Nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie einen Weihnachtsstern wieder zum Blühen bringen, widmen wir heute einer weiteren wichtigen Pflanze zum Jahresende die wohlverdiente Aufmerksamkeit: Seiner Majestät, dem Weihnachtskaktus, auch bekannt als Schlumbergera, dessen üppige Blüte Ihr Interieur von November bis Februar und sogar März sublimieren wird. Es kommt jedoch sehr oft vor, dass die nächste Blüte nicht mit der Ankunft des Winters erfolgt. Was ist also zu tun? Keine Panik, denn die Redaktion zeigt Ihnen, wie Sie einen Weihnachtskaktus wieder zum Blühen bringen, um ihm für die kommenden Feiertage ein zweites Leben zu geben.

Weihnachtskakteen wachsen am besten, wenn Sie sie so lange wie möglich in einem kleinen Behälter aufbewahren, bevor Sie sie in ein etwas größeres Glas umfüllen. Auf der Substratseite bevorzugt die Schlumbergera-Weihnachtspflanze die reichhaltige und organische Mischung und sollte nicht trocken bleiben. In der Regel sollte die Bewässerung moderat, weder unzureichend noch übermäßig sein. Mit anderen Worten, es wird empfohlen, Ihr Substrat nur feucht zu halten. Wenn der Kaktus zu blühen beginnt, erhöhen Sie seine Wasserversorgung und stellen Sie ihn in indirektes, helles Licht. Seien Sie sich bewusst, dass direktes Licht die Blätter beschädigen kann und die Pflanze zu brennen beginnt.

Aber welche besondere Sorgfalt sollte man anwenden, um an allen kommenden Feiertagen von den spektakulären Blüten dieser festlichen Pflanze profitieren zu können? Sehen wir uns also an, wie man einen Weihnachtskaktus wieder zum Blühen bringt.

wie Sie Ihren Weihnachtskaktus zum Blühen bringen Schlumbergera Tipps und Tricks Symbol der Festtage

Die Technik, um den Weihnachtskaktus in den Jahren nach dem Kauf wieder zum Blühen zu bringen, liegt in zwei Schlüsselfaktoren: Licht und Temperatur, zwei wesentliche Elemente für die richtige Pflege aller Pflanzen. Um die Produktion von Blütenknospen anzuregen, müssen Sie Ihren Weihnachtskaktus 16 Stunden am Tag dunkel und täglich 8 Stunden im Licht halten. All dies für einen Zyklus von mindestens acht Tagen, sobald die Blüten nach dem Winter fallen.

Rote Weihnachtskaktusblume natürliche festliche Dekoration Wie man wieder blühen lässt Tipps

Unabhängig davon, wo sich Ihre Weihnachtskakteenpflanze befindet, ist es wichtig, das Licht nachts nicht einzuschalten, auch nicht für kurze Zeit, da Sie den dringend benötigten Kreislauf der Dunkelheit unterbrechen können. Die Umgebungstemperatur muss etwa 16°C betragen. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Pflanze nicht in einen kalten oder heißen Zug zu stellen.

Mein Weihnachtskaktus blüht nicht, das tun Tipps Tipps Schlumbergera mit weißen Blüten Symbol der Festtage

Kurz gesagt, es reicht aus, den Weihnachtskaktus in einem kühlen Raum auf die Fensterbank zu legen und das Licht nicht einzuschalten, um seine zukünftige Blüte zu stimulieren. Außerdem kommt es häufig vor, dass neu entwickelte Blütenknospen abfallen. Dies ist in der Regel auf unzureichende oder übermäßige Bewässerung oder mangelnde Feuchtigkeit zurückzuführen. Die gute Nachricht ist, dass Weihnachtskakteen als relativ leicht wieder zu blühen gelten, wenn Sie ihre Temperatur- und Lichtanforderungen beachten.

Sobald der Kaktus zu Beginn seiner Entwicklung mit Blütenknospen bedeckt ist, transportieren Sie die Pflanze nicht. Jede Änderung der Exposition, Ausrichtung und Temperatur während des Transports reicht aus, um den Fall der Blütenknospen zu fördern. Sie sollten auch wissen, dass es sinnlos ist, Ihre Schlumbergera umzutopfen, da sie es vorzieht, eng zu wachsen. Es reicht aus, das Substrat frisch zu halten und  den Weihnachtskaktus vom Ende des Winters bis zur Bildung der ersten Blüten zu düngen.

Informieren Sie sich schließlich über die Krankheiten des Weihnachtskaktus, um ihn bei Bedarf besser zu schützen oder zu heilen.

Warum eine Schlumbergera drinnen?

Schlumbergera Weihnachtskaktus Warum eine natürliche Wohndekoration kaufen? Reinigen Sie die Luft Kampf gegen saisonale Depressionen

Wenn Sie noch zögern, einen Weihnachtskaktus zu kaufen, geben wir Ihnen zwei gute Gründe, den Sprung zu wagen. Erstens ist das Dekorieren mit Zimmerpflanzen der natürliche Weg schlechthin, um den Winterblues zu bekämpfen! Sicherlich eine farbenfrohe und fröhliche Art, dem Grau der kalten Jahreszeit zu begegnen. Und zweitens wirken Zimmerpflanzen als natürlicher Luftreiniger.

Kurz gesagt, der Weihnachtskaktus verspricht, Sie aufzumuntern und Ihrem Interieur einen Hauch von Farbe und Natur zu verleihen!