Der Winter steht im Mittelpunkt Ihrer Sorgen! Es geht hier nicht um Urlaub, sondern ums Sparen. Tatsächlich reizt Sie die Aussicht auf hohe Rechnungen nicht, und wir verstehen Sie vollkommen. Von dort aus versuchen Sie, Lösungen zu finden, um Ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Erfahren Sie, warum Sie nach dem Duschen die Badezimmertür offen lassen sollten.

Egal, ob Sie duschen oder baden, Sie sollten immer daran denken, Ihre Badezimmertür offen zu lassen. Wir erklären warum.

Warum die Badezimmertür nach dem Duschen oder Baden offen lassen?

Es ist schwer, einer schönen heißen Dusche zu widerstehen, besonders nach einem langen Tag im Büro. Mit dem Wintereinbruch wird die Vorstellung, eine heiße Dusche oder ein heißes Bad zu genießen, jedoch immer hypothetischer. Aus gutem Grund ist  es Zeit, angesichts steigender Energiepreise zu sparen . Daher wird die Reduzierung Ihres Stromverbrauchs schnell zur Obsession. Wenn dies trivial erscheint, sollten Sie wissen, dass es möglich ist,  Ihr Zuhause länger zu heizen,  indem Sie die Tür Ihres Badezimmers offen lassen, nachdem Sie geduscht oder gebadet haben.

Genießen Sie den Dampf bei geöffneter Badezimmertür

Es mag ein Detail für Sie sein, aber wenn Sie Ihre Badezimmertür nach einer guten heißen Dusche offen lassen, kann dies in mehr als einer Hinsicht von Vorteil sein. Tatsächlich können  der Dampf und die Wärme aus dem Badezimmer in die umliegenden Räume  Ihres Hauses diffundieren. Dadurch müssen Sie die Heizung nicht einschalten, wodurch Sie de facto erhebliche Energieeinsparungen erzielen können. Gleiches gilt für die Küchentür. Denken Sie in der Tat daran, die Tür dieses Raums offen zu lassen, nachdem Sie Ihr Essen im Ofen gekocht haben. Auf diese Weise  kann  sich die vom Ofen abgegebene Wärme auf die anderen nächstgelegenen Räume ausbreiten.

Wenn Sie die Tür Ihres Badezimmers nach dem Duschen offen lassen  , wird der Dampf, der sich in diesem Raum entwickelt hat, auf natürliche Weise abgeführt . Vor allem, wenn letzteres besonders nass ist.

Nebel auf einem Badezimmerspiegel. Quelle: spm

Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer und anderen Räumen des Hauses, indem Sie die Tür offen lassen

Es wird sicherlich empfohlen, die Tür des Badezimmers zu öffnen, um die Wärme zu nutzen, die dieser Raum nach einer sehr heißen Dusche abgibt, aber Sie müssen auch aus einem anderen Grund darüber nachdenken.

Tatsächlich  produziert das Badezimmer zwischen dem Duschen, dem Baden und dem Trocknen des Textils eine große Menge Wasserdampf . Eine Situation, die zu echten Feuchtigkeitsproblemen führen kann, insbesondere wenn das Badezimmer keine Fenster hat. Eine problematische Situation, die diesen entscheidenden Teil eines jeden Zuhauses beschädigen könnte.

Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, Ihr Badezimmer zu lüften, sobald Sie aus der Dusche kommen, um Feuchtigkeitsprobleme zu begrenzen. Wie ? Indem Sie  die Tür dieses Raums so lange wie möglich offen lassen, um die Umgebungsluft zu erneuern und die  Ausbreitung von Schimmelpilzen zu begrenzen . Ansonsten können Sie immer Feuchtigkeitsabsorber verwenden. Auch wenn diese Lösung langfristig nicht praktikabel erscheint, ermöglicht sie es dennoch, ein zu feuchtes Badezimmer zu reinigen, während man auf einen Fachmann wartet, der Ihnen wiederum echte Lösungen zur Behebung des Feuchtigkeitsproblems anbietet in Ihrem Badezimmer.

Darüber hinaus können die aus dem Badezimmer ausströmende Hitze und der Dampf auch die Ausbreitung von Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause verstärken. Um dies zu vermeiden, zögern Sie nicht, Luftentfeuchter zu installieren, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen. Diese effektive, einfache und wirtschaftliche Lösung ermöglicht es, die Umgebungsfeuchtigkeit zu absorbieren und gleichzeitig den Feuchtigkeitsgrad zu verringern.

Wie Sie sehen können, ist es eine große Hilfe für Sie, die Badezimmertür nach einer heißen Dusche offen zu lassen. Zögern Sie also nicht, sich diesen Reflex in Zukunft zu eigen zu machen!