Jede Pflanze muss von Zeit zu Zeit gedüngt werden, damit sie gedeihen kann. Allerdings müssen Sie nicht immer auf handelsübliche Düngemittel zurückgreifen. Sie können die Pflanzen auch aus heimischen Quellen mit den notwendigen Stoffen versorgen.
Auf dem Markt sind zahlreiche Düngemittel erhältlich, die den Pflanzen die notwendigen Nährstoffe liefern. Sie können jedoch auch aus gewöhnlichen Rohstoffen Ihren eigenen Dünger herstellen, der das Pflanzenwachstum unterstützt . Bananenwasser ist sehr vielseitig und kann für die meisten Pflanzen verwendet werden. Es enthält genügend Grundelemente und die Pflanzen kommen danach gut zurecht. Wie kann man es einfach machen?
Zubereitung von Bananendünger
Sie benötigen reife Bananen, einen Behälter mit Deckel und Wasser (idealerweise Regenwasser oder Leitungswasser). Schäle die reifen Bananen und schneide sie in kleine Stücke. Je reifer die Bananen, desto besser, denn sie enthalten mehr Nährstoffe . Schneiden Sie auch die Schalen ab (wenn Sie Bio-Bananen verwenden) und geben Sie alles in einen Behälter. Wasser hinzufügen, bis die Bananen vollständig bedeckt sind. Verwenden Sie ein Verhältnis von 1 Teil Bananen zu 5 Teilen Wasser.
Verschließen Sie den Behälter mit dem Deckel, lassen Sie ihn jedoch leicht geöffnet, damit die Gase entweichen können. Lassen Sie es etwa 3-4 Tage lang an einem warmen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Während dieser Zeit findet eine Gärung statt, die organische Stoffe zersetzt und Nährstoffe an das Wasser abgibt . Benutze dann ein Sieb, um die festen Bananenreste zu entfernen. Verdünnen Sie die resultierende Flüssigkeit mit sauberem Wasser im Verhältnis 1 Teil Bananenwasser zu 5-10 Teilen Wasser. Dadurch wird ein mögliches Verbrennen der Pflanzenwurzeln aufgrund der hohen Nährstoffkonzentration verhindert.
Sie können die meisten Pflanzen damit gießen
Verwenden Sie diese verdünnte Lösung zum Gießen Ihrer Pflanzen oder wenden Sie sie als Blattspray an. Achten Sie jedoch darauf, das Sprühen während der heißesten Tageszeiten zu vermeiden. Bananendünger ist reich an Kalium , Phosphor und anderen Mikronährstoffen und kommt daher den meisten Pflanzen zugute. Sie können etwa alle 14 Tage mit Bananenwasser düngen.

Es eignet sich besonders für fruchttragende Pflanzen. Der hohe Kaliumgehalt unterstützt die Entwicklung von Blüten und Früchten. Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Erdbeeren und Melonen gedeihen nach Bananendüngung gut. Sie können es jedoch auch für Blütenpflanzen wie Rosen, Orchideen und andere verwenden , die vom hohen Phosphorgehalt profitieren, der ihre Blüte und allgemeine Gesundheit unterstützt. Blattgemüse wie Salat, Spinat und Grünkohl sind ebenfalls Nutzpflanzen, die Sie mit Bananendünger unterstützen können.
Es eignet sich jedoch auch für Zimmerpflanzen und andere Gartenpflanzen. Wenden Sie es jedoch nicht bei säureliebenden Pflanzen wie Blaubeeren an. Bananendünger sollte als Ergänzung zu einem ausgewogenen Düngeplan verwendet werden und nicht die einzige Nährstoffquelle für Ihre Pflanzen sein . Es ist immer eine gute Idee, den Gesundheitszustand der Pflanzen zu überwachen und die Düngemittelzufuhr entsprechend anzupassen. Es lohnt sich auch, Bananenschalen in den Gartenkompost zu geben.