Heimisches Recycling ist sehr beliebt!

Die Praxis des Heimwerkens findet weltweit immer mehr Verbreitung. Bewaffnet mit ihrer Entschlossenheit und ihrem guten Willen krempeln viele von ihnen die Ärmel hoch, um ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre Kreativität mit bewährten Techniken zu fördern. Daher ist das Haushaltsrecycling derzeit auf dem Vormarsch. Sie müssen kein Experte auf diesem Gebiet sein, um gebrauchte Gegenstände   wie zum Beispiel Toilettenpapierrollen zu basteln und zu neuem Leben zu erwecken . Anstatt sie wegzuwerfen, ist es immer klüger und ökologischer, sie zu Hause zu nützlichen Accessoires zu recyceln.

Papierhandtuchrolle und Aufhänger recyceln

Die DIY-Technik rettet Sie in vielen Situationen. Wenn Sie alte, abgenutzte Gegenstände haben, denken Sie nicht daran, sie schnell wegzuwerfen. Oftmals lassen sie sich auch für andere, unerwartete Verwendungszwecke verwenden, zum Beispiel eine einfache Papierhandtuchrolle: Wenn Sie sie mit einem Aufhänger kombinieren, können Sie ein Werkzeug von unerwarteter Zweckmäßigkeit schaffen. Das Endergebnis wird Sie überraschen. Bereit, mit dem Selbermachen zu beginnen?

Lesen Sie auch: Ein Faden und ein Schlüssel reichen aus, um etwas völlig Einzigartiges für das Haus zu schaffen

Hier ist das zu befolgende Verfahren:

  • Holen Sie sich normale Kleiderbügel (zum Aufhängen Ihrer Kleidung im Schrank) und Papierhandtuchrollen.
  • Nehmen Sie eine Rolle, schneiden Sie sie in zwei Teile, ohne sie vollständig zu teilen, und wickeln Sie sie mit einem farbigen Band ein, indem Sie sie von innen nach außen führen.
  • Hängen Sie sie dann dank des zentralen Ausschnitts, den Sie auf Ihrer Papprolle gemacht haben, auf einen Kleiderbügel und beginnen Sie mit dem Anbringen einer Hose darauf: Sie haben so Platz im Kleiderschrank geschaffen, um beispielsweise Ihre Jeans aufzubewahren. .

Apropos Kleiderbügel, sie lassen sich auch clever für verschiedene Dinge wiederverwenden. Wenn Sie beispielsweise Kleiderbügel mit Clips an den Enden haben, werden diese zum Umwickeln von Kabeln oder Drähten verwendet.

Haben Sie Plastikbügel, die zum Aufhängen von Kleidung mit Riemen nicht sehr praktisch sind? Mit dieser Technik lösen Sie das Problem schnell: Nehmen Sie zwei Gummibänder und wickeln Sie sie um die Enden des Bügels, dann hängen Sie Ihr Kleid auf und Sie werden sehen, dass es nicht mehr verrutscht. Durch Reiben des Stoffes verhindern die Gummibänder, dass er herunterfällt.

Lesen Sie auch:Spülen Sie Toilettenpapierrollen und Damenbinden die Toilette hinunter? Es ist ein großer Fehler

Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie Kleiderbügel auch in der Küche verwenden können    ? Wie ? Es ist ein ganz einfacher Trick: Besorgen Sie sich einen Aufhänger mit Clips an den Enden und befestigen Sie Ihr Rezeptbuch oder das Papier, auf das Sie Ihr Lieblingsrezept geschrieben hätten. Hängen Sie den Kleiderbügel dann an einer gut sichtbaren Stelle in der Küche auf, um es Ihnen leichter zu machen. Außerdem sind die Kleiderbügel sehr nützlich für Sie, um einige Dekorationsartikel zu Hause zu basteln. Sie müssen sie nur in verschiedenen Formen und Farben haben, um originelle und festliche Kompositionen für Weihnachten oder Ostern zu kreieren.

Kleiderbügel recyceln

Weitere kreative Ideen mit Papierhandtuchrollen

Diese Kartonrollen sind viel vielseitiger als Sie vielleicht denken! Wenn es ums Basteln geht, lieben Kinder es. Warum nicht kleine Workshops erstellen, um sie zu unterhalten? Sie können zum Beispiel einen kleinen Topf für eine kleine Zimmerpflanze erstellen: Achten Sie natürlich darauf, dass der Boden immer trocken und fest ist, bevor Sie anfangen, Samen darin zu pflanzen. Es ist immer noch möglich, bunte Armbänder oder hübsche kleine Figuren zu basteln, um das Kinderzimmer zu verschönern. Außerdem kann auch ein einfacher Eierkarton aus Pappe Wunder wirken: Mit ein wenig Einfallsreichtum und Geschick lässt sich ganz einfach ein kleines Puppenhaus bauen. Wenn Sie gerne basteln, mangelt es Ihnen nicht an Ideen, aber Sie müssen Ihrer Fantasie trotzdem freien Lauf lassen!

Lesen Sie auch: Werfen Sie Ihre alten Tischdecken nicht weg: Hier ist eine clevere Möglichkeit, sie wiederzuverwenden