Mandarine ist eine Zitrusfrucht, die für ihren süßen und würzigen Duft und Geschmack geschätzt wird. Diese Frucht ist sehr gesundheitsfördernd, insbesondere dank ihres Gehalts an Antioxidantien und Vitamin C. Um die Vorteile dieser Zitrusfrucht zu nutzen und Bio-Mandarinen zu probieren, können Sie zu Hause einen Mandarinenbaum anbauen. Der Anbau dieses Obstbaums ist einfach und auch für Menschen geeignet, die keinen grünen Daumen haben! Finden Sie heraus, wie Sie Mandarinen zu Hause anbauen können, um unbegrenzt und ohne Spuren von Pestiziden zu haben.

Mandarine sollte nicht mit Clementine verwechselt werden. Letztere ist eine Hybride aus Mandarine. Das heißt, es kommt von der Befruchtung einer Mandarinenblüte durch den Pollen einer Süßorange. Auch geschmacklich gibt es Unterschiede. Mandarinen sind süßer als Clementinen und enthalten mehr Kerne. Diese Frucht hat im Vergleich zu den anderen Zitrusfrüchten auch die geringste Säure.

Mandarine anbauen

Einen Mandarinenbaum in einem Topf anbauen – Quelle: spm

Um Mandarinen zu Hause zu pflanzen, befolgen Sie einfach diese 3 Schritte.

Mandarinen

Mandarinen – Quelle: spm

  • Schritt 1: Bereiten Sie die Keimung der Mandarinensamen vor

Wählen Sie zuerst  die Samen einer Bio-Mandarine aus  und waschen Sie sie. Legen Sie dann die Samen auf eine feuchte Watte, damit sie keimen, und legen Sie die Watte in ein Glas.

  • Schritt 2: Bereiten Sie den Topf zum Einpflanzen der Mandarinensamen vor

Wählen Sie einen Blumentopf mit Drainagelöchern und legen Sie Steine ​​in den Boden. Fügen Sie eine Schicht Sand  darüber, um einen besseren Luftstrom zu gewährleisten.  Verwenden Sie für Blumenerde eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und Dünger. Sie können den Boden auch mit Humus anreichern. Gießen Sie dann die Erde, ohne sie einzuweichen.

  • Schritt 3: Pflanzen Sie die Mandarinensamen

Wenn die Samen zu sprießen beginnen, pflanzen Sie sie vorsichtig in die Erde und bedecken Sie sie mit etwas Erde. Decken Sie dann die Oberfläche des Topfes mit einer transparenten Plastikfolie ab,  um die Wärme und die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und  das Keimen der Kerne zu beschleunigen, um folglich junge Triebe zu erhalten. Bewahren Sie Ihren Topf in einem warmen, beleuchteten Raum auf,  vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung.  Gießen Sie, sobald die Erde austrocknet, aber übertreiben Sie es nicht. Wenn sich die ersten Triebe zeigen, entfernen Sie die transparente Folie und stellen Sie Ihren Topf bei einer Temperatur von etwa 20°C im Halbschatten auf.

Der Mandarinenbaum ist pflegeleicht. Gießen Sie Ihren Obstbaum regelmäßig und achten Sie darauf, dass  die Erde zwischen den Bewässerungen feucht bleibt.  Der Mandarinenbaum benötigt wie alle Zitrusfrüchte eine regelmäßige Wasserversorgung. Wenn Sie außerdem bemerken, dass die Blätter zum Boden zeigen, bedeutet dies, dass Ihrem Baum Wasser fehlt. Düngen Sie Ihren Baum während seiner vegetativen Wachstumsphase, also von März bis September. Wählen Sie dafür  einen langsam zersetzenden Dünger  und geben Sie ihn in ein feuchtes Substrat,  damit die Mineralien die Wurzeln Ihres Baumes nicht verbrennen.

Mandarine im Topf

Topfmandarine – Quelle: spm

Wenn die Jungpflanzen eine Höhe von 10 bis 15 cm erreicht haben und ihr Wurzelsystem gut entwickelt ist, können Sie sie in einen größeren Topf umtopfen. Auch ein Umtopfen ist alle 2 bis 3 Jahre notwendig. Legen Sie Tonkies in den Boden des neuen Topfes  , um eine gute Drainage zu gewährleisten,  und verwenden Sie ein Substrat aus Sand, Kompost und Gartenerde.

Schneiden Sie dann Ihren Baum, sobald die Blüten erscheinen. Schneiden Sie dazu Äste und dünne Zweige ab  , um Ihren Strauch nicht zu überladen.  So haben die Früchte Ihres Mandarinenbaums mehr Zugang zum Licht.

Schützen Sie Ihren Obstbaum auch vor Krankheiten und Schädlingen, die ihn verwüsten. Ein Beispiel sind Schildläuse, die den Saft des Baumes saugen und einen klebrigen Saft namens Honigtau produzieren. Letzteres  zieht Ameisen und Pilze an, die für Rußschimmel verantwortlich sind,  der eine kryptogame Krankheit ist. Andere Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen können Ihren Baum befallen.

Wenn Sie Ihren Strauch in den Boden pflanzen möchten, warten Sie außerdem, bis er mindestens 30 cm hoch ist. So stellen Sie sicher, dass Ihr Mandarinenbaum robust genug für den Anbau im Freien ist, zumal  dieser Obstbaum die Kälte fürchtet.  Wenn Sie im Freien getopfte Mandarinenbäume haben, ist es in der Tat empfehlenswert, sie an einem geschützten Ort im Garten zu halten. Im Winter können Sie das Überwinterungsvlies unter dem Topfrand anbringen.

Dank nur weniger Samen können Sie zu Hause Mandarinen anbauen,  um Ihr Zuhause zu parfümieren  und unbegrenzt Bio-Mandarinen zu ernten!

Post Views: 751