Welche Obst- und Gemüsesorten werden am besten in der Nähe von Knoblauch gepflanzt?

Knoblauch ernten

Lassen Sie uns zunächst über die Vorteile bestimmter Kräuter sprechen, die sich positiv auf das Knoblauchwachstum auswirken. Wenn Sie also den Geschmack verbessern möchten, setzen Sie auf Bohnenkraut und Kamille, die einen echten Schub für eine bessere Ernte geben. Die Schafgarbe ihrerseits lockt bestäubende Insekten an und verstärkt so den Geschmack des Knoblauchs. Welche Blumen sollten in der Nähe gepflanzt werden, um ihre Entwicklung anzuregen?  Entscheiden Sie sich für Kapuzinerkressen, sie wehren Flöhe und Nematoden ab, die diese Pflanze zerstören. Darüber hinaus sind die vorteilhaftesten Kombinationen für jede der Parteien die folgenden:

1. Erdbeeren

Erdbeeren sind tolle Nachbarn für den Anbau von größerem, schmackhafterem Knoblauch. Und die Erdbeeren wiederum profitieren von einem segensreichen Schutz vor Pilzen,  Schnecken  und anderen Bodenschädlingen, die Knoblauch nicht vertragen.

2. Karotten

Die Aussaat von Karotten neben Knoblauch schützt sie auch vor Fliegen und Blattläusen.

3. Ein Orangenbaum

Und wenn dieses Gewürz in der Nähe der Wurzeln von Orangenbäumen wächst, ist es viel ertragreicher.

4. Salat

Salat ist auch ein unschätzbar wertvoller Nachbar, der sein Wachstum stimuliert. Umgekehrt profitiert es von der Nähe, da es nicht mehr von Schnecken, Blattläusen und anderen Schädlingen bedroht wird.

5. Spinat

Ist es eine gute Idee, Spinat mit Knoblauch zu kombinieren? Absolut ja, beides geht Hand in Hand! Erstere beschatten den Boden und hemmen das Wachstum von Unkraut. Zweitens schützt es sie vor Parasiten und Krankheiten.

6. Meerrettich

Auch Knoblauch und Meerrettich passen gut zusammen und steigern den Nährwert des anderen.

7. Rüben

Ach ja, denken Sie auch an den Rübenanbau in der Umgebung. Dadurch erhalten sie einen reichhaltigeren Geschmack und  bleiben vor Pilzen und Nagetieren verschont . Knoblauch seinerseits wird nicht übertroffen: Die Rübenwurzeln lockern den Boden und verbessern seine Struktur.

Welche anderen Pflanzen können von der schützenden Kraft des Knoblauchs profitieren?

Viele andere Pflanzen können noch immer von den schützenden Eigenschaften des Knoblauchs profitieren. Er wird selbst nicht viel gewinnen, aber er wird Ihnen viel Ärger ersparen!

8. Rosen

Nehmen wir zum Beispiel Rosen. Wenn Sie sie an der gleichen Stelle wie Knoblauch pflanzen , können sie sicher blühen, ohne Angst vor einer massiven Invasion von Ameisen, Blattläusen, Schnecken und anderen Pilzen haben zu müssen.

9. Tomate

Auch beim  Anbau von Tomaten , Auberginen und Paprika ist Knoblauch ein Lebensretter. Jede dieser Pflanzen benötigt einen guten Schutz gegen den Phytophthora-Pilz und andere Pilzkrankheiten. Und Ihre oft von Blattläusen befallenen Tomaten werden durch den Knoblauchanbau deutlich verschont!

10. Kartoffeln

Auch Kartoffeln brauchen zum Beispiel einen Schutz vor Käfern. Das ist gut, auch hier ist Knoblauch eine perfekte Waffe!

11. Der Apfelbaum, der Pfirsichbaum

Schließlich wirkt dieses Gewürz auch als Barriere gegen Blattläuse, Milben und Käfer, die Apfelschorf oder Pfirsichblätter befallen. Ihre Früchte werden es Ihnen danken!

Knoblauch pflanzen

Jetzt haben Sie eine genauere Vorstellung von den Komplementaritäten von Knoblauch und seinem starken Schutzpotenzial. Sehen wir uns nun an, wie man es unter den besten Bedingungen anbaut! Idealerweise wächst Knoblauch am besten in schweren, feuchten Böden: Am besten überwintern Sie ihn in einem Frühbeet oder einem unbeheizten Gewächshaus und pflanzen ihn dann im Frühjahr aus (in vorbereiteten Boden im Abstand von 15 cm). Wie geht es weiter? Füllen Sie eine modulare Schale teilweise mit Mehrzweck- oder erdbasiertem Kompost.  Setzen Sie in jedes Modul eine Hülse ein und bedecken Sie sie mit Kompost. Bewahren Sie das Tablett dann an einem kühlen Ort (und vor allem gut belüftet!) auf, um es vor schlechtem Wetter und extremer Kälte zu schützen. Achten Sie stets darauf, dass der Kompost ausreichend feucht, vor allem aber nicht nass ist.

Wann ist die beste Zeit für den Knoblauchanbau?

Knoblauch wird im Allgemeinen am Ende des Herbstes oder zu Beginn des Winters gepflanzt, da er eine kalte Periode benötigt: Beachten Sie, dass die meisten Sorten für ein oder zwei Monate, die Zeit, in der die Zwiebel wächst, eine sehr niedrige Temperatur (0-10 °C) benötigen entwickelt sich richtig. Andere Sorten können jedoch im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden. Wichtiger Punkt: Sobald Sie Ihren Pflanzplatz vorbereitet haben, trennen Sie Ihre Knoblauchknollen vorsichtig in einzelne Zehen. Achten Sie darauf, sie richtig herum einzupflanzen, mit dem flachen Ende nach unten und dem spitzen Ende nach oben. Platzieren Sie die Schoten im Abstand von 15 cm, wobei die Spitze 2,5 cm unter der Erdoberfläche liegt.  Beratung : Wenn der Boden leicht genug ist, können durch eine tiefere Pflanzung größere Zwiebeln entstehen, aber vermeiden Sie es, sie zu tief zu pflanzen, wenn der Boden zu schwer ist . Und denken Sie daran, die Reihen im Abstand von 30 cm zu platzieren. Solange die Schoten noch nicht gut durchwurzelt sind, muss unbedingt verhindert werden, dass Vögel sie abreißen. Um sie zu schützen, bedecken Sie sie mit einem Gartenschleier.

Gemüsegarten: Welche Pflanzen sind die besten Nachbarn von Kartoffeln?

Planen Sie auch, in der Gegend Kartoffeln anzubauen? Es sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Diese Gemüse wachsen tief im Boden, was logischerweise darauf hindeutet, dass die besten Begleiter solche sind, deren Wuchsform erdlos ist und die Kartoffelknollen  daher wahrscheinlich nicht beeinträchtigen  .  Allerdings können einige Wurzelgemüse nützlich sein, da sie dabei helfen, alle Arten von Schädlingen abzuwehren.

Als Orientierungshilfe finden Sie hier eine Liste der besten Pflanzen, die Sie in der Nähe Ihrer Kartoffeln anbauen können:  Steinkraut, Basilikum, Bohnen, Kohl, Katzenminze, Kamille, Koriander, Mais, Meerrettich, Salat, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Petersilie, Erbsen, Petunien. , Rettich, Frühlingszwiebeln, Spinat, Rainfarn, Thymian, Schafgarbe …

Lassen Sie uns nun die Vorteile einiger dieser Pflanzen analysieren:

  • Beachten Sie, dass Salat, Spinat, Frühlingszwiebeln und Radieschen Gemüse mit flachen Wurzeln sind, die die Zwischenräume zwischen Kartoffelpflanzen füllen können. Es ist daher eine ausgezeichnete Wahl!
  • Da Kartoffeln hingegen spät in der Saison geerntet werden, ziehen Sie es vor, möglichst frühes Gemüse anzubauen, das lange geerntet wird, bevor Sie durch den Garten stapfen müssen, um die Kartoffeln auszugraben.
  • Darüber hinaus haben einige Gärtner herausgefunden, dass der Geschmack von Kartoffelknollen durch das Vorhandensein bestimmter Pflanzen wie Taubnessel, Meerrettich und Ringelblumen viel besser ist, auch wenn dies nicht wissenschaftlich bewiesen ist.
  • Bohnen und andere Hülsenfrüchte sind auch gute Begleitpflanzen für stickstoffliebende Gemüsesorten (z. B. Kartoffeln), da sie den Gehalt im Boden erhöhen.
  • Besondere Erwähnung: Meerrettich macht Kartoffeln resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten.
  • Bei Petunien und Alyssum handelt es sich um Blumen, die nützliche Insekten anlocken, um bestimmte Schädlinge zu vertreiben.
  • Derselbe Verzicht gilt auch für bestimmte Kräuter (wie Rainfarn und Koriander), die den Kartoffelkäfer, eine echte Plage für Kartoffeln, aktiv abwehren.