Zimt ist ein feines Gewürz, das wir gerne in der Küche verwenden, um unseren Kuchen ein duftendes Aroma zu verleihen und den Geschmack unserer Gerichte zu unterstreichen. Aber für diejenigen, die es nicht wissen, es ist auch in der Kosmetikwelt, aber auch im Gartenbau weit verbreitet. Sie können sich auf dieses braune Pulver verlassen, um die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu erhalten. Wie können Sie es effektiv in Ihrem Garten einsetzen? Ein kurzer Überblick über die Vorteile von Zimt für die Gartenarbeit.

Was sind die Vorteile von Zimt im Garten?

Wehre Mücken und Ameisen ab

Zimt ist sowohl holzig als auch süß und verströmt einen berauschenden und warmen Duft. Viele von uns schätzen seinen angenehmen und raffinierten Geruch. Dies ist jedoch bei Insekten nicht der Fall, die es im Gegenteil stark und abstoßend finden. Mücken zum Beispiel hassen es. Das ist eine große Wohltat für Sie: Wenn Sie sie aus Ihrer Umgebung vertreiben möchten, legen Sie einfach ein paar Zimtstücke um das Haus herum oder streuen Sie einige auf Terrasse, Fensterbänke und Garten. Mücken werden Sie nicht mehr stören!

Insektenschutzmittel der Wahl, der Geruch von Zimt ist auch für  Ameisen giftig . Wenn Sie es ein für alle Mal loswerden möchten, können Sie es vor allem um Ihre Speisekammer herum streuen, sowie an den Stellen, an denen sich die Ameisenhaufen eingenistet haben. Als Bonus ist es ein ungiftiges Heilmittel für die Umwelt, da es ein natürliches Abwehrmittel ist!

Beschädigte Pflanzen regenerieren und Pilze bekämpfen

Wer hätte es gedacht, aber um Ihre kranken Pflanzen zu behandeln, hat Zimt eine unerwartete Kraft! Tatsächlich hat dieses Gewürz eine heilende und regenerierende Wirkung. Streuen Sie es besonders beim Beschneiden großzügig auf eine erkrankte Pflanze und es heilt viel schneller. Noch besser, dieses Gewürz ist sogar dafür bekannt, Pflanzenkrankheiten vorzubeugen.

Da es sich um ein natürliches Antimykotikum handelt, vermeiden Sie das Auftreten von Pilzen, die Ihre Ernte verwüsten, wenn Sie ein wenig Zimt auf den Boden um die Füße der Pflanze legen.

Gut zu wissen  : Zimt ist auch nützlich, wenn wir versehentlich eine gesunde Pflanze beschädigen. Idealerweise bestreust du ihn morgens mit gemahlenem Zimt. Dadurch wird der Regenerationsprozess beschleunigt und Pilzwachstum verhindert.

Speichern Sie die Samen

Zimt hilft Ihnen auch beim Pflanzen von Samen für Setzlinge oder beim Abschneiden eines Teils der  Pflanze  , um Stecklinge zu erzeugen. Streuen Sie etwas Zimt auf die Erde, um die Wurzelbildung anzureichern und vor allem, um zu verhindern, dass die Samen von Pilzen oder anderen gefährlichen Bakterien befallen werden.

Der Zimt schützt somit die Setzlinge, die unter besseren Bedingungen wachsen. Beachten Sie, dass Schimmelpilzsporen aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit Setzlinge befallen können. Hier kommt die fungizide Wirkung von Zimt ins Spiel, um diese Invasion zu verhindern.

Wenn Sie einen Zweig abschneiden, um der alten Pflanze zu helfen, zu gedeihen und die neue zu wurzeln, wäre es eine gute Idee, den Schnittbereich mit Zimt zu bestreuen. Es wird es daher vor Schimmel schützen und sein Wachstum fördern.

Halten Sie einen Blumenstrauß

Wie  bewahrt  man einen gerade  erhaltenen Blumenstrauß auf ?  Damit es länger hält, ist Zimt der Verbündete, den Sie brauchen! Geben Sie einfach ein wenig Pulver in das Vasenwasser und es verzögert den vorzeitigen Alterungsprozess. Als Bonus verströmen Ihre Blumen einen zarten und sehr angenehmen Duft.

Zimt, eine Anti-Schimmel-Waffe

Wie oben erwähnt, bekämpft dieses Gewürz effektiv Schimmel und Pilze. Wenn Sie sie dauerhaft beseitigen möchten, um zu verhindern, dass Ihre Pflanzen krank werden, haben wir ein wirksames Mittel für Sie.

Sie benötigen einen halben Liter Wasser, zwei Esslöffel Zimt und zwei Aspirin-Pulvertabletten. Die Zutaten in eine Schüssel geben, gut vermischen, über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag abtropfen lassen. Tauchen Sie dann die Stecklinge in die restliche Mischung in der Schüssel.

Warum ist dieses Duo besonders genial? Einerseits stimuliert Aspirin das Wurzelwachstum, andererseits verhindert und beseitigt Zimt Krankheiten, die durch das Vorhandensein von Pilzen und Schimmelpilzen verursacht werden.

NB  : Der Überschuss der Mischung muss weggeworfen werden, da er schnell seine Eigenschaften verliert.

Post Views: 54