Haben Sie jemals daran gedacht, dass Sie in Ihrem Zuhause anstelle von klassischen Pflanzen wie Geranien, Ficus und Philodendron eine wunderschöne üppige Zitronenpflanze haben könnten , aus der Sie leckere Früchte pflücken können?
Es ist keine unmögliche Mission, einen Zitronenbaum in einem Container zu züchten ist mehr als machbar , selbst für Leute, die denken, dass sie keinen grünen Daumen haben. Außerdem wird die Pflanze Ihnen nicht nur ihre Früchte anbieten, sondern im Frühling Ihr Zuhause mit wunderschönen, duftenden weißen Blüten schmücken.
Man muss nicht viel wissen, wie bei anderen Pflanzen gibt es ein paar Grundbegriffe, zum Beispiel: Sollte man einen Zitronenbaum schneiden? Sollte es das ganze Jahr über draußen bleiben? Wir erklären Ihnen alles!
Kurz gesagt, keine Sorge, Sie können einen Zitronenbaum zu Hause haben, wir raten Ihnen natürlich, einen Bio-Zitronenbaum zu kaufen. Lassen Sie uns gemeinsam die 7 Geheimnisse sehen , um einen prächtigen Zitronenbaum in einem Topf zu haben.
1) Wie man sie pflanzt
Ja, Sie haben richtig verstanden, pflanzen Sie sie. Es ist nicht notwendig, eine bereits gekeimte Pflanze zu kaufen, es reicht aus, den Samen eines frischen Zitronenbaums zu pflanzen. Sie benötigen einen tiefen Topf , mindestens 30 cm, und nährstoffreiche Erde.
Füllen Sie den Topf mit Erde und setzen Sie den Samen 8-10 cm tief ein und gießen Sie ihn dann. Nach ca. 4-6 Wochen beginnt sie zu keimen, lassen Sie sie mindestens 15-20cm wachsen und pflanzen Sie sie dann um. Die beste Zeit dafür ist der frühe Frühling, da es keinen Frost mehr geben sollte, aber das hängt davon ab, wo Sie leben.

2) Wie man dem Winter begegnet
Wie viele Pflanzen mag der Zitronenbaum keine zu starren Temperaturen, daher wird es eine Grundregel sein, ihn von den ersten zu kalten Tagen an ins Haus zu bringen. Vermeiden Sie jedoch zu trockene Umgebungen des Hauses, da der Zitronenbaum Feuchtigkeit benötigt. Wenn Sie es richtig machen wollen, gibt es auf dem Markt Planen, um die Pflanze im Winter zu schützen. Wichtig ist, dass es nicht bei Temperaturen unter 12 C° bleibt.

3) Befruchtung
Wie alle Zitrusfrüchte benötigt der Zitronenbaum einen Boden, der reich an Mineralsalzen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Das Wichtigste ist vor allem im Frühjahr, wenn sich die Pflanze auf die Fruchtbildung vorbereitet, aber es ist besser, sie das ganze Jahr über gut zu dosieren. Die anderen Elemente mineralischen Ursprungs, die benötigt werden, sind Eisen, Zink, Kupfer, Magnesium und Molybdän. Wie bei allen Pflanzen ist das Vorhandensein anderer Elemente pflanzlichen und tierischen Ursprungs ein grundlegendes Element, und auf diese Weise können Sie Ihren Kompost hinzufügen, ohne jedoch 10% zu überschreiten.

4) Umtopfen
Zitronenbäume wachsen wie alle Pflanzen. Es wird notwendig sein, den Topf zu ersetzen, um Platz für das Wachstum der Wurzeln zu schaffen. Die beste Zeit dafür ist im späten Frühjahr oder Frühsommer. Wenn die Pflanze jung ist, sollte dies alle zwei oder drei Jahre erfolgen, und wenn sie ausgewachsen ist, alle vier Jahre. Das endgültige Umtopfen erfolgt, wenn Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 70/80 cm haben. Ein wichtiger Rat ist, Plastiktöpfe zu vermeiden , lieber solche aus Stein oder Terrakotta.

5) Größe
Das Beschneiden sollte Sicherheit, Ästhetik und Gesundheit zum Ziel haben. Es muss die natürliche Form respektieren, ohne zu invasiv zu sein, sonst leidet die Pflanze und sie kann sogar sterben. Die ideale Zeit liegt am Ende des Winters oder am Anfang des Frühlings, also gegen Ende Februar oder im März. Schneiden Sie jeden neuen Trieb um etwa die Hälfte zurück und achten Sie darauf, knapp über einem Blatt zu schneiden. Entfernen Sie totes Holz unterwegs und lüften Sie das Innere des Zitronenbaums bei Bedarf, um ihm Gegenlicht zu geben, damit es gut durch die gesamte Pflanze zirkulieren kann.

6) Bewässerung
Der Zitronenbaum ist eine Pflanze, die regelmäßig , ohne Überschuss und ohne Dürreperioden gegossen werden muss. Vermeiden Sie Wasserstagnation, Sie müssen darauf achten, dass die Erde immer etwas feucht bleibt. Am Ende des Frühlings, wenn Sie die ersten Blüten sehen, müssen Sie die Bewässerung intensivieren , bis die Früchte am Ende des Sommers reifen. Denken Sie daran, dass gelbe Blätter anzeigen, dass die Pflanze zu wenig Wasser hat.

7) Parasiten
Wie alle Pflanzen kann der Zitronenbaum von Parasiten befallen werden, die seine Gesundheit beeinträchtigen. Einer dieser Schädlinge, auf den man achten sollte, ist ein Pilz , der die Pflanze direkt befällt und die Äste und Blätter vertrocknen lässt. Um es zu beseitigen, müssen Sie die infizierten Äste abschneiden . Es gibt einen anderen Pilz, der die Rinde befällt und dunkle gummiartige Gebilde erzeugt, die zu den Wurzeln hinabsteigen und diese verfaulen lassen; In diesem Fall besteht die Abhilfe darin, die erkrankten Rindenstücke zu entfernen und Kupfersalze auf die Wunden zu geben. Um sogenannte Schildläuse zu eliminieren, müssen Sie die weiße Patina von den Blättern schneiden und Alkohol mit einem Wattebausch auftragen. Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um Bio-Zitronen in der Innenstadt zu essen!

Du bist dran…
Wenn Sie dieser Artikel interessiert, teilen Sie ihn und kommentieren Sie ihn auf Facebook !