Wir denken oft, dass das Badezimmer nach der Reinigung aus Nickel ist. Aber hoppla! Uns ist klar, dass wir die Siegel vergessen haben! Mineralablagerungen und Seifenreste neigen dazu, sich mit der Zeit darin einzulagern. Ergebnis: Sie sind schwärzlich und müssen sofort gereinigt werden. Um dieses ziemlich häufige Problem zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Großmuttertechniken zu testen, von denen eine erfolgversprechender ist als die andere.
Seifenschaum, Schimmelflecken und anderer Schmutz können sich alle in den Rissen Ihrer Fliesen festsetzen . Diese Formationen können Ihren Gelenken unterschiedliche Farben von Weiß, Orange oder sogar Grau verleihen und sind alles andere als schön anzusehen. Glücklicherweise müssen Sie mit diesen einfachen Methoden nicht vor einem solchen Spektakel zurückschrecken, aus Angst, zu viel Zeit mit der Reinigung zu verbringen.
Diese Methode nutzt die reinigenden und fleckenentfernenden Eigenschaften eines der wichtigsten natürlichen Inhaltsstoffe in der Haushaltsreinigung. Es ist einfach weißer Essig, der keiner Einführung bedarf und der sich in diesem Fall, wenig überraschend, als ziemlich effektiv herausstellt.
Reinigen Sie die Fliesenfugen mit lauwarmem Wasser und weißem Essig
Weißer Essig ist bemerkenswert bei etwas schwierigeren Flecken und vor allem eine hervorragende Alternative zu Bleichmitteln, die am besten vermieden werden sollten. Füllen Sie eine Sprühflasche zu gleichen Teilen mit Essig und lauwarmem Wasser und sprühen Sie die Lösung dann auf die zu behandelnden Teile. 5 Minuten einwirken lassen und dann mit einer gebrauchten Zahnbürste schrubben. Der Effekt tritt sofort ein und Ihre Fliesenfugen erstrahlen in tausend Lichtern.
Weitere unfehlbare Tipps zur effektiven Reinigung von Fliesenfugen
Diese Zusammenstellung von Methoden beinhaltet die Verwendung wiederkehrender Zutaten, die Sie sicher verwenden können.
Verwende Wasserstoffperoxid im Fliesenmörtel
Wasserstoffperoxid ist hervorragend gegen mäßige Flecken geeignet. Für die Anwendung auf Fliesenfugen tragen Sie die Flüssigkeit einfach auf die zu reinigenden Teile auf und wenn Sie den Schmutz als hartnäckiger empfinden, verwenden Sie eine Paste aus 1 Esslöffel Wasserstoffperoxid und 3 Esslöffel Backpulver .
- Tragen Sie die Paste auf die Fugen auf;
- Einige Minuten einwirken lassen;
- Mit einer gebrauchten Zahnbürste schrubben;
- Mit klarem Wasser abspülen und fertig!
Verwenden Sie die Mischung aus weißem Essig und Natriumbikarbonat, um die Fliesenfugen aufzuhellen
Weißer Essig ist bereits bei hartnäckigen Flecken wirksam, seine Fleckentfernungskraft wird durch Zugabe von Natron noch verbessert. Dazu bedecken Sie die verschmutzten Fugen zunächst mit einer Paste aus Backpulver und Wasser , die Sie einige Minuten einwirken lassen. Dann sprühen Sie Essig auf die betroffenen Teile und lassen den sich bildenden Schaum einwirken, um den Schmutz zu lösen. Mit Ihrer Bürste bewaffnet, müssen Sie nur noch sanft reiben, bevor Sie sie ausspülen.
Spülmittel und eine gebrauchte Zahnbürste für Natursteinfliesenfugen
Im Gegensatz zu Porzellan- oder Keramikfliesen haben Natursteinfliesen eine poröse Oberfläche. Dies bedeutet, dass die Reinigung schonender ist und dass es besser ist, bestimmte Reinigungsmittel zu vermeiden, die sie beschädigen können. Sollten Sie also an den Fugen Ihrer Natursteinfliesen eine leichte Verfärbung feststellen, reicht zur Reinigung eine mit warmem Wasser und Spülmittel getränkte Zahnbürste aus. Wenn Sie kein Geschirrspülmittel und schwarze Seife oder Marseiller Seife haben, können Sie auch deren reinigende und entfettende Eigenschaften nutzen.
Verwenden Sie Sauerstoffbleiche und Wasser
Sauerstoffbleiche ist mild im Gegensatz zu Chlorbleiche, die aggressiver ist und einen ziemlich starken chemischen Geruch hat. Diese Lösung bleibt eine der effektivsten, wenn Sie es mit einer besonders schmutzigen Fliesenfuge zu tun haben. Zur Anwendung unbedingt vorher den Raum lüften und die Angaben auf dem Produkt beachten.
- Verdünnen Sie 2 Esslöffel Sauerstoffbleiche in 2 Tassen heißem Wasser;
- Mit einem Pinsel auf die Fugen auftragen;
- Lassen Sie das Produkt 10 Minuten oder länger einwirken und spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab;
- Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach, um zu verhindern, dass sich erneut Schmutz in den Dichtungen festsetzt.
Auch wenn das Reinigen von Fliesenfugen zunächst mühsam erscheinen mag, zeigen diese Tipps, dass man die Schwierigkeit der Aufgabe manchmal überschätzen kann.