Möchten Sie Geranien kostenlos in Ihrem Haus vermehren? Hier ist wie! Es mag schwierig erscheinen, aber Sie müssen nur ein paar einfache Schritte befolgen, um mit einer kleinen Karte zu beginnen und dann das ganze Haus mit Farbe zu füllen. Sie benötigen ein paar leicht zu findende Materialien und Sie können den Rest des Prozesses in unserem Video sehen!

Haben Sie Geranien zu Hause, möchten sie aber auf natürlichere und effektivere Weise pflegen, um Ihren Balkon buchstäblich zu füllen? Hier ist wie! Vielleicht dachten Sie bis heute, dass die einzige Lösung darin besteht, eine neue Bepflanzung zu kaufen, und doch können Sie ausgehend von der, die Sie bereits zu Hause haben, noch viele weitere haben! Die unfehlbaren und völlig natürlichen Tricks, um sie kostenlos zu düngen und zu vermehren!
DIY-Dünger

Zutaten:

  • 3 Tropfen Rizinusöl
  • 1/2 Esslöffel Wasserstoffperoxid
  • 1 Liter Wasser

Vorbereitung:

  1. Wir verdünnen alle Zutaten zusammen und verwenden die erhaltene Mischung dann direkt auf der Erde zum Düngen. Unsere Geranien werden sofort üppiger!

Und um es zu verbreiten?

Materialien:

  • Holzkohle
  • Geranien schneiden
  • Glas zum Recycling
  • Schnurfaden
  • Universelle Erde
  • Perlit
  • Altes Marmeladenglas

Vorbereitung:

  1. Hier ist der Trick für die freie Vermehrung Ihrer Geranien: Beginnen Sie mit einem Steckling und entfernen Sie mit Hilfe einer gut desinfizierten Schere die Blätter vom Steckling, sodass nur die letzten Blätter oben bleiben.
  2. Bereiten wir jetzt eine Schüssel mit zerbröckelter Aktivkohle vor und tauchen den lebenden Teil des Stecklings darin ein. Dies wird als Wurzelhormon für die Pflanze helfen. Jetzt bereiten wir das Glas vor. Nehmen Sie ein altes Marmeladenglas und füllen Sie es zur Hälfte mit Wasser. Dann nehmen wir einen zu recycelnden Pappbecher und stanzen ihn in den Boden.
  3. An diesem Punkt führen wir einen Schnurfaden hinein, um ihn gut zu binden und anzuhalten, damit der längste Teil außerhalb des Glases bleibt. Jetzt füllen wir es mit einer Mischung aus Blumenerde und Perlit. Erst am Ende können wir den Schnitt in das Glas stecken und dann das Glas in den Krug, so dass die Schnur das Wasser berührt.
  4. Wir warten ein paar Wochen und unser Steckling wird Wurzeln geschlagen haben, nur 20 Tage werden ausreichen, bevor wir ihn in seinen neuen Topf pflanzen können!