Prinzip und Vorteile des umgekehrten Anbaus von Tomaten

Beim umgekehrten Anbau von Tomaten, auch Hängetomaten oder umgedrehte Tomaten genannt , werden Tomatenpflanzen in einem Überkopfbehälter mit den Wurzeln nach oben und den Stielen nach unten gezüchtet.

Diese Methode spart nicht nur Platz, sondern hat auch viele Vorteile für das Wachstum und die Gesundheit von Tomatenpflanzen.

Erstens sind hängende Tomatenpflanzen weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge, die typischerweise am Boden angebaute Tomatenpflanzen befallen, wie etwa Mehltau oder Nematoden. Tatsächlich haben es die Sporen dieser Krankheiten schwerer, die Blätter und Früchte hängender Pflanzen zu erreichen, wodurch das Infektionsrisiko verringert wird.

Diese Anbaumethode ermöglicht dann eine bessere Belüftung der Tomatenpflanzen, was das Auftreten von Schimmel begrenzt und ein schnelleres Wachstum fördert. Darüber hinaus profitieren hängende Tomaten von einer optimalen Lichteinwirkung , wodurch sie gleichmäßiger reifen und einen schmackhafteren Geschmack liefern.

Schließlich erleichtert der umgekehrte Anbau von Tomaten die Ernte , da die Früchte leicht zugänglich sind und Sie sich nicht bücken oder in den Blättern wühlen müssen, um sie zu pflücken.

Auswahl des Behälters und Installation des Aufhängesystems

Bevor Sie anfangen, Tomaten kopfüber anzubauen, ist es wichtig, den richtigen Behälter auszuwählen und ein geeignetes Aufhängesystem zu installieren.

Der Behälter muss groß genug sein, um die Wurzeln der Tomatenpflanzen aufzunehmen und ihre Entwicklung zu ermöglichen, und gleichzeitig stark genug sein, um das Gewicht des Bodens und der Pflanzen zu tragen.

Ihnen stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Pflanzbeutel speziell für den umgekehrten Anbau von Tomaten, im Handel erhältlich oder zum Selbermachen mit einer stabilen Leinentasche.
  • Hängende Körbe aus Kunststoff oder Metall, mit einer Beschichtung aus Kokosfasern oder Schaumstoff, um die Erde festzuhalten.
  • Dosen oder Eimer aus recyceltem Kunststoff, deren Boden durchbohrt ist, um die Entwässerung und den Durchgang der Stängel von Tomatenpflanzen zu erleichtern .

Sobald der Behälter ausgewählt wurde, ist es wichtig, ein solides Aufhängungssystem zu installieren , das das Gewicht des Behälters, der Erde und der Tomatenpflanzen tragen kann. Sie können Ketten, Seile oder Drähte verwenden und diese an einer stabilen Unterlage wie einem Haken, einem Balken oder einem Gitter befestigen.

Tomaten verkehrt herum pflanzen und pflegen

Das verkehrte Pflanzen von Tomaten erfordert einige spezifische Schritte, um das Pflanzenwachstum und die Pflanzengesundheit sicherzustellen.

Hier ist wie:

  1. Bereiten Sie den Behälter vor , indem Sie eine Drainageschicht (Tonkiesel, Kies usw.) auf den Boden legen und ein Loch bohren, das groß genug für die Stängel der Tomatenpflanzen ist.
  2. Setzen Sie die Tomatenpflanzen in das dafür vorgesehene Loch ein und achten Sie dabei darauf, die Stängel und Wurzeln nicht zu beschädigen. Sie können Pflanzen verwenden, die Sie in einem Gartencenter gekauft haben, oder Pflanzen aus Setzlingen.
  3. Füllen Sie den Behälter mit hochwertiger Blumenerde und achten Sie darauf, dass die Blumenerde die Wurzeln der Tomatenpflanzen fest umschließt, um deren Halt zu gewährleisten.
  4. Gießen Sie die Tomatenpflanzen regelmäßig und achten Sie darauf, dass die Blumenerde feucht, aber nicht durchnässt bleibt. Die Bewässerungshäufigkeit hängt vom Klima und der Behältergröße ab, aber im Allgemeinen wird für umgedrehte Tomaten eine tägliche Bewässerung empfohlen.
  5. Düngen Sie die Tomatenpflanzen mit einem speziellen Dünger für Tomaten oder einem Universaldünger. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, wie oft und wie viel gedüngt werden muss.
  6. Stützen Sie die Pflanzen bei Bedarf ab und binden Sie die Stängel an Stützen fest, damit sie nicht unter dem Gewicht der Früchte brechen. Sie können Pfähle, Gitter oder gespannte Drähte verwenden, um die Stiele an Ort und Stelle zu halten.

Auswahl von Tomatensorten, die für den Kopfanbau geeignet sind

Obwohl der umgekehrte Anbau von Tomaten viele Vorteile hat, ist es wichtig, Tomatensorten auszuwählen, die für diese Anbaumethode geeignet sind.

Tatsächlich sind einige Tomatensorten widerstandsfähiger und lassen sich leichter kopfüber anbauen als andere.

Für den Kopfanbau eignen sich besonders sogenannte determinierte Tomatensorten , die im Strauch wachsen und ein begrenztes Wachstum aufweisen. Zu diesen Sorten gehören:

  • La Roma , eine längliche Tomate, ideal für Soße und zum Kochen.
  • Die Kirsche , eine kleine, süße und saftige Kirschtomate, perfekt für Salate und Vorspeisen.
  • The Better Boy , eine runde, fleischige Tomate, ideal für Sandwiches und Burger.

Unbestimmte Tomatensorten, die in Reben wachsen und deren Wachstum unbegrenzt ist, können auch kopfüber angebaut werden, vorausgesetzt, sie werden richtig abgesteckt und regelmäßig beschnitten, um ihre Entwicklung zu kontrollieren.

Für einen garantierten Erfolg entscheiden Sie sich schließlich für krankheitsresistente Tomatensorten wie Mountain Magic oder Defiant, die umgekehrte Wachstumsbedingungen besser vertragen und eine reiche Ernte liefern.

Tipps und Ratschläge für den erfolgreichen Anbau von umgedrehten Tomaten

Um Ihre Erfolgschancen beim Anbau von Tomaten kopfüber zu maximieren und eine reiche Ernte zu erzielen, finden Sie hier einige Tipps und Ratschläge, die Sie befolgen sollten:

  • Wählen Sie einen sonnigen Standort zum Aufhängen Ihres Behälters mit mindestens 6–8 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Tomaten brauchen viel Licht, um gut zu wachsen und zu reifen.
  • Überwachen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Pflanzen und untersuchen Sie die Blätter, Stängel und Früchte auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen. Handeln Sie im Problemfall schnell, indem Sie mit geeigneten Produkten behandeln oder die betroffenen Teile aussortieren.
  • Beschneiden Sie unbestimmte Tomaten regelmäßig und entfernen Sie Triebe (Seitentriebe) und vergilbte Blätter, um das Fruchtwachstum zu fördern und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Mischen Sie Ihre Tomaten mit anderen Pflanzen, um einen interessanten optischen Effekt zu erzielen und die Vorteile des Mischanbaus zu genießen. Sie können beispielsweise Kräuter, Blumen oder Blattgemüse in denselben Behälter oder in die Nähe Ihrer umgedrehten Tomaten pflanzen.

Der umgekehrte Anbau von Tomaten ist eine innovative und praktische Möglichkeit, Platz zu sparen und auch auf kleinem Raum köstliche hausgemachte Tomaten zu genießen.

Wenn Sie die in diesem Artikel vorgestellten Schritte und Tipps befolgen, sollten Sie in der Lage sein, erfolgreich umgedrehte Tomaten anzubauen und leckere Tomaten zu ernten, um Ihre Gerichte zu verfeinern und Ihren Gaumen zu erfreuen.