Der Wäschetrockner kann eine nützliche Lösung zum Trocknen von Kleidung im Winter sein. Die Trocknungszeit kann jedoch lang sein und zu einem höheren Energieverbrauch führen. Um das Beste aus diesem Gerät herauszuholen und gleichzeitig Ihre Stromrechnung zu sparen, müssen Sie nur die richtige Einstellung wählen. Ein Knopf an Ihrem Trockner kann den Unterschied ausmachen!

Die Benutzung des Trockners mag zunächst einfach erscheinen. Manche Leute legen einfach nasse Kleidung hinein, wählen eine hohe Temperatur und drücken dann die „Start“-Taste. Bei einer solchen Vorgehensweise dauert das Trocknen jedoch lange und die Wäsche trocknet nicht vollständig oder ist zu trocken. Es ist dann ratsam, während des Trocknens bestimmte wesentliche Reflexe anzunehmen  , um Ihre Zeit  und Ihr Geld zu sparen.

Um perfekt trockene und glatte Wäsche aus dem Trockner zu bekommen, ist es wichtig, die Eigenschaften jedes Gewebes und die passende Trockenzeit zu kennen. Dies ist der springende Punkt der Taste, die sich über der Trommel Ihres Geräts befindet.

  • Stellen Sie die schnellste Trocknungsgeschwindigkeit ein

Wäsche sortieren. Quelle: spm

Wenn Sie einen schweren Stoff wie Jeans oder ein Handtuch in eine normale Ladung Kleidung legen, dauert das Trocknen länger.  Daher ist es notwendig, die Wäsche vorher nach Gewicht der einzelnen Teile zu sortieren. Schwere Artikel werden von leichten Artikeln getrennt und umgekehrt. Auf diese Weise trocknen gleich schwere Kleidungsstücke gleich schnell und sind gleichzeitig fertig.

  • Legen Sie während des Trockengangs ein trockenes Handtuch auf

Es ist möglich, die Trocknungszeit zu beschleunigen, indem Sie während des Trocknungszyklus ein trockenes Handtuch hinzufügen. Da  es dick und saugfähig ist, hilft es, Feuchtigkeit zu absorbieren, die auf anderen Gegenständen verbleibt. Somit ist  die Wäsche am Ende des Trocknens vollständig trocken, mit Ausnahme des Handtuchs, das leicht feucht bleibt. Es ist jedoch ratsam, das Handtuch nach 5 Minuten Trocknung zu entfernen, wenn es mit leichten Gegenständen gemischt wird. Dadurch bleiben sie nach dem Trocknen perfekt trocken. Als weitere Alternative kommen Trocknerbälle in Betracht. Sie trocknen Kleidung nicht nur schneller, sie  helfen auch, Faltenbildung  in Stoffen zu verhindern, statische Elektrizität zu reduzieren und Kleidung weicher zu machen.

  • Verhindern Sie, dass sich die Kleidung beim Trocknen verheddert

Lange und dehnbare Kleidung kann das Trocknen der Wäsche verlangsamen. In der Tat können sich Leggings, Strumpfhosen oder elastische Laken leicht um bestimmte Gegenstände wickeln und Knoten bilden. So schließen sie beim Trocknen Feuchtigkeit im Gewebe ein. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, verwenden Sie einfach einen Trockensack oder ein Netz, um die Kleidung zu schützen und zu verhindern, dass sie sich verheddert.

  • Reinigen Sie den Filter vor dem Trocknen

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Gerät die Kleidung nicht richtig trocknet, ist es möglicherweise an der Zeit, den Flusenfilter des Trockners zu leeren, der Flusen auffängt. Es ist am besten, es vor jedem Gebrauch der Maschine zu reinigen. Entfernen Sie dazu die Flusen vom Filter, indem Sie ihn mit den Fingern rollen. Befeuchten Sie dann den Filter auf beiden Seiten. Schrubben Sie dann den Filter mit einer Nylonbürste, heißem Wasser und flüssigem Reinigungsmittel,  um alle Schmutzrückstände zu entfernen, die verhindern, dass der Dampf richtig freigesetzt wird. Trocknen Sie den Filter und setzen Sie ihn dann wieder ein.

Wenn die Wäsche trotz Ihrer Bemühungen nicht richtig trocknet, sollte Sie dies auf eine interne Störung aufmerksam machen, die eine Reparatur durch einen Fachmann erfordert.