Sind die Bodenfliesen eher pflegeleicht, gilt das nicht für die Fugen, die mit der Zeit anlaufen. Ihre Wartung wird daher unerlässlich, und das behauptet die Lösung, die wir mit Ihnen dank eines Produkts teilen werden, das Sie in Erstaunen versetzen wird.
Dabei ist es nicht nur wichtig, die Pflege der Fliesenfugen aus hygienischen Gründen nicht zu vernachlässigen, sondern auch die Rissbildung zu vermeiden. Diese können das Eindringen von Wasser fördern, wodurch sich die Fliesen lösen und das ist das Letzte, was Sie auf einem gefliesten Boden oder einer gefliesten Wand sehen möchten. Hier ist eine einfache, aber relativ effektive Technik, um Ihre Fliesenfugen effektiv zu pflegen.
Schon wenige Tage reichen aus, damit die Fugen der Wandfliesen oder des Bodens nach dem Waschen schwarz werden. Ein Problem, das Cleverness erfordert, indem man mehr als einen Trick im Ärmel hat. Wie ? Durch die Anwendung dieser Methode, die es ermöglicht, die Fliesenfugen aufzuhellen .
Um dies zu erreichen, können Sie sich auf ein Produkt verlassen, das zu Hause keine Seltenheit ist: eine weiße Kerze . In der Tat ermöglicht das Wachs des letzteren, einen wirksamen Schutz an den Fugen zu schaffen, die die Fliesen trennen. Reinigen Sie zunächst die Fugen wie gewohnt, befreien Sie sie von Staub und lassen Sie sie trocknen. Nehmen Sie dann die weiße Kerze und reiben Sie ihre Spitze gegen die Dichtungen, achten Sie darauf, den Docht von der Kerze zu entfernen. Dadurch entsteht ein Schutzfilm, der es ermöglicht, die Fugen aufzuhellen und gleichzeitig die übermäßige Schmutzbildung zu verzögern.
Wenn Ihre Badezimmerfliesen voller Kalk und Seifenschaum sind, dann ist die Formel aus Natron und weißem Essig ein Muss. Zögern Sie nicht, es zusätzlich zu der oben genannten Technik anzuwenden.
Welche Reinigungstechniken sollten vor der Verwendung der Kerzenmethode bevorzugt werden?
Bevor Sie versuchen, die Fugen direkt mit der Zündkerze zu bleichen, sollten sie je nach Verschmutzungsgrad auf verschiedene Arten gereinigt werden:
Für leicht verschmutzte Fugen
Wenn nur kleine Bereiche behandelt werden müssen, reichen eine gebrauchte Zahnbürste und Zahnpasta aus. Wenn Sie jedoch eine größere Fläche reinigen möchten, müssen Sie anders vorgehen. Mischen Sie in diesem Fall Natron mit Wasserstoffperoxid, um eine Paste zu erhalten, die Sie direkt auf die Oberfläche auftragen können. Etwa 5 Minuten einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen.
Für mäßig verschmutzte Fugen
Bei mäßig verschmutzten Fugen können Sie sich auf die desinfizierende Kraft von Weißweinessig und die abrasive Eigenschaft von Natriumbikarbonat verlassen . Mischen Sie 4 Esslöffel Backpulver mit 10 cl weißem Essig und tränken Sie dann eine Waschbürste in der resultierenden Lösung. Reiben Sie die Dichtungen ab und spülen Sie sie dann lange mit sauberem Wasser ab, bevor Sie die Oberfläche mit einem sauberen, trockenen Tuch abtrocknen.
Für stark verschmutzte Fugen
Gegen besonders schmutzige Gelenke können Sie stärkere Produkte wie Ammoniak verwenden , denken Sie daran, sich zu schützen.
Nehmen Sie zuerst ein Paar Handschuhe und eine Maske und lüften Sie das Haus , um die Dämpfe des Produkts zu evakuieren. In einer Schüssel das Ammoniak mit 2/3 Wasser verdünnen. Tragen Sie die erhaltene Lösung mit einem Pinsel auf die Dichtungen auf, bevor Sie sie mit klarem Wasser abspülen. Trocknen lassen und fertig.
Wenn Sie diese Methode zum Reinigen und Pflegen von Fugen anwenden, sparen Sie wertvolle Stunden damit, sie um jeden Preis zu reinigen und aufzuhellen.
Post Views: 55