Bei der Reinigung der Waschmaschine werden oft die Gummidichtungen vernachlässigt, die für die Dichtheit des Gerätes unerlässlich sind. Ergebnis: Schimmel, Bakterien und schlechte Gerüche können sich im Inneren der Waschmaschine entwickeln. Um sie zu reinigen, bietet sich eine natürliche Lösung als Alternative zum gesundheits- und umweltschädlichen Bleichmittel an.

Schimmelspuren im Inneren der Waschmaschine sind keine Seltenheit. Tatsächlich fördert das Wasser, das auf  den Gummidichtungen stagniert,  ihre Vermehrung. Obwohl Bleichmittel eine wirksame Lösung gegen diese Art von Unannehmlichkeiten sind, wird es nicht empfohlen, es zu verwenden, um eine gute Hygiene des Geräts zu gewährleisten. Wenn es nicht verdünnt wird oder seine Rückstände in der Maschine verbleiben, kann es irreversible Schäden an Ihrer Wäsche und gelben Fugen verursachen.

Welchen Trick anwenden, um die Gummidichtungen der Waschmaschine zu reinigen?

Schimmel kann leicht in der Waschmaschine wachsen und ihre Leistung beeinträchtigen. Es gibt eine einfache Möglichkeit, es loszuwerden. Natürlich ist nach diesem Vorgang eine Belüftung des Gerätes erforderlich, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

  • Weißer Essig, eine Alternative zu Bleichmittel zum Reinigen von Gummidichtungen

Zahnpasta auf einer Zahnbürste. Quelle: spm

Zahnpasta hat viele Reinigungsvorteile. Mit seinen reinigenden und entschlackenden Eigenschaften beseitigt es alle Schimmelspuren und lässt  Gummidichtungen wie neu aussehen . Geben Sie dazu  das Produkt auf eine alte Zahnbürste und reiben Sie die Oberfläche dann einige Minuten lang. Lassen Sie es einige Augenblicke stehen, bevor Sie es mit einem feuchten Tuch abspülen.

Bestimmte Maßnahmen können das Auftreten von Schimmel in der Waschmaschine verhindern. Neben der Reinigung mit den richtigen Produkten sollte die Gerätetür von Zeit zu Zeit offen gelassen werden, um die Maschine zu lüften. Vergessen Sie nicht, so oft wie möglich ein Mikrofasertuch zu verwenden, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.