Beruflicher und gesellschaftlicher Verbündeter, unvergleichlicher Spielpartner, das Smartphone ist nicht mehr nur eine einfache Ablenkung, sondern ein vielseitiger und eigenständiger Begleiter, auf den wir im Alltag nicht mehr verzichten können. Da es jedoch ziemlich teuer ist, versuchen wir, es so gut wie möglich zu verwöhnen, indem wir das Schutzzubehör vervielfachen. Trotz allem wird er immer wieder auf die Probe gestellt. Da es uns selbst bei den unglaublichsten Abenteuern überallhin folgt, wird es mit der Zeit und Abnutzung beschädigt. Es ist schwierig, den kleinen Ablagerungen und Kratzern zu entkommen, die sich allmählich auf dem Bildschirm und der Rückseite unseres Geräts bilden. Aber glücklicherweise gibt es einige effektive Lösungen, um den Tag zu retten. Schauen Sie sich diese kleinen Tipps an!
Wie oft ist dir dein Handy aus der Hand gerutscht? Es ist eine Unannehmlichkeit, die uns allen passiert! Dadurch, dass Sie es überall hin mitnehmen, ist es niemals sicher vor möglichen versehentlichen Stürzen. Von da an erleidet der Bildschirm einen großen Schlag: Oft sind Flecken, Risse und Kratzer vorhanden. Natürlich kann man die berühmte Schutzfolie beliebig oft erneuern, braucht aber trotzdem ein höllisches Budget. Um zu hohe Kosten zu vermeiden, ist es sinnvoll, einige kostengünstige Alternativen zu finden und auch einige Vorkehrungen zu treffen, um Schäden zu vermeiden.

Die Verwendung von Schleifpapier zum Entfernen von Kratzern auf einem Smartphone ist eine effektivere Lösung als die anderen, aber komplexer. Darüber hinaus wird davon abgeraten, es zum Entfernen von Kratzern auf dem Bildschirm zu verwenden. Es empfiehlt sich vor allem, die auf der Geräterückseite zu eliminieren. Es ist jedoch wichtig, das am wenigsten abrasive Schleifpapier mit der feinsten Körnung zu verwenden. Also auf keinen Fall das 80er Schleifpapier auftragen, sondern die betroffenen Stellen extrem sanft und langsam abreiben, um keine weiteren Kratzer zu verursachen.
Glaspolitur
Wenn Ihr Gerät einen Glasbildschirm hat, müssen Sie möglicherweise etwas viel Stärkeres als Zahnpasta oder Backpulver verwenden. In diesem Fall könnte es nämlich sinnvoll sein, ein Poliermittel für Gläser auf Basis von Ceroxid zu verwenden.
Wie geht es weiter? Mischen Sie es mit etwas Wasser, bis Sie die Konsistenz einer flüssigen Creme erhalten, tauchen Sie es dann mit einem sauberen Tuch in die Lösung und wischen Sie den Bildschirm ab.
Achten Sie jedoch darauf, Ihr Smartphone zu schützen, bevor Sie diesen Vorgang ausführen: Wenn die Ceroxidlösung mit den Teilen Ihres Geräts in Kontakt kommt, können diese ernsthaft beschädigt werden.
Wenn Sie all diese Mittel vermeiden möchten, müssen Sie Ihr Handy natürlich noch effektiver schützen.
Die beste Option ist, widerstandsfähige Abdeckungen sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Rest des Geräts anzubringen.
Beim Displayschutz ist zu beachten, dass es auf dem Markt eine ganze Vielfalt gibt: Sie müssen nur das richtige Modell finden, das sich an den Typ Ihres Smartphones anpassen kann.