Wenn wir ein Gericht aus dem Ofen nehmen, neigen wir dazu, die Tür offen zu lassen, damit es nach dem Garen schnell abkühlt. Wäre diese Maßnahme vorteilhaft oder hätte sie im Gegenteil Nachteile? So viele Fragen, die noch offen sind und die wir in diesem Artikel beantworten werden.

Der Ofen ist eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte in einer Küche, insbesondere für die Zubereitung verschiedener Rezepte, aber auch für seine verschiedenen Garmethoden. Nachdem wir ein goldenes Gratin oder ein gut gegartes Hähnchen aus dem Ofen genommen haben, lassen wir oft die Ofentür offen. Ist es sinnvoll, dies zu tun?

Soll die Ofentür nach jedem Gebrauch geschlossen oder geöffnet bleiben?

Wir neigen oft dazu, den Ofen offen zu lassen, um ihn zu lüften und abzukühlen, nachdem wir unser Gericht fertig gekocht haben. Wenn Sie den Ofen offen lassen, entweicht die Wärme in Wirklichkeit aus dem Gerät und kühlt daher schneller ab. Dieser Schritt hat jedoch Nachteile.

  • Wenn Sie die Ofentür offen lassen, können umliegende Möbel und Geräte beschädigt werden.

Der erste Nachteil einer weit geöffneten Ofentür besteht darin, dass die vom Gerät ausgehende Hitze die verschiedenen Materialien in der Umgebung beschädigen kann. Daher ist es am besten, die Backofentür nach dem Gebrauch zu schließen. Die Farben von Holzmöbeln  (Schränke und Küchenschubladen) können leicht verblassen und ihren Glanz verlieren.  Darüber hinaus sind einige Teile, Dichtungen und Geräte nicht dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten, die sie beschädigen können.

  • Die Hitze des Ofens wird bei geschlossener Tür besser kontrolliert

Wenn Sie die Ofentür geschlossen lassen, dringt die Hitze zwar in die Küche ein, aber der Prozess wird langsamer. Dadurch  behält die Küche in den wärmeren Monaten ihre Umgebungstemperatur bei. 

  • Die geschlossene Backofentür minimiert die Verbrennungsgefahr

Wenn Sie die Ofentür geschlossen halten, vermeiden Sie Verbrennungsgefahr. Tatsächlich kann der aus dem Ofen entweichende Dampf je nach Garzeit und Zutaten, die beim Garen eines Gerichts verwendet werden, Verbrennungen verursachen, die obere Hautschicht angreifen und die Augen reizen.

Backofentür geschlossen: Was sind die Nachteile?

Es kann zu Unannehmlichkeiten kommen, wenn Sie die Ofentür nach jedem Garvorgang geschlossen lassen.

  • Backofenlüfter verbrauchen bei geschlossener Tür mehr Energie

Entgegen der landläufigen Meinung  schadet es dem Gerät nicht , den Backofen bei  geschlossener Tür abkühlen zu lassen.  Die meisten dieser Geräte haben jedoch eingebaute Kühlsysteme, die Energie verbrauchen. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Menschen dafür, die Ofentür offen zu lassen. Dadurch können Lüfter schneller abgeschaltet und der Stromverbrauch gesenkt werden.

  • Der Backofen kann bei geschlossener Tür störende Geräusche machen

Wenn Sie die Backofentür geschlossen lassen, können störende Geräusche entstehen. Beispielsweise kann das Alter des Backofens oder ein Gerät mit Problemen mit dem Lüfter eine Lärmbelästigung verursachen. Wenn Sie die Geräusche stören, wenden Sie sich an einen Fachmann, um die Qualität Ihres Ofens zu überprüfen und bestimmte Störungen zu beheben.

  • Der Ofen nimmt bei geschlossener Tür schlechte Kochgerüche an

Einer der Gründe dafür, die Ofentür weit offen zu lassen, ist, dass Kochgerüche entweichen können. Um zu vermeiden, dass sich alle Gerüche in Ihrem Zuhause ausbreiten, öffnen Sie gleichzeitig die Ofentür und das Küchenfenster, um starke Kochgerüche zu beseitigen. Andere Tipps können Gerüche im Ofen neutralisieren, wie zum Beispiel weißer Essig. Gießen Sie eine Menge in ein geeignetes Gefäß und heizen Sie den Ofen auf.   Die Verdunstung des Produkts  reinigt nicht nur das Innere des Geräts, sondern beseitigt auch schlechte Gerüche.

  • Die geschlossene Backofentür verhindert das Aufheizen der Küche

Wenn es etwas Positives am Öffnen der Backofentür nach dem Kochen gibt, dann ist es, die Wärme zu spüren, die im Winter von ihr ausgeht. Die Wärme breitet sich schnell in der Küche aus, wodurch die Temperatur des Raums schnell ansteigt.

Die Backofentür geschlossen zu lassen, hat viele Vorteile. Aus den vielen oben genannten Gründen kann es jedoch auch vorteilhaft sein, das Gegenteil zu tun. Es ist daher notwendig, Ihre Wahl auf die Situationen zu stützen, mit denen wir täglich konfrontiert sind.

Post Views: 57