Der Motor Ihres Autos schnurrt seit einigen Tagen. Eine Situation, die Sie beunruhigt, zumal Sie keine Ahnung von Mechanik haben! Warum sich Sorgen machen, solange Ihr Fahrzeug weiterrollt? Ja, aber jetzt hat Ihr Schwager, der behauptet, alles über alles zu wissen, eine klare Meinung zu der Sache. Für ihn liegt das Problem im „Ölwechsel“! Was, wenn er doch recht hatte? Wenn Sie darüber nachdenken, stellen Sie sich die berühmte Frage: “Wann sollte das Motoröl gewechselt werden?”. Verloren ? Zögerlich? Keine Panik, wir sagen Ihnen, wann Sie das Motoröl Ihres Autos wechseln müssen. Machen Sie sich bereit, los geht’s!

Ein Auto entleeren, sagt Ihnen das etwas? Da muss man allerdings genauer hinsehen. Die Gesundheit Ihres Autos hängt davon ab.

Den Hintern in Fett zu stecken ist nicht so dein Ding! Sie sind weit entfernt vom Bild des Sonntagsmechanikers, der seine Wochenenden damit verbringt, sein Auto zu verwöhnen. Allerdings müssen Sie ihm, oder besser gesagt  seinem Motor, mehr Aufmerksamkeit schenken . Das Herz Ihres Fahrzeugs braucht es wirklich, besonders wenn es um den Ölwechsel geht. An der Oberfläche scheint es Ihrem Auto gut zu gehen, aber die Wahrheit ist, dass es stillschweigend leidet!

 

Warten Sie nicht, bis die  Motoröl -Warnleuchte  auf Ihrem Armaturenbrett aufleuchtet… Übernehmen Sie die Führung und spüren Sie die kleinsten Anzeichen auf! Wie ? Indem Sie die folgenden Überprüfungen durchführen:

  • Stellen Sie sicher, dass das Motoröl nicht undurchsichtig oder körnig ist;
  • Überprüfen Sie die Abgase, die aus dem Auspuff Ihres Fahrzeugs austreten, sie sollten nicht blau oder grau sein;
  • Verfolgen Sie die leisesten Geräusche, die Ihr Auto beim Starten macht, noch mehr, wenn es im Leerlauf wackelt;
  • Achten Sie auf den Geruch in Ihrem Auto: Öl- oder Benzingeruch ist oft ein schlechtes Zeichen.
Rauch aus einem Auspuffrohr

logo pinterest

Rauch aus einem Auspuff – Quelle: spm

Warum Motoröl wechseln oder nachfüllen?

Es ist nicht nötig, ein Bild zu zeichnen, um mit voller Geschwindigkeit zu laufen, braucht der Motor Öl. Daher die Notwendigkeit, sich häufig neu zu bewerben. Um es klarer und umfassender zu sagen,  Motoröl  hilft, Teile des Motors zu schmieren, die sich bewegen. Diese Aktion verhindert die Bildung von toxischen Substanzen. Füllen Sie Ihren Motor also mindestens einmal im Monat mit Öl nach.

Schwarzes Motoröl, was tun?

Sie haben gehört, dass das Motoröl gewechselt werden sollte, sobald es dunkel wird! Diese Aussage, obwohl sie logisch erscheint, lässt Sie ratlos zurück. Es ist Zeit, diesen Punkt zu klären!

Ein nachdunkelndes Motoröl muss nicht unbedingt gewechselt werden. Die Farbe sollte nicht das einzige Kriterium sein, auf das Sie sich verlassen müssen! Stellen Sie hingegen einen Viskositätsverlust oder eine Verdickung fest, wäre es an der Zeit, sich Fragen zu stellen und über einen Austausch des Motoröls nachzudenken.

Wann sollten Sie Ihr Fahrzeug entleeren?

Das ist eine berechtigte Frage, die Sie sich stellen! Im Allgemeinen spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wenn es um die Lebensdauer des Motoröls geht. Dazu gehören: die Qualität des Öls, der Motortyp, die  Fahrweise  und der Fahrzeugtyp.

Fühlen Sie sich verloren in dieser Informationsflut? Vereinfacht gesagt empfehlen die Hersteller, das Motoröl alle 10.000 km oder bei Benzinmotoren sogar alle 15.000 km, also einmal im Jahr, zu wechseln. Bei Dieselmotoren sollte der Ölwechsel alle 7000 km erfolgen, ansonsten 1-2 mal im Jahr. Dies trägt dazu bei, einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb sicherzustellen.

Wie fülle ich Motoröl ein?

Haben Sie alle wesentlichen Informationen gespeichert? Es ist Zeit, mit der Praxis fortzufahren. Das Nachfüllen ist ein leicht durchzuführender Vorgang, vorausgesetzt, Sie verwenden das für Ihren Motor am besten geeignete Öl. Lass uns gehen!

Suchen Sie zuerst den Öltankdeckel, indem Sie die Motorhaube öffnen. Es wird durch eine Ölkanne symbolisiert. Zögern Sie nicht, im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers zu konsultieren.

  1. Nehmen Sie sich die Zeit, es vorsichtig abzuschrauben.
  2. Gießen Sie das Motoröl sehr vorsichtig ein.
  3. Einige Minuten warten, bis das Motoröl nach unten fließt und das Kurbelgehäuse erreicht.
  4. Messen Sie nun den Ölstand.
  5. Füllen Sie ggf. Öl nach und achten Sie darauf, dass der Ölstand die Maximum-Markierung auf dem Ölmessstab nicht überschreitet.

Denken Sie daran, dass zu wenig oder zu viel Öl den Motor Ihres Autos beschädigen kann. Also sei vorsichtig!

Motoröl einfüllen

logo pinterest

Motoröl – Quelle: spm

Wie lange ist die Lebensdauer von Motoröl?

Sie haben diese Dose Öl jahrelang in Ihrer Garage herumliegen, aber Sie zögern, sie zu benutzen. Hat es nur ein Verfallsdatum? Genau genommen nein. Aber seine Lebensdauer variiert je nachdem, ob es verwendet wird oder nicht. Kompliziert, sagten Sie? Nicht wirklich !

Wenn Ihr Behälter geöffnet wird, ist es ratsam, ihn im Jahr seiner Öffnung zu verwenden. Ansonsten ist Ihre Dose Öl mehrere Jahre haltbar, aber auch nicht unbegrenzt! Hersteller schätzen diese Zeit je nach Marke auf 3 bis 5 Jahre. Eine Zahl, die alles andere als offiziell ist, aber als Indikator dienen kann.

Motoröl wechseln, was kostet das?

Überlassen Sie die Entleerung Ihres Fahrzeugs trotz all dieser Informationen lieber einem Mechaniker? Es geht nur ums Budget, oder?

 

Der Preis variiert je nach verwendetem Öl. Diese Wahl muss je nach Motortyp, Benzin oder Diesel, der Laufleistung sowie dem Alter Ihres Autos getroffen werden.

Ab sofort birgt der Motorölwechsel keine Geheimnisse mehr für Sie! Also, liebe Leser, sind Sie bereit, Ihren inneren Mechaniker zu wecken?