Warum Klee im Rasen pflanzen?

Seltsamerweise wird er oft als Unkraut betrachtet , doch Klee ist für den Gärtner eine gute Hilfe. Sie müssen sich nicht mit synthetischen Düngemitteln ruinieren, denn diese haben den Vorteil, dass sie Stickstoff aus der Luft in Ammonium umwandeln, eine Substanz, die vom Gras aufgenommen wird und es dadurch noch grüner und widerstandsfähiger macht. Sie können sich ein wenig vorstellen: Das ganze Jahr über einen üppigen und strahlenden Rasen zu haben, der Traum, nicht wahr? Und das ist nicht alles. Kleeblüten können sogar wichtige bestäubende Insekten in Ihrem Garten ernähren. Bei alledem wäre es eine Schande, es nicht auszunutzen!
Wenn Sie das Glück haben, bereits Klee in Ihrem Garten zu haben, berühren Sie ihn nicht und nutzen Sie seine Vorteile für einen gesünderen Rasen voll aus . Wenn Sie hingegen mehr Klee in Ihren Garten pflanzen oder Samen säen möchten, um Ihren Rasen zu bereichern, müssen Sie einige Regeln beachten. Zunächst empfiehlt es sich, sie getrennt vom Rasen zu pflanzen. Idealerweise sollte Klee im zeitigen Frühjahr, kurz nach dem letzten Frost, gesät werden. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut belüftet ist und dass er feucht genug bleibt, bis die Samen keimen. Dies dauert etwa zwei Wochen. Kurzer Tipp: Um ein gesundes neues Kleewachstum zu gewährleisten, sollte es alle 2–3 Jahre neu gesät werden.
-
Welche Kleesorte eignet sich am besten für einen Rasen?
Obwohl es möglich ist, die meisten Kleearten in einem Rasen anzubauen, entscheiden sich die meisten Menschen leicht für holländischen Weißklee. Kein Wunder, denn sie ist weitaus häufiger erhältlich als andere Sorten. Aber paradoxerweise beschweren sie sich oft über die großen und hohen Blätter, die dazu neigen, einen spärlichen Rasen anzugreifen. Entmutigt werden sie schließlich sogar desillusioniert und verfluchen diese Pflanze, die sie für unerwünscht halten. Beruhigen Sie sich, um Ihren Garten nicht zu verderben, müssen Sie nur die Art wechseln: Wechseln Sie zum „Pipolina“-Klee (oder Mikro-Klee), der viel kleiner ist und ein geringeres Wachstum aufweist. Sobald es gemäht ist, vermischt es sich
mehr im Gras und wird ihm sehr gut tun. Zu viel Klee für Ihren Geschmack? Sie müssen nur einige davon entfernen und in Bereichen säen, in denen es an Gras mangelt. Eine geniale Idee, die leeren und ausgemergelten Stellen zu füllen!
-
Wie säe ich Zwergweißklee in den Rasen?
Wir laden Sie herzlich ein, die Vorzüge des „Zwergklees“ zu testen. Es trägt nicht nur zur Artenvielfalt des Rasens bei, sondern beseitigt auch alle Insektenschädlinge, wie zum Beispiel hässliche Larven. Darüber hinaus wächst diese Pflanze sehr einfach aus Samen . Im Frühling oder Sommer können Sie sie direkt in Ihrem Garten säen: Boden harken, Samen ausstreuen und gießen. Der Klee beginnt bereits nach zwei bis drei Tagen zu sprießen, je nach Temperatur kann es aber auch 7 bis 10 Tage dauern. Denken Sie daran, diesen Bereich immer feucht zu halten, um ihr Wachstum zu beschleunigen.
Welche Vorteile hat Klee auf dem Rasen?
Wenn Sie noch nicht überzeugt sind, loszulegen, finden Sie hier 8 gute Gründe, Klee in Ihrem Garten zu pflanzen.
Sind Sie es leid, viel Geld für Stickstoff auszugeben, um Ihren Rasen zu düngen? Sparen Sie Geld mit Klee! Es stellt eine wichtige Ergänzung dar, da es den Luftstickstoff im Boden bindet und den Einsatz synthetischer Düngemittel überflüssig macht.
Rasenrost, weiße oder braune Flecken, gelbliche Gräser … Keine Schäden mehr durch Insekten und Pilze! Clover wird Ihnen zu Hilfe kommen. Da es Spurenelemente anzieht, verteilt es diese nach dem Abbau schnell im Boden. Ergebnis: Das Gras wird dadurch kräftiger und resistenter gegen Krankheiten.

Ganz nebenbei beteiligt sich der Klee auch am Jäten und nimmt Ihnen die Arbeit ab. Als dichter Bodendecker eignet er sich hervorragend zum Verdrängen anderer breitblättriger Pflanzen wie Löwenzahn, Veilchen und anderer Vegetation, die häufig Rasenflächen bevölkert. In der Welt des Gartenbaus und der Landwirtschaft spricht man sogar von einer „Zwischenfrucht“: Klee ist genau eine davon, da seine Blätter dicht wachsen und so die Bodenerosion verringern und zur Unkrautbekämpfung beitragen. Kräuter. Wenn es zwischen Anpflanzungen wichtiger Kulturpflanzen gesät wird, hält es das Unkraut auf landwirtschaftlichen Feldern für das folgende Jahr. Als Bonus wird dadurch der massive Einsatz von Herbiziden reduziert, was die Kosten begrenzt!
Was sind die Hauptvorteile eines Kleerasens?
- Geringer Wartungsaufwand.
- Weniger Düngung.
- Geringeres Krankheitsrisiko.
- Reduzierte Bewässerung .
- Reduzierte Schädlingsbekämpfung.
- Weniger Unkraut jäten.
Da die Kleewurzeln tief sind, tragen sie dazu bei, den Boden und die Nährstoffe auch bei schlechtem Wetter an Ort und Stelle zu halten. Darüber hinaus verfügen sie über eine hervorragende Fähigkeit zur natürlichen Belüftung. Wie hilft dies beim Erosionsschutz? Verdichteter Boden führt häufig zu Abfluss und Degradation. Dank der durch den Kleerasen begünstigten Belüftung wird die Erosion jedoch zwangsläufig verringert.