Nach monatelangem Gebrauch können Wasserkocher Mineralablagerungen aus dem Wasser ansammeln, das Sie täglich erhitzen, weshalb eine gründliche Reinigung erforderlich ist. Wie Sie das erreichen, erklären wir Ihnen in den folgenden Zeilen.
Damit Ihr Glas Tee oder Ihr morgendlicher Kaffee nicht unter Nachgeschmack leidet, wäre es gut, Ihren Wasserkocher durch Entkalken zu reinigen, besonders wenn Sie ihn täglich benutzen. Die gute Nachricht ist, dass Sie keine großen Anstrengungen unternehmen müssen, um dies zu erreichen. Verwenden Sie einfach die richtigen Zutaten. Hier ist diejenige, mit der Sie die Ansammlung von Kalk in Ihrem Wasserkocher beseitigen können. Und im Handumdrehen.

Die Technik, um Ihren Wasserkocher in 5 Minuten zum Glänzen zu bringen und den kleinsten Kalkbelag loszuwerden

Der Schlüssel zur Lösung gegen Kalk, der sich in Wasserkochern bildet, liegt in den entfettenden und kalkhemmenden Eigenschaften bestimmter Produkte. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, besonders einen Inhaltsstoff zu verwenden, der das Hauptelement der Reinigungsformel sein wird: Zitronensäure. Seine Abrasivität und Anti-Kalk-Wirkung machen es zu einem leistungsstarken Entkalkungsmittel.
Um das Beste aus diesem Produkt herauszuholen, füllen Sie den Wasserkocher zunächst mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Zitronensaft, die einen hohen Anteil an Zitronensäure enthält . Kochen Sie die Lösung auf und schalten Sie dann den Wasserkocher aus oder warten Sie zumindest, bis er sich automatisch abschaltet. Lassen Sie die Lösung 20 Minuten einwirken und entleeren Sie dann die Reinigungslösung aus dem Wasserkocher.
Ziehen Sie dann Ihren Wasserkocher aus der Steckdose und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen. Wenn der Wasserkocher über einen Wasserfilter verfügt, sollte dieser vor der Reinigung entfernt werden. Reinigen Sie in diesem Fall zuerst den Filter gemäß den Anweisungen des Herstellers. Da die meisten Filter aus Metall sind, kannst du sie mindestens 5 Minuten lang in einer Lösung aus heißem Wasser und destilliertem weißen Essig einweichen. Mit einer Scheuerbürste sanft schrubben und dann mit klarem Wasser abspülen.
Greifen Sie dann das Innere des Wasserkochers mit einem nicht scheuernden Schwamm an, um die verbleibenden Mineralrückstände zu reiben und zu entfernen. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Bereiche um den Schnabel herum, die dazu neigen, besonders mit Mineralien überschwemmt zu werden. Denken Sie auch daran, Ihren Schwamm in Essig einzuweichen, um den Reinigungsprozess zu unterstützen. Beachten Sie, dass Sie einen elektrischen Wasserkocher nicht vollständig in Wasser eintauchen, da dies das Heizelement beschädigen könnte.

Nachdem Sie das Hauptproblem gelöst haben, wäre es auch eine gute Idee, Ihren Wasserkocher von außen zu reinigen. Reiben Sie mit einem in lauwarmes Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel getauchten Scheuerschwamm die vorhandenen Flecken und anderen Spritzer ab. Bei hartnäckigen Flecken Natron auf einen feuchten Schwamm streuen. Seine abrasive Kraft wird es einfacher machen, sie zu entfernen. Sobald die Außenseite Ihres Wasserkochers sauber aussieht, wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab. Letzteres hinterlässt keine Spuren.
Wenn Sie einen Wasserkocher aus Edelstahl haben und ihn vor möglichen Flecken bewahren und zum Glänzen bringen möchten, geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl auf das Tuch und reiben Sie es über die Oberfläche des Wasserkochers. Die Olivenöl-Poliertechnik hat sich bereits auf mehreren Arten von Oberflächen bewährt.
Wenn Sie schließlich alle Komponenten des Wasserkochers gesammelt haben, füllen Sie ihn zur letzten Spülung zur Hälfte mit Wasser . Zum Kochen bringen, das Wasser in die Spüle gießen. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um den Wasserkocher von den letzten Mineralien zu befreien, die sich darin befinden könnten.
Durch die Nutzung dieses natürlichen Inhaltsstoffs können Sie Ihrem Wasserkocher neues Leben einhauchen und eventuell vorhandene Kalkablagerungen dauerhaft entfernen.
Post Views: 50