Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie Sie die Pilzkrankheit der Tomate sofort erkennen können. Hier erfahren Sie, wie Sie es verhindern und seine Ausbreitung verhindern können: Das sind die Anzeichen.
Wir sind in der perfekten Jahreszeit für den Anbau unserer geliebten Tomaten . Tomaten sind praktisch die Grundlage der mediterranen Küche. Zwischen Salaten, Caprese, Saucen usw. stellen sie das vielseitigste und köstlichste Essen dar , das uns die Natur schenken konnte. Es gibt Dutzende verschiedener Tomatensorten und wir können diejenige anbauen, die uns am besten gefällt. Der Anbau von Tomaten ist gar nicht so einfach: Sie sind empfindliche Früchte und sehr anfällig für äußere Angriffe .
Wenn wir während der Anbauphase nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, sollten wir uns nicht wundern, wenn uns das Ergebnis nicht zufriedenstellt. Wir müssen nicht nur über die Ernährung und Bewässerung der Pflanze nachdenken, sondern auch auf die Krankheiten achten , die einige Pilze in unseren Garten bringen könnten. Sie sind keine schädlichen Krankheiten für den Menschen, aber sie schaden unseren Tomaten und ihrer Unversehrtheit. So können Sie einer Pilzerkrankung vorbeugen und sie erkennen .
Pilzkrankheit der Tomate: Falscher Mehltau
Einige Pilzkrankheiten können in unserem gesamten Garten verheerende Schäden anrichten. Es gibt einige Krankheiten, die sich sehr leicht entwickeln und alle Tomatenpflanzungen zerstören können. Dazu gehört auch der Falsche Mehltau. Die Tomatenfäule ist eine der häufigsten, aber auch gefährlichsten Tomatenkrankheiten. Diese Krankheit tritt direkt in den Sämlingen auf, daher müssen Prävention und Schutz von Anfang an umgesetzt werden. Die Ursache ist der Pilz Phytophtora infestans . Aber wie können wir verstehen, wann dieser Pilz unsere Plantage befällt?

Um die Symptome der Tomatenfäule zu erkennen, sind regelmäßige Kontrollen der Pflanzen erforderlich , und vorbeugender Schutz ist am besten. Die Verhinderung des Auftretens und der Ausbreitung der Krankheit erfolgt durch umfassende vorbeugende Maßnahmen und häufiges Eingreifen. Der Pseudopilz Phytophthora infestans verursacht Schäden an allen Pflanzenteilen . So erkennen Sie es.
Wenn unsere Tomaten in Gefahr sind
Das extrem feuchte Klima ist ideal für die Entstehung und anschließende Ausbreitung der Krankheit. Die ersten Krankheitssymptome treten auf, wenn die Pflanzen bei einer Temperatur von 18 bis 21 Grad und einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit von 60 bis 90 % wachsen. Die ersten Krankheitssymptome sind mit dem Auftreten hellgrüner oder weißlicher Flecken auf den Blättern der Pflanzen verbunden, zunächst an den Blattspitzen.

Nach einer gewissen Zeit und ungünstigen klimatischen Bedingungen breiten sich die Flecken auf die gesamte Blattmasse aus . Es erscheint auf dem Stiel in Form von elliptischen Flecken, deren Farbton vom anfänglichen hellen Zustand in eine dunklere Farbe wechselt. Sie erscheinen ringförmig , was zu einer Blockierung des Nährstoffflusses und schließlich zum Austrocknen der Pflanzen führt. Die Früchte sind von dunklen Flecken befallen, die zu Fäulnis und Verfall sowohl der Frucht als auch der Pflanze führen. Wir können daraus schließen, dass Falscher Mehltau in allen Vegetationsperioden gefährlich ist . Es ist notwendig zu schützenDie Pflanzen im Voraus, insbesondere vor der langen Regenzeit. Eine hohe Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden ist für die Entstehung dieser Krankheit besser geeignet.