Wie kann man Insekten mit Naturprodukten loswerden? Das Vorhandensein von Insekten im Haus verursacht viele Unannehmlichkeiten. Zwischen den Schlitzen von Fliegen, Mückenstichen und Bakterien, die von Kakerlaken getragen werden, wird das Leben schnell unerträglich. In diesem Fall müssen Sie schnell auf die Invasion dieser unangenehmen Kreaturen reagieren.

Glücklicherweise gibt es mehrere wirksame und sichere Methoden für Ihre Gesundheit oder Ihre Umwelt. So können Sie mit den Produkten, die Sie täglich zu Hause verwenden, ganz einfach Ihre eigenen Insektizide herstellen.

So werden Sie Insekten mit natürlichen Methoden los

hausgemachte Insektenfallen

Im Gegensatz zu im Laden gekauften Insektenfallen sind sie umweltfreundlich, kosten so gut wie nichts und sind unglaublich effektiv.

Apfelessigfalle

Du musst:

  • Apfelessig oder Balsamico-Essig.
  • Flüssiges Geschirrspülmittel.
  • Glaskugel.
  • Eine Plastikfolie.
  • Zahnstocher.

Gießen Sie 2-3 cm Apfelessig oder Balsamico-Essig in die Schüssel. Fügen Sie dann ein paar Tropfen Spülmittel hinzu und schütteln Sie, bis es sich aufgelöst hat. Indem Sie den Topf abends in den befallenen Bereich stellen, finden Sie am nächsten Tag viele tote Insekten. Es scheint, dass die Dunkelheit und die Kühle der Nacht sie mehr anziehen.

Fliegen und andere Insekten werden wegen seines Geruchs, der an faulende Früchte erinnert, von Essig angezogen. Wenn Sie sich ihm nähern, um ihn zu füttern, ertrinken sie wegen des Waschmittels.

FRUCHTFALLE:

Legen Sie ein altes Stück Obst ohne Haut in die Schüssel. Decken Sie es fest mit Plastikfolie ab. Machen Sie mit einem Zahnstocher mehrere kleine Löcher in das Plastik. Fruchtfliegen betreten die Falle, ohne herauskommen zu können.

 

100 % NATÜRLICHES SPRAY

Es ist eine einfache, chemikalienfreie und kostengünstige Lösung, um diese unerwünschten Besucher ein für alle Mal loszuwerden.

Wie kann man Insekten mit Naturprodukten loswerden?

Zutaten :

Eine halbe Tasse Essig, ein halbes Glas Olivenöl, ein halbes Glas Shampoo.

Wie macht man :

Gießen Sie die drei Zutaten in eine Sprühflasche und schütteln Sie die Mischung. Dann sprühen Sie die Flüssigkeit einfach in verschiedene Ecken des Hauses.

EIN ABWEHRMITTEL AUF BASIS VON ÄTHERISCHEM LAVENDELÖL

Einige Tropfen ätherisches Lavendelöl auf einen Schwamm geben, auf eine von Fliegen frequentierte Stelle auftragen und einwirken lassen. Wiederholen Sie den Vorgang, sobald der Geruch verschwunden ist.

NATÜRLICHES ZITRONEN-NELKEN-REPELLENT

Der Trick dieser Großmutter besteht darin, eine Zitrone (vorzugsweise grün) in zwei Hälften zu schneiden und etwa fünfzehn Nelken auf jede Seite zu kleben.

Die Kombination der beiden Düfte ist ein natürliches Abwehrmittel gegen Mücken und Fliegen. Nach einigen Tagen bräunt das Fruchtfleisch der Zitrone und wird braun. Dieser Vorgang sollte wöchentlich wiederholt werden.

Weitere Tipps, um Insekten loszuwerden

INSEKTENABWEISENDE PFLANZEN

Manche Gewürzpflanzen wirken insektenabweisend. Pflanzen Sie sie einfach in Töpfe und stellen Sie sie auf Fensterbänke und Balkone, um eine natürliche Hecke zu bilden.

INSEKTENSCHUTZMITTEL

– Zitronenmelisse.– Zitronenthymian.– Kleinblättriges Basilikum.– Dalmatinisches Pyrethrum.

GEGEN FLIEGEN

– Knollenkerbel. – Basilikumstängel. – Grasmückenminze.

GEGEN KAKERLAKEN

Lorbeerblätter (an Orten platziert, die von diesen Kreaturen frequentiert werden).

Praktische Ratschläge :

Um das Eindringen von Insekten zu vermeiden oder zu verringern, müssen alle Faktoren beseitigt werden, die ihr Wachstum fördern.

  • Legen Sie Lebensmittel in luftdichte Glas- oder Plastikbehälter.
  • Reinigung der Küche nach dem Essen.
  • Befreien Sie sich von Essensresten und Krümel.
  • Behälter geschlossen halten und häufig entleeren.
  • Spülen Sie das Geschirr nach jeder Mahlzeit.
  • Lassen Sie das Spülwasser nicht stagnieren.
  • Reinigung von Arbeitsflächen.
  • Beseitigen Sie Fettablagerungen auf Kochgeräten.
  • Wasserlecks schnell beheben.
  • Reinigen und lüften Sie die Belüftungsöffnungen regelmäßig.
  • Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen.