Es ist sehr wichtig, das Badezimmer sauber und ordentlich zu halten. Es ist einer der am meisten beanspruchten Bereiche des Hauses, besonders durch Kinder. Daher sind Hygiene und Sauberkeit unerlässlich, um eine sichere, saubere und desinfizierte Umgebung zu gewährleisten. Wir werden Ihnen einige Tipps geben, um diesen Raum immer frisch und makellos zu halten.

Das Badezimmer sauber halten: Hier sind die goldenen Regeln

Sie sollten einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen befolgen, um Ihr Badezimmer und Ihre Toilette immer sauber zu halten.

  • Erste wichtige Regel: Spüle,  Armatur  und Bidet nach Gebrauch immer trocknen. Ohne Spuren von Feuchtigkeit vermeiden Sie so Kalk- und Kalkablagerungen und beugen Schimmel- und Schimmelbildung vor. Die Toiletten müssen daher immer tropfenfrei und perfekt desinfiziert bleiben. Um Badezimmerspiegel sauber zu halten, verwenden Sie ein sauberes Mikrofasertuch.
  • Eine weitere nicht unwichtige Regel: Lassen Sie Ihre Produkte (Make-up, Parfums, Cremes) und Accessoires (Bürsten, Pinsel, Fön) nicht über den Regalen herumliegen, sondern installieren Sie sie besser immer in den Schubladen oder auf den Regalen. Um die Entwicklung von Staub, Mikroben und Schmutz zu verhindern.
  • Überladen Sie vor allem nicht die Waschbeckentheke: Sie sollten dort nur Seife, Zahnbürsten und Zahnpasta finden. Dies ermöglicht eine schnellere und einfachere Reinigung.
  • Um die Ansammlung von Staub und Haaren zu vermeiden, ist es besser, keine Wollteppiche im Badezimmer zu verlegen. Es ist ein Nährboden für Keime und auch ein gefährlicher Raum. Sie können leicht darauf rutschen und darüber stolpern, wenn Sie aus der Badewanne oder Dusche kommen.
  • Um die Umgebung mit einem süßen sauberen Duft zu halten, ist es ratsam, ätherische Öle mit dem Aroma Ihrer Wahl zu verwenden. Auch Duftkerzen können Abhilfe schaffen.
  • Herren bitten wir, den Sitz höher zu stellen und immer wachsam zu bleiben, um Urinspritzer zu vermeiden.Achtung: Bei der Benutzung der Toilette ist eine der wichtigsten Regeln für Gesundheit und Körperhygiene, von vorne nach hinten zu reinigen. Diese Technik hilft, Harnwegsinfektionen vorzubeugen.
  • Auch die Toilettenschüssel sollten Sie  bei Bedarf gründlich mit der Bürste reinigen.   Legen Sie etwas Reinigungsmittel auf, schrubben Sie den Bereich und spülen Sie die Toilette. Denken Sie jedoch daran, diese Bürste immer zu desinfizieren.

Die  Toiletten  müssen immer gründlich desinfiziert werden, um die Bildung von Schlieren, gelben Flecken und Verkrustungen durch Kalk zu vermeiden. Nehmen Sie sich Zeit für diese Reinigung, besonders wenn kleine Kinder im Haus sind.

Um die Toilette effektiv zu reinigen, ist es unerlässlich, saubere Handschuhe zu tragen, damit Ihre Hände nicht mit Keimen und Bakterien in Kontakt kommen.

Es ist auch ratsam, die gesamte Oberfläche der Toilette mit einem mit heißem Wasser, Zitrone und Natron getränkten Schwamm abzuwischen, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Diese Lösung eignet sich besonders zur Desinfektion und Desodorierung von Räumen. Als Bonus hinterlässt diese Zitrusfrucht einen zart zitronigen Schleier!

Warum muss man beim Spülen den Toilettendeckel schließen? 

Beim Spülen der Toilette entweichen Mikropartikel in die Raumluft und können Keime im Badezimmer verbreiten.

Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem: Schließen Sie einfach den Deckel … jedes Mal, wenn Sie spülen! Der Deckel wurde entwickelt, um Keime in der Schüssel zu halten und in den Abfluss zu gelangen! Wenn Sie beim Spülen der Toilette den Deckel offen lassen, können sich Keime in Ihrem Badezimmer ausbreiten und auf allen verfügbaren Oberflächen landen, einschließlich Handtüchern, Haarbürsten und sogar Zahnbürsten.

Vergessen Sie also bei der nächsten Toilettenspülung nicht, den Deckel zu schließen!

Post Views: 463