Sind Sie neugierig und möchten wissen, wie Sie Petersilie einfach und sicher direkt zu Hause anbauen können? Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Kraut am besten reichlich ernten können.
Petersilie ist ein aromatisches Kraut, das von jedem in der Küche verwendet wird, um unzähligen ersten Gängen, zweiten Gängen, Vorspeisen und Beilagen Geschmack zu verleihen . Daher ist sein Einsatz in der Küche enorm. Normalerweise wird es in sehr kleine Stücke zerkleinert und daraus leckeres sautiertes Gemüse für Ihre Rezepte hergestellt.
Dieses aromatische Kraut kann auch zur Herstellung von Saucen verwendet werden, die Fisch- oder Fleischgerichte begleiten und vielen anderen Speisen Geschmack verleihen. Ein absolut vielseitiges aromatisches Kraut, das den Geschmack vieler Rezepte verbessern kann.
Die Petersilienpflanze lässt sich sehr einfach zu Hause züchten und eignet sich perfekt für die Platzierung in einem Topf auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Wichtig ist jedoch, dass diese Vase eine gute Tiefe hat. Tatsächlich reichen die Wurzeln der Petersilie sehr tief. Das Fassungsvermögen und die Tiefe des Topfes, in den wir unsere Petersilie einsetzen, sind daher ein wichtiger Aspekt, den es beim Anbau zu berücksichtigen gilt.
In diesem Artikel werden wir die beste Methode für den direkten Anbau der Petersilienpflanze zu Hause erwähnen . Wir werden alle Schritte entdecken, die Sie befolgen müssen, um immer eine reiche und reichliche Petersilienernte zu haben. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Petersilie immer reichlich vorhanden? Hier erfahren Sie, wie Sie dieses aromatische Kraut am besten anbauen
Das erste, was Sie tun müssen, um mit einem vorteilhaften Petersilienanbau fortzufahren, ist, wie bereits erwähnt, die Anschaffung eines ziemlich großen Topfes . Tatsächlich müssen die Wurzeln der Pflanze genügend Platz haben. Die Vase kann aus Terrakotta, Stein oder Kunststoff gefertigt sein.

Im Allgemeinen eignet sich für Petersilie eine Vase aus jedem beliebigen Material. Besser geeignet ist jedoch die Kunststoffvase . Tatsächlich ermöglicht es, dass überschüssiges Wasser abfließt und nicht in den Wurzeln stagniert . Als? Kleine Löcher unter den Plastiktopf bohren . Dies ist daher der allererste Arbeitsschritt, der durchgeführt werden muss, bevor mit dem eigentlichen Petersilienanbau begonnen wird.
Jetzt muss mit dem Einbringen der richtigen Erde in den Topf fortgefahren werden. Für die Aussaat empfiehlt sich ein gedüngter Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 8. Er muss ausreichend sandig sein und das Wasser gut ableiten können. Vermicompost wird aus Regenwurmhumus gewonnen und ist ein hervorragender Dünger für eine Pflanze wie Petersilie .
Alternativ gibt es auf dem Markt verschiedene Düngemittel, die sich ideal für den Anbau dieser aromatischen Pflanze eignen. Sobald Sie reichlich Erde eingebracht haben, müssen Sie die Samen – die es in jedem Gartenfachhandel zu kaufen gibt – wahllos im Topf verteilen . Ein paar Handvoll Samen reichen aus, um ein üppiges Wachstum der Petersilie zu gewährleisten.
Sobald Sie die Samen in den Topf gegeben haben, müssen Sie sie mit mindestens einem Zentimeter zusätzlicher Blumenerde bedecken . Lassen Sie uns nun die idealen Bedingungen herausfinden, damit Ihre Petersilienpflanze optimal wächst. Hier sind die Details.
Anbau von Petersilie: Tipps für eine reiche Ernte
Um kräftig und üppig zu wachsen, muss Petersilie direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden . Es ist wichtig, dass die Sonnenstrahlen Ihre Petersilie mindestens 5 bis 6 Stunden am Tag „einwaschen“ . Es ist wichtig, es an einem leicht schattigen Ort auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten aufzustellen. An Tagen mit stärkerer Hitze ist es jedoch ratsam, den Sämling von der direkten Sonneneinstrahlung fernzuhalten und ihn nur im Licht zu belassen.

Die direkte Bestrahlung erfolgt jedoch erst und ausschließlich dann, wenn die Pflanze gewachsen ist . Tatsächlich benötigt der Sämling in den frühen Lebensstadien nur viel Licht, aber keinen direkten Kontakt mit den Sonnenstrahlen.
Darüber hinaus muss der Boden immer einigermaßen feucht gehalten werden. Das Gießen der Petersilie ist unerlässlich. Tatsächlich benötigt diese Pflanze besonders am Anfang viel Wasser .
Etwa 30-40 Tage nach der Aussaat hat die Petersilienpflanze bereits eine gute Größe erreicht und zeigt, wie schnell sie wachsen kann, wenn alle Schritte richtig durchgeführt werden. Petersilie verträgt gemäßigtes Klima gut und kann überall platziert werden, sogar auf der Fensterbank.