So züchten Sie eine Orchidee ohne Gießen: Dies ist eine Methode, mit der Sie dies tun können, ohne sie unbedingt gießen zu müssen. Auf diese Weise wird es Ihnen lange Freude bereiten. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen und welche Schritte Sie unternehmen müssen.
Wer Orchideen liebt und sich deren Kultivierung widmet, kann eine absolut wirksame Methode erlernen, um diesen Pflanzen auch ohne Gießen zu einem guten Wachstum zu verhelfen. So können Sie Orchideen züchten , ohne sie gießen zu müssen, um ein erstaunliches Wachstum dieser Pflanzenart zu erzielen. So werden Ihnen Ihre Orchideen ein Leben lang Freude bereiten.
Wie man Orchideen züchtet, ohne sie zu gießen
Wenn wir über unsere eigenen Pflanzen sprechen, berühren wir sicherlich einen ziemlich heiklen Punkt, denn wir möchten alles über ihr Wachstum wissen und vor allem darüber, wie wir sie gut und gesund wachsen lassen. Sowie schön und stark.
Manchmal würde es ausreichen, auf einfache Methoden zurückzugreifen, die gleichzeitig große Befriedigung verschaffen können. Methoden, die gerade für ihr Wachstum einen großen Unterschied machen können.
Viele greifen beispielsweise gerne auf natürliche Methoden zurück , um diese bei der Kultivierung ihrer Pflanzen anzuwenden. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, werden Elemente verwendet, die häufig bereits in den eigenen vier Wänden vorhanden sind.
Konkret werden wir hier über den Anbau der Phalaenopsis- Pflanze und eine neue Art der Kultivierung schöner und besonderer Pflanzen sprechen, beispielsweise derjenigen, die mit prächtigen Orchideen in Zusammenhang stehen.

Mit dieser Technik können Sie mit Ihren eigenen Händen praktische Vasen aus Kunststoff herstellen. Tatsächlich handelt es sich um einen ungewöhnlichen Vasentyp im Vergleich zu den Vasen, die üblicherweise für Pflanzen verwendet werden. Aber diese Art von Vase wird Ihnen von großem Nutzen sein, um das Gießen Ihrer Pflanzen zu vermeiden , ohne sie zu ruinieren.
Tatsächlich werden Ihre Pflanzen viel stärker und schöner wachsen. Anschließend finden Sie alle Schritte, um die Vase für eine optimale Kultivierung Ihrer Orchideen problemlos selbst herstellen zu können .
Vorgehensweise zum Züchten von Orchideen ohne Gießen
Nun fragen Sie sich, was im Einzelnen zu tun ist. Der erste Schritt besteht darin, sich eine große Plastikflasche zu besorgen.

Von dort müssen Sie das Plastiketikett entfernen, mit dem die Flasche umwickelt ist, da es sich um ein Element handelt, das Sie für die Durchführung dieses Vorgangs nicht benötigen.
Setzen Sie den Vorbereitungsvorgang mit Hilfe eines Cutters fort , indem Sie den ersten Teil der Flasche etwas unterhalb des Verschlusses abschneiden, wo sich normalerweise eine der Linien befindet, die Plastikflaschen kennzeichnen.
Nachdem Sie auf diese Weise geschnitten haben, behalten Sie den größeren Teil der Flasche, während Sie den kleineren Teil mit dem Stopfen für die Herstellung Ihrer Vase verwenden.
Eine Vase, die, wie gesagt, von großem Nutzen sein wird, da Sie Ihre Orchidee nicht mehr regelmäßig gießen müssen und sie trotzdem ein Leben lang hält.
Jetzt benötigen Sie einen Bohrer , denn mit diesem müssen Sie ein Loch in die Mitte der Kunststoffkappe bohren. Sie benötigen dieses Loch, um eine hervorragende Entwässerungsphase der Pflanze im neuen Topf durchführen zu können .
Anschließend müssen, immer mit Unterstützung des Bohrers, rund um den Teil der Flasche, der sich unter dem Verschluss befindet, Löcher gebohrt werden. Tatsächlich werden die gemachten Löcher auch in diesem Fall zur Entwässerung der Pflanze verwendet.
Nehmen Sie dann ein Seil, das viel Wasser aufnehmen kann , und führen Sie es in das Loch in der Mitte der Kappe ein.
Eine völlig einfache Methode – hier erfahren Sie, was Sie sonst noch tun können
Kurz gesagt, es ist, wie bereits erwähnt, wirklich eine sehr einfache Methode. Eine einfache und sehr gültige Methode, genau wie der letzte Schritt, der Ihnen dank dieses Seils hilft, Zeit zu sparen .
Der äußere Teil des Seils dient der Wasseraufnahme. Sobald dieser Schritt durchgeführt wurde, können Sie den kleinsten Teil der Flasche mit dem Verschluss in den ausgeschnittenen Teil der größeren Flasche stecken und dabei darauf achten, ihn mit dem Verschluss nach unten einzusetzen.
Nehmen Sie die Orchideenpflanze , entfernen Sie die darunter liegenden Schichten und schneiden Sie die beschädigten Blätter ab.
Sie müssen auch verdorrte oder anderweitig beschädigte Wurzeln entfernen. Diese Phasen sind relevant, da sie die Pflanze in ihrem Wachstum unterstützen.
In den größeren Teil der geschnittenen Plastikflasche wird Wasser gegossen. Daher werden wir mit der Einführung der Orchideenpflanze fortfahren , deren Wurzeln sich im Wasser befinden.

Lassen Sie die Pflanze 5 Minuten lang so stehen und lassen Sie sie dann abtropfen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Wurzeln ausreichend Wasser aufgenommen. Sie können also fortfahren, indem Sie die Orchidee entfernen, um mit der Aussaat zu beginnen.
Jetzt benötigen Sie den anderen Teil der Flasche, den mit dem Verschluss und der Schnur, da Sie etwas Kiefernholz hineinlegen werden . Das Seil muss also das Wasser in der Mittelposition aufsaugen, wenn der kleinere Teil der Flasche auf den größeren gestellt wird.
Letzter Schritt, den es zu befolgen gilt
An diesem Punkt kann die Orchidee in den kleinsten Teil der Flasche eingeführt werden, wo sich die Kiefernholzstücke befinden.
Kiefernrinde enthält viel Harz und hat zudem eine antibakterielle Funktion , was sehr wichtig ist, um zu verhindern, dass die Orchidee von Pilzkrankheiten befallen wird.
Bewässern Sie die so aufgestellte Pflanze nur einmal. Danach müssen Sie dies nicht mehr tun, da das Wasser automatisch unter die Vase gesaugt wird.

Dem Wachstumssubstrat hilft das im größten Teil der Flasche enthaltene Wasser, da das Seil, das zum Aufsaugen des Wassers dient, ins Innere absinkt.
Die Vase muss 3 Tage lang an einem kühlen Ort stehen und dann kann der Platz gewechselt werden. Eine optimale Methode, um Ihre Orchideen hervorragend zu züchten, ohne wie bei anderen Pflanzen üblich gießen zu müssen .
Kurz gesagt handelt es sich, wie wir gesehen haben, wirklich um eine sehr einfache Methode, die sehr nützlich sein kann, um Ihre Pflanze lange haltbar zu machen, ohne wie üblich gießen zu müssen.
Eine Methode, die Sie sicherlich unter Tausenden anderen wählen werden, da Sie Ergebnisse erzielen können, und zwar in sehr kurzer Zeit, aber vor allem mit wenigen verfügbaren Elementen.