Wenn Ihre Bettdecken und Kissen ein vergilbtes Aussehen zeigen, ist das nur natürlich. Im Laufe der Zeit beeinträchtigen verschiedene Faktoren wie Hausstaubmilben oder Schweiß die Qualität der Bettwaren. Glücklicherweise ist es möglich, vergilbte Kissen mit den richtigen Tricks schneeweiß zu machen. Entdecken Sie drei einfache und effektive Waschmethoden sowie einige praktische Tipps für immer saubere Wäsche.
Wie Sie wissen müssen, sollte alles, was mit Bettwäsche zu tun hat, regelmäßig gewaschen werden, und Kissen sind keine Ausnahme von dieser Regel. Es ist in der Tat wichtig, sie zu desinfizieren und gelbliche Flecken zu entfernen, die sich dort festgesetzt haben.
Außerdem können Kissen leicht zu einer Umgebung werden, die Hausstaubmilben, Viren und Bakterien begünstigt. Diese stammen unter anderem von Schweiß- und Schmutzpartikeln, die sich dort mit der Zeit bilden. Aber trotz der gelblichen Flecken und Gerüche, die von Ihren Kissen ausgehen können, ist es nicht immer notwendig, sie wegzuwerfen. Dies gilt umso mehr, wenn sie von guter Qualität sind und eine Lebensdauer von 2 Jahren nicht überschritten haben.
Bevor Sie solche Maßnahmen ergreifen, konzentrieren Sie sich stattdessen auf kostengünstige Reinigungstipps, damit sie besser aussehen. Hier sind einige Methoden, die Sie einmal im Monat anwenden sollten, um sie effektiv zu behandeln. Diese gelten auch für Kissen und Nackenrollen.
Was verursacht vergilbte Kissen?
Wie Sie sich bereits denken können, bleibt der Haupt- und häufigste Grund das Schwitzen. Und aus gutem Grund wird Ihr Kissen wegen letzterem jede Nacht allmählich und unwiderruflich gelb. Körperschweiß dringt in die Fasern des Kissens ein, bevor er anschließend auf der Oberfläche erscheint. Aber obwohl Schweiß der häufigste Grund bleibt, spielen noch andere Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel der Speichel.
Die Flüssigkeiten, die wir absondern, tragen zur Vergilbung des Kissens bei, das sie aufnimmt. Darüber hinaus ist diese Verfärbung nicht nur ein ästhetisches Problem, da sie ein Beweis dafür ist, dass sich Bakterien und Milben im Herzen der Fasern angesiedelt haben. Und es ist ganz natürlich, da diese Kreaturen besonders gerne Feuchtigkeit verbreiten, was zu Erkrankungen wie Asthma, Allergien oder Rhinitis führen kann.
Ohrenpflege – Quelle: Pop Sugar
3 Tipps zur Pflege Ihrer Kissen
Neben dem Waschen ist es ebenso wichtig, vorbeugende und nützliche Maßnahmen für die richtige Pflege von Kissen zu ergreifen, damit sie weich, sauber und bequem bleiben:
1. Verwenden Sie einen Kissenschutz
Sie können Ihrem Kissen eine zweite Verteidigungslinie gegen abgestorbene Zellen, Talg oder Schweiß geben, die von der Haut abgesondert werden. Alles, was Sie tun müssen, ist einen Kissenschutz zu besorgen, den Sie unter Ihren Kissenbezug legen können, damit Allergene nicht eindringen können. Achten Sie auch darauf, diese Bezüge jeden Monat zu waschen.
2. Kissen 3-4 mal im Jahr waschen
Dies gilt umso mehr, wenn Sie feststellen, dass sie vergilben. Was die Kissenbezüge betrifft, die offensichtlich als erste unseren Körperflüssigkeiten ausgesetzt sind, ist ein- oder zweimal pro Woche eine korrekte Häufigkeit.
3. Kissen nach 2 oder 3 Jahren ersetzen
Während viele Menschen ihre Kissen besonders lange behalten, ist es am besten, Ihre Kissen nach 2 oder 3 Jahren Gebrauch zu ersetzen. Tatsächlich verlieren Kissen nach einer Weile an Festigkeit und können Ihren Kopf nicht mehr richtig stützen. Ihre Vergilbung sollte jedoch nicht immer ein Grund sein, sie auszutauschen.
Je nach Füllung Ihrer Kissen variieren die Waschanleitungen. So sollten Sie bei jedem Typ vorgehen:
- Memory Foam-Kissen: Angesichts des Risikos, dass die Waschmaschine die Schaumfüllung beschädigt, und des viskoelastischen Verhaltens Ihres Memory Foam-Kissens kann es vorzuziehen sein, sich für eine Handwäsche zu entscheiden. Sie müssen damit beginnen, es vollständig in Wasser einzutauchen und das Kissen 10 Minuten lang zu drücken. Dann spülen Sie, bis das Wasser klar ist, und achten Sie darauf, es gründlich auszuwringen, bevor Sie es an der Luft trocknen. Bei Flecken mit einem feuchten Tuch reinigen, das mit etwas mildem Reinigungsmittel oder Fleckenentferner angefeuchtet ist. Ergebnis: ein festes Kissen, ideal zur Unterstützung der Wirbelsäule.
- Polyesterkissen: Für diese Art von Kunstfaserkissen waschen Sie es in lauwarmem Wasser im Schonwaschgang. Die Waschmittelmenge sollte sparsam sein. Für die Maschinenwäsche reichen ein bis zwei Teelöffel.
- Feder- oder Gänsedaunenkissen: Legen Sie diese Kissen mit kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel in die Waschmaschine. Anschließend bei schwacher Hitze im Trockner trocknen, um die Daunen nicht zu beschädigen. Letzteres kann sich nämlich durch hohe Temperaturen in seiner Qualität verschlechtern.
Was ist mit Bettwäsche und wie oft sollte sie gewaschen werden?
Das Schlafzimmer ist ein Ort mit Feuchtigkeit und Hitze, die perfekte Bedingungen für die Ansammlung von Bakterien, Keimen und anderem Schmutz sind. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist es notwendig, die Laken und den Bettbezug alle zwei Wochen oder sogar jede Woche zu waschen. Es gibt auch natürliche Lösungen, um Ihre Matratze effektiv zu reinigen .
Bettwäschesets und Laken sollten regelmäßig gewaschen werden, damit Sie immer frisch riechende Bettwäsche genießen können. Es ist daher ratsam, sie bei der richtigen Temperatur zu waschen und Wärme zu bevorzugen. Es ist in der Tat eine hohe Temperatur, die alle Krankheitserreger eliminiert, die sich in den Mikrofasern der Laken einnisten konnten. Überprüfen Sie jedoch immer die empfohlene Temperatur auf dem Etikett. Dies hilft Ihnen, die Qualität Ihrer Wäsche nicht zu beeinträchtigen.