Ist Ihnen etwas Seltsames aufgefallen? Bäume entlang einer Landstraße sehen im Vorbeigehen oft aus wie ein weißer Lattenzaun. Seltsamerweise sind alle Stämme sorgfältig mit Farbe bemalt. Manchmal sehen wir dieses Phänomen sogar in den Gärten bestimmter Nachbarn. Ob Sommer oder Winter, dieses Spektakel fordert uns heraus und fasziniert uns oft. Aber woher kann ein solcher Schritt kommen? Aus ästhetischen Gründen? Es wäre insofern überraschend, als die Natur ohne den geringsten Kunstgriff zu Recht schön ist. In Wahrheit verbirgt sich hinter dieser weißen Farbe eine sehr relevante Erklärung.
Wovor sollten Bäume im Sommer geschützt werden?

Es gibt mehrere Gründe, warum Bäume weiß gestrichen werden. So wie wir im Sommer Sonnencreme zum Schutz unserer Haut brauchen, brauchen auch Bäume Schutz vor der Hitze und Intensität der Sonnenstrahlen. Im Sommer kann intensives Sonnenlicht junge Bäume oder Arten mit dünner Rinde schädigen. Auch Schädlinge und Pilze können durch Risse eindringen, die im Laufe der Jahre im Baum entstehen. Dadurch wird sie anfälliger für Krankheiten und Pilzbefall.
Der Sonne und Schädlingen ausgeliefert, leiden die Bäume daher. Um sie zu schützen, entschied man sich für diese weiße Farbe, die somit als Sonnenschutz wirkt. Es ist hauptsächlich eine Schutzschicht, die dazu beiträgt, die Elastizität des Rindengewebes des Baumes zu erhalten, um Hitzeschäden zu vermeiden und somit zu verhindern, dass Schädlinge durch Risse eindringen.
Aber warum die Wahl von Weiß? Ganz einfach, weil diese Farbe die Sonnenstrahlen reflektiert und so die Rinde vor übermäßiger Erwärmung schützt. Zudem ist diese weiße Beschichtung sehr widerstandsfähig und verblasst erst nach mehreren Jahren. Darüber hinaus ist es auch pflegend, da es mit Spurenelementen und Tonmineralien angereichert ist.
Und im Winter?
Im Winter müssen die Bäume vor allem vor starken Temperaturschwankungen geschützt werden. Sie sind also mit einem plötzlichen Abfall in der Nacht und einer Erwärmung am Tag konfrontiert. Diese Temperaturänderungen führen schnell dazu, dass sie beschädigt werden.
Außerdem leiden die Bäume auch unter Erfrierungen, die durch Frosteinwirkung ausgelöst werden. Wasser, das zwischen den Wänden gefriert, bildet Eiskristalle, die die Wurzeln beschädigen . Durch die erneute Erwärmung taut das Wasser auf und überschwemmt die Wurzeln: Dadurch entstehen Risse, die Parasiten anziehen. Dieser Temperaturunterschied führt daher zu verschiedenen nachteiligen Wirkungen. Wie ein Fachmann erklärt: „ Im Winter führt die Heizung auf einer Seite (Südwand) zu einem extrem starken Temperaturgradienten gegenüber der kalten und unbelichteten Rückseite (Nordwand). Dieser steile Temperaturgradient verursacht Risse im Stamm, die den Baum schwer schädigen . »
Achtung : Der andere Vorteil von weißer Farbe ist, dass hungrige Tiere wie Kaninchen am Ende des Winters nicht mehr an der Rinde knabbern, weil die weiße Beschichtung einen bitteren Geschmack hat, der sie abschreckt.
Womit sind die Bäume bemalt?
Seien Sie versichert, diese weiße Farbe ist vollkommen ökologisch und ungiftig. Es sind nur Limetten- und Kräuterstärkungsmittel. Im Handel findet man es meist als Baumschutzbeschichtung. Neben der weißen Farbe, die die Sonne reflektiert, wirkt Kalk antibakteriell, sodass er den Baum vor verschiedenen Infektionen schützen kann. Als Bonus ist es geeignet, den Boden zu füttern. Darüber hinaus verblasst es bei Regen allmählich vom Baum und sickert in den Boden. Wenn Kalk zu sauer ist, kann er einen höheren pH-Wert in der Wurzelzone erreichen und die Wachstumsbedingungen verbessern.
Warum werden hauptsächlich Bäume entlang der Straße gemalt?
Im Wald wimmeln die Bäume nebeneinander, sodass sie sich gegenseitig beschatten. Die Bäume der Städte und Dörfer, die an die Straße grenzen, profitieren jedoch nicht von diesem Schutz. Ganz zu schweigen davon, dass sie ohnehin schon Verschmutzungen durch starken Verkehr, aber auch starker Wärmestrahlung von Stein- und Pflasterflächen sowie Reflexionen von Glasflächen ausgesetzt sind. Es genügt zu sagen, dass junge Bäume stark betroffen sind, außerdem fehlt den meisten Straßenbäumen eine Unterpflanzung, die den Stamm verschatten könnte.
Kann man die Bäume im Garten weiß streichen?

Es ist in der Tat möglich, die Bäume im eigenen Garten zu malen , vorzugsweise junge Obstbäume. Diese sind im Allgemeinen aufgrund ihrer dünnen Rinde am anfälligsten für äußere Beschädigungen.
Wie es geht ? Die Farbe wird auf den Stamm und die unteren Hauptäste aufgetragen. Der Baum muss zuerst von Rindenstücken befreit werden, und dicke Äste können mit einer Bürste behandelt werden. Denn auf glatten Oberflächen lässt sich die Farbe leichter auftragen. Im Allgemeinen müssen Sie die Rinde junger Bäume nicht vorbehandeln, da sie noch schön glatt ist.
Zum Auftragen der weißen Farbe können Sie einen handelsüblichen Pinsel verwenden. Wenn es jedoch geregnet hat, ist es besser, mit dem Beginn des Vorgangs zu warten. Idealerweise sollte die Rinde vollkommen trocken sein.
Post Views: 56