Zu Hause haben unsere Zimmerpflanzen nicht nur eine dekorative Berufung, sie sind vor allem entschlackend und reinigen so die Luft, die wir atmen. Nach chinesischer Feng Shui-Philosophie bringen manche Pflanzen sogar positive Energie und vertreiben alle negativen Wellen. Außerdem sind unsere Pflanzen sehr symbolisch und repräsentieren uns: Wir wählen sorgfältig die Form, Farbe, Textur und den Duft aus, den sie ausstrahlen. In einigen Fällen werden bestimmte Pflanzen sogar so angebaut, dass sie auf unserem Teller landen.
Nehmen wir zum Beispiel den Fall der Zitrone. Diese außergewöhnliche Zitrusfrucht ist reich an Vitaminen und Antioxidantien und hat unzählige gesundheitliche Vorteile. Aber nicht nur. Mit seinen desinfizierenden, aufhellenden und desodorierenden Eigenschaften ist es ein perfekter Reiniger für den Haushalt.
Möchten Sie Ihr Interieur mit einer zart-herben Frische parfümieren? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Zitronensamen zu Hause keimen lassen. Dank dieses Tricks werden Ihre Wohnräume mit einem wunderbaren Duft von fruchtigen Aromen parfümiert.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Zitrone dank ihrer Eigenschaften hervorragend für Ihre Gesundheit, aber auch ideal zum Reinigen und Parfümieren des Hauses. Je nach verwendeter Methode müssen Sie jedoch geduldig sein, während die Samen keimen. Die Entwicklung ihres Wachstums hängt von den Lebensbedingungen ab, die Sie ihnen geben, der Feuchtigkeit, die der Boden hat, und der Temperatur, an der Sie sie pflanzen.
Die Zitrone hat wie alle Zitrusfrüchte eine besondere, aber sehr einfache Pflege . Wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben möchten, erklären wir Ihnen, wie Sie es richtig pflegen, um es unter optimalen Bedingungen zu halten:
Dünger ist ein weiteres wichtiges Element bei der Pflege Ihres Zitronenbaums. Wenn Sie es in einen größeren Topf stellen, können Sie Kompost oder Wurmkot auf den Boden geben, bevor Sie es umpflanzen. Sie können dies einmal im Jahr oder alle 6 Monate tun.
Der Boden, auf dem Sie Ihren Zitronenbaum haben, muss durchlässig und belüftet sein. Der Zitronenbaum braucht viel Wasser, aber er braucht Erde, die es bestmöglich aufnehmen kann.
Der Zitronenbaum ist sehr kälteempfindlich. Deshalb sollte es bei Zimmertemperatur gepflegt werden. Zitrone fühlt sich im mediterranen Klima am wohlsten, wo die Temperaturen normalerweise zwischen 15 und 25 Grad liegen.
Die Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten: Sie müssen Ihren Zitronenbaum regelmäßig überprüfen, da er viel Wasser benötigt. Wenn Sie eine gute Erde mit Belüftung und Strömung erhalten, können Sie Ihre Pflanze leichter interpretieren. Es ist wichtig, langsam zu gießen, damit es das Wasser aufnehmen kann, ohne zu überschwemmen oder Pfützen zu bilden, damit die Erde immer feucht bleibt.
Achtung : In einem Topf trocknet der Zitronenbaum viel schneller aus als auf Gemüsegartenerde. Richtiges Gießen ist daher unerlässlich. Woran erkennt man Wassermangel? Sie werden dies bemerken, wenn die Zitrone beginnt zu platzen.
Einen Zitronenbaum in einem Topf zu Hause anzubauen ist eine großartige Idee, um von Zitrusfrüchten zu profitieren. Denken Sie daran, es zu schneiden, wenn es wächst, um seine ziemlich kompakte Form zu behalten. Während der Wachstumsphase ist es ratsam, alle 15 Tage einen speziellen Zitrusdünger hinzuzufügen, um eine bessere Fruchtbildung zu fördern. Achten Sie schließlich genau auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schildläuse, die den Topf befallen. Der Zitronenbaum riskiert eine sichtbare weißliche Masse auf seinem Laub und die Zitronen können vorzeitig verfaulen.