Bei der Verwendung des Schwamms für Geschirr muss vermieden werden, dass in der Küche, einem Ort, der für die Zubereitung und den Verzehr von Speisen bestimmt ist, ein Kontaminationsprozess eingeleitet wird.
Im Allgemeinen denken die meisten Menschen, die sich der Reinigung des Geschirrschwamms widmen , dass sie diese Aufgabe erfüllt haben, nachdem sie ihn mit Wasser und Spülmittel gewaschen haben.
Sowohl Wasser als auch Seife können die Bakterien jedoch nicht abtöten, die in diesem Fall nur vorübergehend weggespült werden.
Schwamm für Geschirr: Vorsicht vor schlechtem Geruch
Gemäß einigen wissenschaftlichen Studien, bei denen Laboranalysen durchgeführt wurden , wurde festgestellt, dass in verschiedenen Teilen der Schwämme, die zum Reinigen in der Küche verwendet werden, sowohl innen als auch auf der Oberfläche dieselben Mikroben vorhanden sind, die in den Fäkalien vorhanden sind.
Besonders der üble Geruch, der von den Schwämmen ausgeht, ist eine Alarmglocke für das mögliche Vorhandensein schädlicher Mikroorganismen (in den schlimmsten Fällen sprechen wir von Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Salmonellen).
Das sind Erreger, die insbesondere bei geschwächten oder immunsupprimierten Menschen Infektionen hervorrufen können .
Diese bakterielle Belastung kann jedoch durch eine angemessene Hygiene sowie durch eine gute Immunantwort des Organismus neutralisiert werden .
Auch wenn es paradox ist, es sind gerade die für die Hygiene und Reinigung von Arbeitsflächen vorgesehenen Werkzeuge sowie Geschirr, die gesundheitliche Probleme verursachen können.
Schwämme können durch die auf ihnen vorhandene Feuchtigkeit und Speisereste zu einem idealen Nährboden für Keime und Bakterien werden .
Schwamm für Geschirr: wie man es reinigt und desinfiziert
es gibt viele von ihnen mindestens jede Woche , da das Waschen nicht ausreicht, für andere würde es ausreichen, es monatlich zu tun, aber es ist notwendig, sie regelmäßig, aber auf die richtige Weise zu waschen.
Der Schwamm muss ordnungsgemäß desinfiziert werden, aber er muss ersetzt werden, wenn er abgenutzt oder beschädigt ist. Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie ihren Küchenschwamm richtig reinigen, er muss tatsächlich mit Wasser und Seife und einem Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Zunächst werden alle Essensreste entfernt. Nachdem es sorgfältig gespült wurde, wird es in einer Lösung aus: Salz, heißem Wasser und Bikarbonat zubereitet und mindestens 20 Minuten lang einweichen gelassen.
Wenn Sie Gerüche aus Küchenschwämmen entfernen möchten , ist es effektiver, sie nach dem Waschen in einer Mischung aus kaltem Wasser (heißes Wasser neigt dazu, Gerüche und Flecken zu fixieren), Salz und Essigwein einzuweichen .
Wenn es Spuren von Schimmel gibt, können Sie ein paar Tropfen Teebaumöl (etwa zehn) oder Wasserstoffperoxid und heißes Wasser hinzufügen . Einmal gespült, ausgedrückt, werden sie an der Luft trocknen gelassen.
Bleichmittel könnte auch verwendet werden, aber abgesehen von dem starken Geruch ist dieses Produkt giftig und auch umweltschädlich, also überhaupt nicht “ökologisch”.
Durch einen Spülgang in der Spülmaschine können Sie sie desinfizieren, dazu müssen sie in die Geschirrabteilung gestellt werden.
Um keine Kreuzkontamination zu riskieren, ist es ratsam, je nach Verwendungszweck separate Schwämme zu haben, die sich beispielsweise durch die Farbe unterscheiden.
Eine gute Möglichkeit, sie in gutem Zustand zu halten und sie nicht auf dem Waschbecken liegen zu lassen, sondern an der Luft trocknen zu lassen, noch besser, wenn sie in der Sonne liegen.