Mit der Zeit und Abnutzung riskiert Ihr Bügeleisen, beschädigt zu werden und vor allem zu verbrennen. Das kann das Bügeln Ihrer Kleidung stark behindern. Glücklicherweise gibt es einige Reinigungsmethoden, um ihm einen zweiten Wind zu geben, ohne ihn weiter zu beschädigen. Natürlich muss auch das Material der Sohle berücksichtigt werden. Ob Teflon, Keramik oder Stahl, wir stellen Ihnen wirksame Hausmittel zur Reinigung Ihres Bügeleisens vor.

Auch wenn Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig warten, ist es oft schwierig, Verbrennungen zu vermeiden. Um Abhilfe zu schaffen, ist eine gezielte Reinigung erforderlich. Je nach metallischer Zusammensetzung können Sie verschiedene natürliche Methoden anwenden, um Schmutz und diese unschönen Spuren zu entfernen. Hier sind ein paar !

Keramikbügeleisen scheinen haltbarer zu sein, aber manchmal verbrennen sie auch. Wenn Sie sie reinigen wollen, um Brandflecken und lästigen Schmutz zu entfernen, müssen Sie besonders darauf achten, sie nicht zu beschädigen. Dafür geht nichts über die Verwendung nicht aggressiver natürlicher Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Natron. Wie Sie sicherlich wissen, hat dieses weiße Pulver hervorragende Eigenschaften, um verschiedene Gegenstände im Haushalt zu lösen, aufzuhellen und zu desodorieren. Es ist daher ein sehr zuverlässiges und sicheres Hausmittel für diese Art der Reinigung.

Wie geht es weiter? Hier sind die Anweisungen zu befolgen:

1. Lösen Sie ein paar Esslöffel Natron in Wasser auf.
2. Heizen Sie anschließend das Bügeleisen auf, bevor Sie es vom Stromnetz trennen.
3. Warten Sie, bis es etwas abgekühlt ist, bevor Sie die Natronpaste vorsichtig auftragen.
4. Lassen Sie es mindestens 5 Minuten
einwirken. 5. Wischen Sie dann mit einem Papiertuch alle Verschmutzungen und Produktrückstände ab.

Und jetzt, in wenigen Minuten, hat Ihr Bügeleisen einen neuen Look!

Die Teflonbeschichtung auf der Bügelsohle ist mit Abstand das härteste Reinigungsmaterial. Weil es sehr zerbrechlich ist und leicht zerkratzt wird. In diesem Sinne müssen Sie mit großer Sorgfalt und Fingerspitzengefühl vorgehen, um die Sohle nicht zu beschädigen. Daher ist es strengstens verboten, Salz oder Soda für diese Art der Reinigung zu verwenden. Es ist daher vorzuziehen, die Brandstelle sanft zu entfernen, insbesondere durch das Auftragen von weißem Essig. Dieser vielseitige Fleckenentferner wird oft empfohlen, um im Bügeleisen eingebettete Kalk- und Kalkflecken zu beseitigen. Es ist daher sehr nützlich, um Verbrennungen zu lindern und die Teflon-Bügelsohle Ihres Geräts wieder zum Glänzen zu bringen.

Wie macht man ? Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess:

1. Tragen Sie den weißen Essig auf ein weiches Tuch oder Baumwolle auf.
2. Reiben Sie die Verbrennung vorsichtig, bis sie vollständig beseitigt ist.
3. Wischen Sie das Bügeleisen anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Eine der beliebtesten Methoden, ein verbranntes Bügeleisen mit einer Stahlsohle zu reinigen,  ist das Auftragen von Kochsalz . Wenn die Sohle verkalkt, verschmutzt und verbrannt ist, ist Salz (und sogar Zitrone!) ideal für diese Reinigung. Dies erspart Ihnen die Verwendung der berühmten Eisenfeilschwämme, die die Sohle durch mehrfache Kratzer beschädigen könnten.

Die Methode ist ganz einfach:

1. Legen Sie ein Stück Pergamentpapier auf die Bügelsohle.
2. Großzügig mit Salz bestreuen.
3. Stellen Sie dann das Bügeleisen auf hoch und wischen Sie es mehrmals in verschiedene Richtungen über das Papier. Alles, was Sie tun müssen, ist das überschüssige Salz abzuschütteln, und Sie sind fertig!

Ergebnis: Ohne die geringste Spur von Schmutz oder Brandflecken glänzt die Sohle wieder wie zuvor!

Post Views: 54