Warum sind Tomatenblätter oft verdreht? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Heute verraten wir Ihnen die wahre Motivation. Alles seine Schuld.

Wenn Sie einen kleinen Gemüsegarten oder Garten haben und Tomatenpflanzen anbauen, werden Sie sicherlich ein merkwürdiges Phänomen beobachtet haben: sich verdrehende Blätter . Warum passiert das? Finden wir es gemeinsam heraus.

Tomaten, wie man sie am besten anbaut

Die Tomatenpflanze gehört zu den am schwierigsten zu pflegenden Pflanzen. Es reicht nicht aus, ihn nur richtig zu bewässern , sondern ihn auch mit den richtigen Nährstoffen zu düngen. Es stimmt jedoch nicht, dass es nur in einem Gemüsegarten oder in einem großen Garten gut wächst. Sogar auf dem Balkon des Hauses können Sie ihn anbauen und, wenn Sie einige Vorschläge befolgen, auch seine köstlichen und fleischigen Früchte ernten.

Tomatenpflanze auf dem Balkon

Ob Sie den Tomatenanbau im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ausprobieren möchten , spielt keine Rolle. Sie müssen sich einiger Regeln bewusst sein , die bei Nichtbeachtung dazu führen, dass Ihre Pflanze nicht optimal wächst und Früchte trägt.

Dies ist das Handbuch, das Sie immer im Auge behalten sollten :

  • Die Tomatenpflanze lebt von Wasser: Gießen Sie sie im Sommer mehrmals täglich und im Frühling einmal täglich.
  • Die Tomatenpflanze braucht Licht zum Wachsen: Setzen Sie sie der Sonne aus;
  • Sie müssen die Tomatenpflanze mindestens alle zwei Wochen düngen: Auf diese Weise wächst sie sehr schnell und trägt Früchte.
  • Sie müssen die Tomatenpflanze tief eingraben: Nur so werden die Wurzeln stark und können alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen.

Nachdem Sie diese Regeln gelernt haben, müssen Sie sie nur noch in die Praxis umsetzen und sich über die Ergebnisse Ihrer Arbeit freuen. Aber zunächst müssen wir noch einen weiteren wichtigen Punkt ansprechen. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre schönen Tomatenpflanzen oft verdrehte Blätter haben ? Warum kommt es zu diesem merkwürdigen Phänomen? Hier liegt die wahre Motivation.

Warum Tomatenblätter oft verdreht sind – Motivation

Wenn sich die Blätter Ihrer Tomatenpflanzen kräuseln oder verdrehen, gibt es im Wesentlichen einen Grund. Es ist alles seine Schuld, die sehr gefährliche weiße Milbe!

Weiße Milben auf Blatt

Haben Sie schon einmal davon gehört? Dies ist ein Schädling, der Ihrer Tomatenpflanze großen Schaden zufügen kann . Weiße Milben sind winzig klein und für das bloße Auge fast unsichtbar , doch Ihre Pflanze leidet stark unter ihrer Anwesenheit.

Sie legen ihre Eier – ebenfalls mikroskopisch klein – auf der Unterseite von Blättern ab. Sie meiden Licht und ernähren sich von den Blättern von Tomatenpflanzen , auf die sie durch Beißen gefährliche Krankheiten und Giftstoffe übertragen . Gerade Letzteres führt dazu, dass sich die Blätter verdrehen.

Wie kann das Problem gelöst werden? Wenn Sie vermuten, dass ein Befall vorliegt, wenden Sie am besten ein Akarizid an , um das Absterben der Pflanze zu verhindern. Anschließend waschen Sie die Blätter mit einer Mischung aus Wasser und Bikarbonat.

Um es zuzubereiten, müssen Sie 2 Esslöffel Backpulver in 300 ml Wasser mit Raumtemperatur geben. Geben Sie das Produkt anschließend in einen Zerstäuber und sprühen Sie die Lösung auf die Blätter .

Stellen Sie sicher, dass Sie die weißen Milben und Eier entfernen, indem Sie die Tomatenblätter mit einem Wattepad abwischen, das in die Mischung aus Wasser und Backpulver getaucht ist . Ihre Pflanze sollte sich in ein paar Tagen erholen.

Es gibt jedoch auch andere Gründe , die dazu führen können, dass sich Tomatenblätter kräuseln . Beispielsweise kann das instabile Klima dieses Phänomen verursachen. Hohe Temperaturen und sengende Hitze sind keine Freunde der Tomate: Die Blätter vertrocknen und verdrehen sich , weil die Pflanze versucht, sich zu wehren, um weiteren Wasserverlust zu vermeiden.

Herbizide können auch dazu führen, dass sich die Blätter von Tomaten kräuseln . Damit meinen wir nicht unbedingt Ihre Herbizide (wir vertrauen auf Ihr ökologisches Gewissen!), sondern auch die, die ein Nachbar auf seinen Pflanzen einsetzt, um Schädlinge und Unkraut zu bekämpfen .

Tomatenpflanze mit gekräuselten Blättern

Der Wind bewegt sie durch den Boden, trifft auf die Tomaten und macht sie krank. Wenn Sie plötzlich eingreifen und Ihre Pflanze mit Kalium- und Kalziumpräparaten behandeln , können Sie sie retten.

Und haben Sie schon einmal vom sogenannten Tomatenvirus gehört? Es handelt sich um eine Krankheit, die leider kein Überleben der Pflanze ermöglicht . Es hat nichts mit den oben erwähnten weißen Milben zu tun.

In diesem speziellen Fall werden Sie leider feststellen, dass Ihre Pflanze schnell krank wird . Die Blätter werden sich nicht nur verdrehen, sondern auch mit einer weißen Patina bedeckt werden , die sich dann auch auf den Stiel ausbreitet.

Auch für andere Pflanzen ist das Tomatenvirus gefährlich . Falls diese Krankheit auch in Ihrem Garten auftritt, haben Sie eine einzige Lösung, die Sie in die Praxis umsetzen können . Sie müssen die erkrankte Pflanze entwurzeln und wegwerfen : Dieses Virus kann auch für Gurken-, Auberginen- und Zucchinipflanzen tödlich sein.

Deshalb sind Tomatenblätter oft verdreht . Die Gründe, die wir Ihnen genannt haben, sind die gefährlichsten für Ihre Anlage. Kümmern Sie sich optimal um Ihre Tomaten, indem Sie vor allem die Empfehlungen befolgen, die wir Ihnen gegeben haben.