Die Dunstabzugshaube spielt in der Küche eine wichtige Rolle: Sie ist für die Rauchabführung beim Kochen zuständig. Es ist daher logisch, dass sich seine Motorhaube mit der Zeit verdunkelt und schmutzig wird. Ganz zu schweigen davon, dass sein Fettfilter viel Staub und Feuchtigkeit auffängt. Aber geben Sie es zu, Sie neigen dazu, dieses Gerät zu oft zu vernachlässigen. Damit die Haube jedoch immer einsatzbereit bleibt und gut funktioniert, ist ihre Reinigung notwendig. Obwohl es auf dem Markt spezielle Heilmittel gibt, können Sie es leicht mit natürlichen Produkten wiederherstellen, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben.Hier sind einige Tipps, die Sie regelmäßig anwenden sollten.
Reinigen Sie die Dunstabzugshaube mit Spülmittel

Es gibt verschiedene effektive Möglichkeiten, die Haube zu reinigen, aber tatsächlich hängt alles von ihrem Zustand ab. Wenn der Schmutz äußerlich nicht so sichtbar ist, reicht ein mit lauwarmem Wasser vermischtes Spülmittel vollkommen aus. Die Methode ist sehr einfach und schnell: Geben Sie das Reinigungsmittel auf einen feuchten Schwamm und wischen Sie dann das Haubengehäuse vorsichtig ab. Im Inneren können Sie Essigwasser auftragen, vorzugsweise in Form eines Sprays. Lassen Sie die Lösung etwa 15 Minuten lang einwirken und schrubben Sie dann die Innenseite der Haube mit der rauen Seite eines Schwamms.
Reinigen Sie die Dunstabzugshaube mit Natron
Wenn Ihnen der Schmutz hartnäckig vorkommt, eines der effektivsten Mittel zur Reinigung der Haube, bleibt das Natron. Wahrscheinlich kennen Sie bereits die fleckenlösende und entfettende Wirkung dieses weißlichen Pulvers, das zu Hause häufig für mehrere Aufgaben verwendet wird. Dieses Produkt hilft insbesondere, eingetrocknete Flecken auf Bettwäsche oder Matratzen zu verbannen. Es ist daher sehr nützlich, Ihre Motorhaube zum Glänzen zu bringen. Wie geht es weiter? Gießen Sie ein paar Esslöffel Natron in ein Glas und eine kleine Menge Wasser. Die Mengenverhältnisse sind abhängig vom Zustand des Gerätes und der Verschmutzungsmenge. Die Lösung auf die verschmutzten Stellen auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem feuchten Tuch reinigen, bis die weißen Rückstände vollständig verschwunden sind. Sauberkeit garantiert!

Das Gerät verfügt neben seiner Außenhülle auch über einen Filter, der bei Verschmutzung die Umgebungsluft schädigen kann. Es sollte daher so oft wie möglich gewaschen werden. Nur wenn sich das Fett dort absetzt und ansammelt, ist seine Beseitigung sehr mühsam. Deshalb wäre es klüger, es jeden Tag abzuwischen, am besten nach jedem Kochen.
Dies ist eigentlich der am kompliziertesten zu reinigende Teil, da sich in diesem Filter die größte Menge an von der Haube aufgenommenem Fett konzentriert. Es wird auch empfohlen, es einmal im Monat zu reinigen. Es hängt aber auch von der Art des Kochens ab, an die Sie gewöhnt sind. Wenn Sie mehr mit Dampf garen, ist die Sauerei nicht so stark, als wenn Sie regelmäßig frittierte Speisen zubereiten.
Können wir es einfach direkt in der Spülmaschine reinigen? Es ist möglich, ja, aber unter einer Bedingung. 3 in 1 oder 5 in 1 Tabletten sollten Sie nicht verwenden, da sie Zusätze enthalten, die das in allen Dunstabzugshauben-Fettfiltern vorhandene Chrombad angreifen. Wenn der Filter nicht aus Edelstahl ist, ist es daher besser, die Spülmaschine zu vermeiden.
Wenn die Filter aus Metall sind, ist es ratsam, sie in ein Becken mit lauwarmem Wasser, etwas Neutralseife und ein oder zwei Kappen Ammoniak zu legen. Einige Stunden einwirken lassen, bis das Fett richtig weich geworden ist. Anschließend mit einem weichen Schwamm abreiben und mit lauwarmem Wasser abspülen. Und voilà, der Filter Ihrer Dunstabzugshaube ist wie neu!