Praktisch und effizient, die Waschmaschine ist ein täglicher Begleiter, der uns hilft, unsere Kleidung zu waschen und vor Schmutz zu bewahren. Aber wenn Sie es nicht richtig pflegen, wird es sich nicht nur vorzeitig verschlechtern, sondern auch Ihre Wäsche beschädigen. Wenn Sie Ihre Waschmaschine so lange wie möglich in gutem Zustand halten möchten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Aber dafür ist die Auswahl der Produkte entscheidend. Wie kann man sein Gerät effektiv reinigen? Sie müssen nicht zu viel Geld ausgeben oder Ihre Aufgabe verkomplizieren: Einmal im Monat wird das Trio von Zutaten, das wir Ihnen enthüllen werden, die Arbeit perfekt erledigen!
Manche Menschen fragen sich oft, wie sie die Waschmaschine reinigen sollten. Ist das nicht Zeit- und Energieverschwendung, vor allem wenn man weiß, dass die Waschmaschine ständig im Seifenwasser herumwirbelt? Reinigt es sich während des Waschgangs nicht selbst? Gute Frage. Aber nicht genau. Jedem Element des Geräts muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zumal Kalkablagerungen und Waschmittelrückstände im Inneren große Schäden anrichten können. Und ohne kraftvolle und wirksame Mittel wird Ihre Maschine nicht richtig gereinigt und verhindert nicht die Bildung von Schimmel und schlechten Gerüchen. Dies kann sich automatisch auf Ihre Wäsche und die Langlebigkeit des Geräts auswirken.
Um die Waschmaschine in gutem Zustand zu halten, haben Sie mehrere Reinigungsoptionen. Natürlich können Sie Supermarktprodukte verwenden, aber wenn Sie ein Fan von “grünen” und ökologischen Methoden sind, die die Umwelt schonen, haben Sie die Möglichkeit, mehrere natürliche Heilmittel zu verwenden. Diese basieren auf biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, die für den Planeten nicht schädlich sind. Eine interessante Alternative, weicher und genauso effektiv wie herkömmliche Lösungen. Als Bonus, da sie sparsam sind, entlasten Sie Ihren Geldbeutel ein wenig. Darüber hinaus ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie die meisten Produkte, die Ihnen beim Reinigen der Waschmaschine helfen, bereits zur Hand haben.
-
Beginnen Sie mit der Gummidichtung um die Waschmaschinentrommel
Meistens setzen sich in diesem Bereich unangenehme Ablagerungen ab: Kalkstein, Zahnstein, Waschmittel- und Weichspülerreste, Haare, vergessene Zettel. Außerdem sollten Sie nach jedem Waschgang ein Tuch in einer Lösung aus Wasser und weißem Essig einweichen. Wischen Sie die Dichtung und die Tür richtig ab, um Schimmelbildung zu vermeiden.
NB : Wenn Gummi und Trommel wirklich sehr schmutzig sind, verwenden Sie alte, mit Essig oder Wasserstoffperoxid getränkte Lappen. Verteilen Sie sie gleichmäßig im Gelenk und lassen Sie sie eine Stunde einwirken. Alle Fette und Schimmelpilze lösen sich während dieser Zeit auf. Reinigen Sie den Bereich abschließend mit einer Zahnbürste, um alle Ecken und Kanten zu erreichen. Dann mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen und mit einem Papiertuch trocknen.
-
Tank der Waschmaschine reinigen
Um Ihre Wäsche zu schonen, ist es notwendig, die Waschmittelschublade häufig zu reinigen. Am einfachsten und bequemsten ist es, die Schublade herauszunehmen und unter der Dusche gut auszuspülen. Dadurch werden Sie alle Schmutzablagerungen schneller los. Reinigen Sie dann die verbleibenden Rückstände mit einer alten Zahnbürste. Wischen Sie den Spender abschließend mit einem Tuch ab, das mit einer Lösung aus Wasser und Essig angefeuchtet ist. Und um alles perfekt sauber zu halten, desinfizieren Sie den gesamten Bereich der Waschmittelschublade.
Achten Sie darauf, den Trommelteil und das Ablaufrohr gründlich zu reinigen. Wischen Sie das Innere der Trommel vorsichtig mit Essigwasser und einem Schwamm aus. Sie sollten wissen, dass aus den Rohren oft Gerüche kommen, daher ist es wichtig, sie auch von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt, durchstochen oder verdreht sind, da sich beim Biegen leichter unangenehme Ablagerungen bilden. Es ist daher notwendig, sie wieder richtig einzusetzen, um die Fließfähigkeit zu erleichtern und Verstopfungen zu vermeiden, die für schlechte Gerüche verantwortlich sind.
Gut zu wissen : Ein starker Geruch wird manchmal auch durch einen undichten oder beschädigten Siphon verursacht. Keine Panik, es gibt nichts Ernstes: Es reicht nur aus, es durch einen Siphon mit einem Trockenventil zu ersetzen. So kann verschmutztes Abwasser dank des Gütesiegels geruchsfrei und sauber in den Abfall fließen.
Warum sollte der Wäsche Backpulver zugesetzt werden?
Wie Essig ist Backpulver ein starkes Reinigungsprodukt mit bemerkenswerten Eigenschaften gegen Kalk, Zahnstein und Schimmel. Es reinigt Ihre Maschine hervorragend und neutralisiert gleichzeitig schlechte Gerüche.
Wenn Sie jedem Waschgang 2 Esslöffel Backpulver hinzufügen, sichern Sie sich mehrere Vorteile. Dank seiner Zusammensetzung kann es nicht nur Wasser, sondern auch Wäsche enthärten. Gleichzeitig erhöht es die Wirksamkeit des Waschmittels: Seine aufhellende Wirkung wirkt Wunder auf weißer Kleidung. Als Bonus setzt dieses Puder auch leuchtende Farben in bunte Kleidung. Dieses Naturprodukt ist auch ein interessanter Ersatz für Weichspüler: Es sorgt für frische, saubere und geruchsfreie Wäsche.
Schließlich nutzt Backpulver beim Waschen von Kleidung die Gelegenheit, die Maschine selbst zu reinigen und der Bildung von Kalk vorzubeugen.
Wussten Sie, dass Geschirrspültabs auch in der Waschmaschine funktionieren?
Um dieses starke Trio zu vervollständigen, gibt es auch Geschirrspültabs . Wider Erwarten bringen diese kleinen löslichen Tabletten nicht nur Ihr Geschirr und Besteck zum Glänzen, sondern können auch zur Pflege Ihrer Waschmaschine verwendet werden. Tauchen Sie einfach zwei Pellets in die Trommel und schalten Sie das Gerät ein. Verwenden Sie das längste Programm mit sehr hoher Temperatur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ihre Waschmaschine profitiert von einem wahren Strahlenschub, aber auch von einem zarten Duftschleier, der alle unfeinen Gerüche vertreibt.
Post Views: 105