Ah, die Rosen… Der ultimative blühende Strauch, der unsere Gärten auf unvergleichliche Weise verschönert und Gärtner auf der ganzen Welt zum Knacken bringt. Aber wie kann man auf natürliche Weise und ohne großen Aufwand schöne Rosen haben? Die Redaktionsexperten geben Ihnen heute alle guten Gesten, die Sie ergreifen können, um eine großzügig blühende Pflanze zu haben, die alle Blicke auf sich zieht! Vom Standort über die Düngung bis hin zum Mulchen und Beschneiden: Entdecken Sie alle Informationen, die Sie für schöne, gesunde Rosen benötigen.

Die Rose, die als Königin der Blumen bekannt ist, verdient unsere besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Pflege, damit sie sich einer guten Gesundheit, aber auch einer großzügigen Blüte erfreuen kann. Zögern Sie also nicht länger und entdecken Sie unsere Tipps und Empfehlungen für einen blühenden Strauch!

Guter Standort und geeigneter Boden

Die richtige Pflege von Rosen beginnt bereits bei der Pflanzung und konkret bei der Wahl des Standorts und des Bodens. Diese beiden Faktoren sind für die richtige Entwicklung und Blüte des Strauches unerlässlich. Rosen schätzen daher sehr sonnige und luftige Standorte, ideal sind mindestens sechs Sonnenstunden am Tag. Was die Art des Bodens betrifft, so sind reichhaltige, tiefe und gut durchlässige Böden ein Muss. Es ist auch möglich, Kompost zum Zeitpunkt der Pflanzung mit Blumenerde zu mischen.

Das Gießen ist ein wesentlicher Schritt bei der Pflege von Rosen und kann echte Kopfschmerzen bereiten. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, tief, aber selten zu gießen, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne die Pflanze zu ertrinken. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie ein  hausgemachtes Tropfsystem  verwenden, das verhindert, dass die Blätter benetzen und somit die Entwicklung von Krankheiten verhindern. Gießen Sie früh morgens oder spät abends.

Beschneiden und Spalieren

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Pflege von Rosen, das Beschneiden, ermöglicht es, die Pflanze zu reinigen und ihr Wachstum zu verhindern. Schneiden Sie die Rosen unbedingt im März, wenn je nach Region kein Frost mehr zu befürchten ist. Beachten Sie, dass dieser Schnitt nur aufgehende Rosen betrifft. Auf der anderen Seite werden nicht aufsteigende Rosen nach der Blüte im Herbst beschnitten. Um mehr über das richtige Verfahren zu erfahren, zögern Sie nicht, auf den rosa Link oben zu klicken.

Das Spalier erfolgt horizontal, um eine großzügige Blüte zu fördern.

Natürlicher Dünger für gesunde Rosen

Um die Blüte des blühenden Strauches zu optimieren, ist der Beitrag von  natürlichem Dünger für Rosen  erforderlich. Doch welche Zutat sollte bevorzugt werden? Zu den unverzichtbaren Optionen gehören insbesondere Bananenschalen, deren hoher Kaliumgehalt die Blüte des Strauchs fördert. Der einfachste Weg, sie zu verwenden, besteht darin, sie in kleine Stücke zu schneiden, bevor Sie sie an den Fuß der Pflanze legen. Dann bedecken Sie sie mit etwas Blumenerde. Die Schalen zerfallen und setzen Nährstoffe frei. Eine weitere gute Idee: 3-4 Löffel Kaffeesatz unter die Blumenerde mischen.

Gute Pflege von Rosen: Fokus auf Mulchen

Warum am Fuße von Rosen mulchen? Es ist ganz einfach: Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die Bewässerung zu reduzieren und den Strauch vor Kälte zu schützen. Darüber hinaus verhindert es das Wachstum von Unkraut und ernährt Rosen. Unter den zu bevorzugenden Mulchern erwähnen wir Grasschnitt, Kakaoschalen oder Flachsflocken. Vermeiden Sie Mulch aus Kiefernrinde.

Vorsicht vor Schädlingen und Krankheiten

Um schöne Rosen zu haben, ist es notwendig, sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Laub des Strauches immer trocken und belüftet ist, und vermeiden Sie es, Pflanzen zu pflanzen, die konkurrenzfähig sein könnten. Untersuchen Sie regelmäßig den Zustand der Pflanze auf das mögliche Vorhandensein von Flecken, Blattläusen usw. Entfernen Sie für alle Fälle sofort die betroffenen Blätter und behandeln Sie sie mit einer Bordeaux-Mischung.

Warum Knoblauch an den Fuß von Rosen legen?

Ob Sie es glauben oder nicht,  Knoblauch am Fuße von Rosen hilft, Schädlinge abzuwehren, den Duft von Rosen zu intensivieren und bestäubende Insekten anzulocken. Auf der Methodenseite haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie bauen Knoblauch neben den Rosen an oder pflanzen zwei Zehen in der Nähe. Zugegeben, eine präventive Geste, die dringend angenommen werden sollte.

Wie man schöne Rosen auf natürliche Weise pflegt