Sind die Blätter Ihres Alpenveilchens plötzlich gelb geworden? Es gibt einen Grund für dieses Phänomen und es ist möglich, es zu bekämpfen. Finden Sie heraus, warum dies geschieht und wie Sie die Pflanzengesundheit wiederherstellen können.
Warum werden Alpenveilchenblätter gelb?
Cyclamen ist eine Pflanze, die besonders kälteresistent ist. Sie blüht sowohl im Herbst als auch im Winter und ihre weißen, roten oder rosafarbenen Blüten sind prächtig.
Es kann jedoch vorkommen, dass seine Blätter verfärbt erscheinen. Dieses Problem kann die Ursache eines zu kleinen Topfes, einer schlechten Bewässerung oder eines Mangels an notwendigen Nährstoffen sein.
Das Gießen spielt eine grundlegende Rolle für das Aussehen der Blätter, insbesondere wenn das Alpenveilchen in Containern angebaut wird. Zu häufiges oder zu reichliches Gießen kann der Pflanze schaden. Und aus gutem Grund kann es dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, was mit der Zeit die Blätter schädigt, die anfangen, gelb und dann braun zu werden. In diesem Fall werden sie unweigerlich fallen.
Wenn die Erde noch feucht ist und nicht austrocknet, können Schimmel und Pilze auch auf Ihrer Pflanze erscheinen. In diesem Fall können Sie versuchen, die Pflanze erst wieder zu gießen, wenn die Erde vollständig trocken ist.
Unsachgemäßes Gießen kann auch zu Verfärbungen der Alpenveilchenblätter führen. Wenn die Pflanze nicht richtig gegossen wird, neigen die Blätter dazu, gelb zu werden. Die jüngsten Blätter werden zuerst gelb. Wenn sie abfallen und der Boden zu trocken ist, um die Pflanze zu erholen, müssen Sie sie gießen.
Eine hervorragende und effektive Lösung ist in diesem Fall das Gießen der Alpenveilchen im Tauchverfahren. Stellen Sie den Topf für etwa zehn Minuten in ein Becken mit Wasser, damit die Erde das benötigte Wasser aufnimmt.
Wenn der Topf, in dem Sie das Alpenveilchen anbauen , zu klein ist, werden die Blätter nicht mehr grün, sondern vergilben. Wenn die Wurzeln über die Drainagelöcher hinausgehen, bedeutet dies, dass die Pflanze nicht genügend Platz hat. In diesem Fall müssen Sie die Pflanze sofort in einen höheren und breiteren Topf umtopfen.
füttere die Pflanze
Die Blätter können gelb werden, wenn das Alpenveilchen nicht die notwendigen Nährstoffe hat, die es braucht. Dies kann passieren, wenn der Boden nicht verändert wurde oder einfach weil er mehr Nährstoffe benötigt.
In diesem Fall können Sie während der Blütephase mit Wasser verdünnten Flüssigdünger zugeben. Sie müssen diesen Schritt mindestens einmal im Monat wiederholen.
Eine andere Lösung besteht darin, die Pflanze mit frischer Erde umzutopfen.
Wenn Sie seine Tipps befolgen, wird Ihr Alpenveilchen in wenigen Wochen wieder gesund und schön.
Post Views: 512