiden Sie den Überschuss ab.
  • Hier kommt Foamiran ins Spiel. Sie müssen kleine Pflanzenblätter entsprechend der gewünschten Form zeichnen und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie können 3 oder 4 machen, aber vergessen Sie nicht, sie zu verdoppeln, denn Sie müssen sie kleben, um die Pailletten sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite zu haben. Als nächstes schneiden Sie die gerade gezeichneten Formen sorgfältig aus.
  • Skizzieren Sie auf dem Glitzerblatt 9 Blumen in verschiedenen Farben und überlappen Sie sie 3 x 3 mit Heißkleber. Kehren Sie nun zu Ihrer gewebten Basis vom Anfang zurück und kleben Sie die mit Foamiran hergestellten Bahnen oben am Umfang fest.
  • Positionieren Sie dann die Blumen, indem Sie sie so aufkleben, dass sie die Blätter überlappen, um den Eindruck zu erwecken, dass diese zwischen den Blüten wachsen.

Nachdem Sie diesen Weg sorgfältig befolgt haben, haben Sie soeben einen sehr praktischen Organizer zusammengestellt, in dem Sie alle Ihre Clips, Haarspangen und Gummibänder aufbewahren können. Sie können es in eine Schublade stecken, im Badezimmer aufhängen, um Clips an Kabeln zu befestigen, damit Sie diese nicht verlieren, oder es einfach als Dekorationsgegenstand verwenden.

Erstellen Sie einen Schneemann mit Tassen

Weitere Tipps zum Recycling von Einwegbechern

Sie haben noch genügend Einwegbecher auf Lager und wissen nicht, was Sie damit machen sollen? Die Lösung liegt in der Kreativität. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie Sie sie geschickt zu interessanten Verwendungszwecken für Ihr Zuhause recyceln und Ihre Kinder begeistern können.

Warum nicht einen Schneemann bauen?

Sie müssen nicht warten, bis der Schnee fällt, um einen originellen Schneemann zu erschaffen, der Freude ins Haus bringt. Wenn Sie ein begeisterter Heimwerker sind, haben Sie mit Ihren Kindern Spaß daran, aus Ihren Plastikbechern einen zu basteln.

Die Methode ist ganz einfach:

  • Stellen Sie die Tassen nebeneinander zu einem Kreis zusammen und heften Sie sie zusammen.
  • Stellen Sie dann einfach ein paar Tassen darauf und tackern Sie sie alle in verschiedenen Schichten zusammen, um eine Halbkugel zu erhalten.
  • Drehen Sie es um und formen Sie zwei oder drei Reihen Tassen. Der obere Teil des Schneemanns ist fertig!
  • Machen Sie dasselbe für den unteren Teil, aber formen Sie keinen vollständigen Halbkreis, sondern machen Sie einfach drei Reihen Kelche auf jeder Seite.
  • Verbinden Sie dann die beiden Teile mit einem starken Kleber. Ihr Schneemann ist fertig und kann mit den gewünschten Accessoires dekoriert werden.

Erstellen Sie eine leichte Girlande

Gibt es farbige Tassen? Warum nicht mit fluoreszierenden Markern dekorative Muster darauf malen? Sie können zum Beispiel kleine oder große Tupfen anfertigen und diese dann mit Garn an einer typischen weihnachtlichen Lichtergirlande befestigen. Es können auch Einwegbecher in verschiedenen Farben dazwischen gestreut werden, um Ihre Girlande noch glänzender und festlicher zu machen.

Machen Sie kleine Nutztiere

Erfreuen Sie Ihre Kinder, indem Sie verschiedene lustige Figuren in Tierform basteln. Für diesen Vorgang benötigen Sie einen Becher, Pappe, Farbe und Kleber. Bringen Sie aus hygienischen Gründen auch eine Zeitung mit, damit nicht überall Unordnung entsteht.

Hier ist wie:

  • Stellen Sie die Tasse verkehrt herum auf die Zeitung.
  • Bemalen Sie es nach Ihrem Geschmack und nach dem Tier, das Sie herstellen möchten.
  • Sie werden Augen, Ohren und einen Mund mit Pappstücken hinzufügen, um sie hervorzuheben.
  • Befestigen Sie sie mit dem Kleber an der Tasse und lassen Sie sie einige Minuten trocknen.
  • Wenn Sie einen furchterregenden feuerspeienden Drachen erschaffen möchten, legen Sie einfach Streifen aus orangefarbenem, gelbem und rotem Seidenpapier auf den Boden des Glases. Alles was Sie tun müssen, ist das Glas mit grünen Farben zu dekorieren. Ihre Kinder werden es lieben!