Unter Tausenden erkennbar, ist die Orchidee eine Pflanze tropischen Ursprungs, die sich durch ihre spektakulären Blüten auszeichnet, die zwischen einer Vielzahl von Farben oszillieren, die von Weiß über Rosa bis hin zu Lila, Blau, Gelb und Orange reichen. Ihre elegante Note und exotische Ausstrahlung machen sie zu einer der begehrtesten und beliebtesten Zimmerpflanzen. Manche sagen sogar, sie bringt Magie ins Haus. Als „Pflanze der Verführung“ personifiziert, steht allein die Orchidee nach den Prinzipien der Feng Shui-Philosophie für Liebe, Freude, Kühnheit, Fruchtbarkeit, Schönheit, Reinheit und Hoffnung.
Seine Herkunft ist vielfältig, es ist eine Blume, die vor allem in tropischen Gebieten wächst, aber auf der ganzen Welt verbreitet ist. Es ist in 25.000 Arten erhältlich: Es ist immer noch besser, die klassischsten Arten zu bevorzugen, die einfacher zu kultivieren sind, wie die Schmetterlingsorchidee. Diese attraktive Pflanze gilt zwar allgemein als zarte und kurzlebige Blume. Wenn seine Wurzeln nicht gesund sind, neigen seine Blätter dazu, zu welken, gelb zu werden und zu verfaulen. Aber wenn Sie unsere guten Ratschläge und Tipps genau befolgen, können Sie mit einer längeren Lebensdauer rechnen.
Finden Sie heraus, wie Sie diese einzigartige Pflanze richtig pflegen, um schöne Orchideen zu haben und sie so lange wie möglich leben zu lassen!
Das Licht
Wie die meisten Pflanzen sind Orchideen Blumen , die anfällig für bakterielle Infektionen oder Schimmelpilze sind. Im Falle der Schmierlaus ist das beste Mittel, die befallenen Blätter zu entfernen, indem man sie mit einer Schere abschneidet.
Sie können sich auch für die natürliche Abwehrlösung entscheiden, z. B. Marseille-Seife, die mit etwas Wasser gemischt wird. Besprühen Sie die Pflanze einfach mit einem Sprühgerät, um diesen lästigen Schädling zu bekämpfen.
Neben der Gewährleistung der optimalen Luftfeuchtigkeit können Sie auch ein Mittel auf Basis von Backpulver und Wasser verwenden: Indem Sie dieses Mittel auf die Pflanze sprühen, bekämpfen Sie Schimmel und vertreiben unerwünschte Schädlinge.
NB: Überprüfen Sie immer, dass die Erde nicht zu nass und die Blätter sauber und trocken sind. Wenn sie fleckig sind, müssen Sie sie noch zuschneiden.
Boden
Die beste Erde für Orchideen ist eine, die eine schnelle Entwässerung fördert. Es ist daher vorzuziehen, Produkte auf Basis von Rinde oder Torfmoos zu wählen, die dieser Pflanze eine solide und nahrhafte Grundlage für ihre Entwicklung bieten. Achten Sie immer darauf, wie Sie die Erde gießen!
Denken Sie daran: Die Orchidee braucht bei trockenem Wetter Laubsprays und alle zwei Jahre ein Umtopfen. Es unterstützt keine übermäßige Bewässerung, Sonnenbrand und kalte Zugluft. Achten Sie auf Blattläuse, Schmierläuse und Milben, die ihn stark schwächen.



