Bei Regenwetter ist es nicht ungewöhnlich, Nebel auf dem Glas der Fenster zu sehen. Dieses Phänomen tritt auf, weil die Feuchtigkeit der Luft, die relativ warm ist, mit einer kalten Oberfläche in Kontakt kommt. Dies kann also unter anderem beim Erhöhen der Temperatur der Heizung oder beim Duschen auftreten. Eine Situation, die schnell problematisch werden kann! Also hier ist, wie man es loswird.
Wie werde ich diesen Nebel los? Entdecken Sie jetzt diesen einfachen, praktischen und einfachen Trick dank eines Produkts, das wir jeden Tag verwenden.
Ein effektiver Trick, um Beschlag an Fenstern loszuwerden

Beschlagenes Fenster. Quelle: spm
Um Kondensation an den Fenstern zu vermeiden und zu vermeiden, seifen Sie einfach Ihre Fenster ein. Nehmen Sie dazu ein leicht feuchtes Tuch, auf das Sie einige Tropfen Spülmittel geben . Anschließend reiben Sie Ihre Scheiben kreisförmig ab, um keine Spuren zu hinterlassen. Abschließend müssen Sie die Oberfläche diesmal nur noch mit einem trockenen Tuch abwischen.
Zögern Sie nicht, diesen Vorgang jeden Monat zu wiederholen, um eine erneute Nebelbildung zu vermeiden.
Weitere Tipps, um Beschlag an Fenstern loszuwerden

Nebel auf den Scheiben eines Fensters. Quelle: spm
Um dieses Problem zu überwinden, können Sie diese Reflexe übernehmen, die alle so praktisch sind wie die anderen.
Investieren Sie in einen Luftentfeuchter: Die tägliche Bildung von Kondenswasser an Ihren Fenstern könnte mit einem Feuchtigkeitsproblem in Verbindung gebracht werden. Bei Bedarf und um die Vermehrung von Pilzen auf allen Ebenen, Wänden, Rohren, Türen und Fensterrahmen zu vermeiden, müssen Sie sich nur noch einen Luftentfeuchter besorgen .
Kaufen Sie ein Hygrometer: Wenn Sie wissen möchten, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause ist, dann gönnen Sie sich ein Hygrometer. Dank dieses Geräts wissen Sie, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus ist, um sie besser kontrollieren zu können . Beachten Sie, dass letzterer 50 % nicht überschreiten darf.
Besorgen Sie sich einen Feuchtigkeitsabsorber: eine gute Alternative zu Luftentfeuchtern, da er deutlich günstiger ist und ohne Strom funktioniert. Wie der Name schon sagt, hilft dies, Feuchtigkeit aufzusaugen und Kondensation an Ihren Fenstern zu verhindern .
Reduzieren Sie die Zeit beim Duschen: Das Badezimmer kann die beste Umgebung für die Bildung von Kondenswasser sein, insbesondere wenn es schlecht gelüftet wird. Sie müssen also wachsam sein, denn an Wänden und Decke könnte sich Schimmel bilden. Denken Sie immer daran, den Raum gut zu lüften oder die Tür offen zu halten, um diese Art von Risiko zu begrenzen . Das Ideal ist, die in der Dusche verbrachte Zeit zu begrenzen und zu heißes Wasser zu vermeiden.
Lassen Sie die Vorhänge offen: Wenn Sie bemerken, dass Ihre Fenster morgens beschlagen sind, lassen Sie Ihre Vorhänge offen. So bleiben Ihre Fenster frei. Tatsächlich verhindern die Vorhänge , dass sich die Wärme an den Fenstern ausbreitet .
Vermeiden Sie Pflanzen: Kondenswasser an Ihren Fenstern kann eng mit den Pflanzen in Ihrem Haus zusammenhängen. Tatsächlich tragen letztere dazu bei, die Feuchtigkeit der Umgebungsluft aufrechtzuerhalten . Vermeiden Sie es, sie während der Winterzeit an den Rändern Ihrer Fenster oder zu nahe anzubringen.
Lagern Sie Brennholz am richtigen Ort: Wenn Sie Brennholz im Keller Ihres Hauses lagern, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von Kondenswasser an Ihren Fenstern. Denken Sie also daran, es in einem Unterstand im Freien oder in Ihrer Garage zu lagern .
Ausreichend lüften: Regelmäßiges Lüften der Wohnung sorgt nicht nur für eine gute Luftzirkulation, sondern vermeidet auch Kondenswasserprobleme. Indem Sie diese Aktion mehrmals am Tag durchführen, können Sie die Luft kontinuierlich erneuern .