Mit der Zeit und dem Gebrauch verliert weißes Leinen seinen Glanz und seine Weiße und vergilbt. Unsere Kleidung verliert dadurch ihr neues Aussehen. Wiederholte Durchgänge in der Waschmaschine oder chemische Produkte helfen nicht, immer eine weiße, weiche und saubere Wäsche vorzufinden. Dazu müssen Sie sich natürlichen und ökologischen Produkten wie weißem Essig zuwenden. Finden Sie heraus, warum Sie weißen Essig in die Waschmaschine gießen müssen.
Weißer Essig ist ein natürlicher Verbündeter bei der Reinigung. Neben der Instandhaltung des Hauses beteiligt er sich auch an der Instandhaltung der Wäscherei. Gießen Sie ein wenig weißen Essig in Ihre Waschmaschine und sehen Sie, wie gut es für Ihre Wäsche sein kann.
Die Vorteile von weißem Essig in der Wäsche
1. Ein natürlicher Weichspüler
Um deine Kleidung weicher zu machen, insbesondere deine Handtücher, kannst du weißen Essig verwenden. Dank seiner Anti-Kalk-Wirkung löst der Essig den im Wasser enthaltenen Kalk auf, um zu verhindern, dass er sich auf der Wäsche ablagert und diese rau macht.
Geben Sie dazu einfach 250 ml weißen Essig in die Spülschale. Weißer Essig macht nicht nur deine Kleidung weicher, sondern verhindert auch die Bildung von Fusseln.
Wenn du deine Wäsche weicher machen und sie gut riechen lassen möchtest, kannst du deinen eigenen hausgemachten Weichspüler herstellen.
Dazu benötigen Sie
- 50 cl Mineralwasser
- 25 cl weißer Essig
- 10 Tropfen ätherisches Lavendel- oder Zitronenöl
Mischen Sie einfach diese Zutaten in einer Flasche und gießen Sie eine Kappe dieser Mischung in die Spülschale.
2. Ein Anti-Geruch
Wenn Sie beim Waschen feststellen, dass Ihre schmutzige Kleidung stark riecht, wie dies bei Sportkleidung der Fall ist, gießen Sie während des letzten Spülgangs ein Glas weißen Essig ein. Das neutralisiert schlechte Gerüche und desodoriert deine Kleidung.
3. Ein Farbfixierer
Verwenden Sie weißen Essig, um die Farben Ihrer Kleidung während eines Waschgangs zu fixieren und ein Ausbluten zu verhindern . Geben Sie dazu zu Beginn des Waschgangs 250 ml Essig in die Maschine.
Sie können auch Essig verwenden, wenn Sie Zweifel an einem neuen Kleidungsstück haben. Um seine Farbe zu fixieren und sicherzustellen, dass es nicht auf andere Kleidungsstücke abfärbt, weichen Sie es in einer Schüssel mit etwas weißem Essig und grobem Salz, verdünnt in Wasser, ein. Lassen Sie Ihr Kleidungsstück 1 bis 2 Stunden degorgieren und spülen Sie es dann mit klarem Wasser aus.
Wenn sich das Spülwasser verfärbt, wiederholen Sie den Vorgang.
4. Weißer Essig zum Aufhellen von Kleidung
Die im Essig enthaltenen Säuren ermöglichen es, die Wäsche aufzuhellen, ohne sie zu beschädigen. Gießen Sie ein Glas weißen Essig in das Waschmittelfach der Waschmaschine und starten Sie einen Waschgang. Weißer Essig macht nicht nur Ihre Kleidung weißer, sondern reinigt und desinfiziert sie auch ohne Waschmittel.
Lokale gelbe Flecken unter den Achseln oder in den Falten der Kleidung können Sie behandeln, ohne durch die Waschmaschine zu gehen. Weichen Sie sie mit in Wasser verdünntem weißem Essig ein und lassen Sie sie 1 Stunde lang stehen. Spülen Sie Ihr Kleidungsstück anschließend gründlich mit klarem Wasser aus, um den Essiggeruch zu entfernen.
Um Wäsche aufzuhellen, können Sie auch Zitrone verwenden. Diese Zitrusfrucht ist dank der enthaltenen Zitronensäure ein natürlicher Weißmacher. Gießen Sie nach dem Waschen Ihres Kleidungsstücks mit Seife, z. B. Marseiller Seife, 2 Esslöffel Zitronensaft auf die gelben Flecken und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Schrubben Sie die Flecken dann mit einer Bürste und spülen Sie das Kleidungsstück aus.
Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Natron. Dieses natürliche und biologisch abbaubare Produkt reinigt Schmutz und entfernt gelbe Flecken, die durch Schweiß oder Feuchtigkeit verursacht werden. Tauchen Sie das befleckte Kleidungsstück einfach in ein Becken mit Wasser, das mit einer halben Tasse Backpulver gemischt ist. Einige Minuten einwirken lassen und ausspülen. Bei hartnäckigen Flecken direkt mit Natron bestreuen und schrubben.
5. Weißer Essig zum Reinigen der Waschmaschine
Eine schlecht gewartete Waschmaschine fördert die Entwicklung von Bakterien und Schimmel. Ergebnis: Unsere Wäsche ist mit schlechten Gerüchen imprägniert und fleckig, weil sich Waschmittelrückstände in der Maschine angesammelt haben. Es empfiehlt sich daher , die Waschmaschine einmal im Monat gründlich zu desinfizieren und zu entkalken.
Gießen Sie dazu einfach 1 Liter Essig in die Trommel, fügen Sie eine Tasse Backpulver hinzu und lassen Sie die Maschine leer laufen.
Wie wir gesehen haben, hat Weißweinessig mehrere Fäden am Bogen und ermöglicht es Ihnen daher, sowohl Ihre Waschmaschine als auch Ihre Wäsche zu pflegen, damit Ihre Kleidung immer wie neu aussieht.