Wenn Sie bei mehreren Gelegenheiten bemerkt haben, dass der Wasserfluss beim Öffnen des Wasserhahns langsam ist, können wir leicht daraus schließen, dass der Filter oder der Luftsprudler des letzteren aufgrund des Kalksteins des harten Wassers verstopft ist. Mit diesen sehr einfach umzusetzenden Schritten und Tipps können Sie dieses Problem beheben.
Angesichts von Kalkstein, der Ihre Wasserhähne verstopft, sollten Sie beachten, dass es einfach ist, das Problem mit ein paar schnellen und effektiven Manipulationen zu umgehen. Hier sind die zu befolgenden Schritte sowie das ideale Mittel, um den gesamten Kalk aus den Wasserhahnfiltern zu entfernen und so einen guten Wasserfluss wiederherzustellen.

Das erste, was zu tun ist, um Kalkstein aus dem Wasserhahn zu entfernen, ist, seinen Filter zu demontieren, um ihn gründlich reinigen und den dort verkrusteten Kalk entfernen zu können. Dazu müssen Sie es abschrauben .
Wenn das nicht von Hand geht, liegt es wahrscheinlich an Kalkverkrustungen, die das Entfernen erschweren. Verwenden Sie in diesem Fall eine Zange oder einen verstellbaren Schraubenschlüssel und achten Sie darauf, ein Stück Stoff oder Gummi zwischen Ihr Werkzeug und das Ende des Gewindebohrers zu legen. Dadurch wird ein Verkratzen vermieden. Denken Sie auch daran , das Waschbecken zu verschließen, damit keine Kalkrückstände in den Abfluss gelangen.
Der Reinigungstrick, um Kalk aus Wasserhahnfiltern zu entfernen
Nachdem Sie den Filter nun erfolgreich aus dem Wasserhahn entfernt haben, können Sie mit der Reinigung beginnen, indem Sie zuerst den überschüssigen Kalk entfernen. Eine gebrauchte Zahnbürste oder sogar ein Schraubendreher können ausreichen, um oberflächlichen Kalk zu entfernen. Nachdem Sie die Kalkablagerungen entfernt haben, halten Sie den Filter unter fließendem Wasser.

Für einen optimalen Wasserfluss ist es daher notwendig, die restlichen Kalkablagerungen zu entfernen. Dazu wird empfohlen , Ihre Filter in einer Lösung aus lauwarmem Wasser und weißem Essig einzuweichen , um Kalkablagerungen zu reinigen und auf natürliche Weise abzubauen. Lassen Sie die Elemente einige Stunden oder sogar über Nacht einwirken, um eine bessere Wirksamkeit zu erzielen.
Diese Methode hat sich angesichts der entkalkenden Wirkung von weißem Essig sicherlich bewährt. Sie werden nicht überrascht sein, dass diese Lösung auch ideal für die gründliche Reinigung von Haushaltsgeräten und insbesondere der Waschmaschine ist.
Dann kommt die letzte Phase, die darin besteht, den Filter vorsichtig zu spülen, um die verbleibenden Kalkrückstände zu entfernen. Wenn Sie andererseits das Vorhandensein kleiner Hindernisse bemerken, die schwer zu entfernen sind, können Sie sie mit einer Nadel oder einer Nadel lösen und so die kleinen Maschen lösen, wobei Sie darauf achten müssen, den Filter nicht zu beschädigen.
Um letzteres wieder an seinen Platz zu bringen, empfehlen wir, es mit einer Papageienzange gegen den Uhrzeigersinn festzuschrauben.
Jetzt, da Ihr Filter perfekt eingesetzt und von Kalk befreit ist, drehen Sie Ihren Wasserhahn auf und Sie werden erfreut feststellen, dass der Wasserfluss gleichmäßiger denn je ist.

Der Trick der Plastiktüte, um Kalk aus Wasserhahnfiltern zu entfernen
Wenn Sie es mit Filtern zu tun haben, die nicht besonders mit Kalk überwuchert sind, gibt es einen Tipp, der oft für Duschköpfe empfohlen wird, und einen, von dem Wasserhähne profitieren würden, wenn Sie ihn regelmäßig nutzen. Nehmen Sie einfach eine Plastiktüte und gießen Sie etwas weißen Essig hinein, bevor Sie sie um den Wasserhahnkörper binden. Der Filter muss vollständig in die Lösung eingetaucht sein. Über Nacht einwirken lassen und dann den Beutel entfernen. Schrubben Sie Ihren Wasserhahn mit einer gebrauchten Zahnbürste, um sich von Kalk zu verabschieden.
Diese Tipps und Reinigungsmethoden werden im Zusammenhang mit der regelmäßigen Filterreinigung noch relevanter. Denken Sie daran, sie einmal alle 6 Monate zu demontieren und noch öfter, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem das Wasser sehr kalkhaltig ist.
Post Views: 486