Orangenschalen neben Mehl: Mit diesem Trick hat meine Großmutter viel Geld gespart!
Wie nützlich können Omas kleine Tricks sein , um unser Zuhause bestmöglich zu pflegen? Konkret gibt es eine Reihe ganz einfacher Tricks, mit denen wir unsere in der Speisekammer gelagerten Lebensmittel besser haltbar machen können . Darunter finden wir Mehl : Wir sprechen von einem Produkt, das besonders für uns Italiener unverzichtbar ist und häufig im Alltag verwendet wird. Tatsächlich bereiten viele Familien praktisch jeden Tag Pizza, Focaccia und Brot zu. Brotbacken ist ein hervorragendes Hobby und eine Tätigkeit, um jederzeit frische und schmackhafte Produkte zu erhalten. Denken Sie nur daran, dass Brot und Pizzen in manchen Fällen auch eingefroren und später wiederverwendet werden können. Mehl ist jedoch auch besonders dem Angriff von Insekten ausgesetzt, die seine Struktur beeinträchtigen; Dies liegt daran, dass es sehr schmackhaft ist und monatelang in der Speisekammer bleibt. Wie kann man sich verteidigen? Mit Orangenschale ! Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Orangenschalen mit Mehl: Hier erklären wir, wie es geht!
Unter den verschiedenen Techniken, die von unseren Großmüttern weitergegeben wurden, um Mehl besser zu schützen, finden wir Orangenschalen. Wir sprechen von einem ökologisch nachhaltigen Heilmittel, 100 % natürlich, wirksam und vor allem wirtschaftlich. Mehl muss, wie bereits erwähnt, oft mehrere Monate lang aufbewahrt werden und daher muss die Speisekammer angemessen geschützt werden. Insekten verschiedener Arten mögen es und wir kommen vielleicht in die Situation, etwas zubereiten zu wollen, merken aber, dass unser Mehl nicht mehr nützlich ist.
Wenn wir feststellen, dass wir „angegriffen“ werden oder dass ein Befall im Gange ist, sollten wir natürlich alle in der Speisekammer gelagerten Lebensmittel und offenen Verpackungen wegwerfen. Anschließend reinigen wir die Regale gründlich und eventuell mit Essig und Backpulver. Nur dann haben wir absolute Gewissheit über einen sicheren Raum.