Kakerlaken sind Insekten, die sich schnell ausbreiten können. Während des Sommers ist es sehr üblich, dass viele dieser kleinen Schädlinge in Häusern auftauchen. Es wird jedoch nicht empfohlen, in der Küche auf eine Kakerlake zu treten. Finde heraus warum.

Kakerlaken können in jeder Ecke des Hauses leben, fressen und brüten, ohne dass Sie es überhaupt wissen. Nur wenn es verlockend ist, sie zu zerdrücken, aber es ist nicht ratsam, diese Gewohnheit anzunehmen, besonders in der Küche.

Kakerlaken auf dem Boden – spm

Oft denken wir, dass das Zerstören von Bugs die beste Idee ist, um sie loszuwerden. Nur ist dies laut einer Umfrage von Experten auf diesem Gebiet keine gute Option, da es sich um sehr widerstandsfähige Insekten handelt, die sich sehr leicht vermehren und Bakterien verbreiten können.

Außerdem können sich die darin enthaltenen Bakterien ausbreiten, was Folgen für Ihre Gesundheit haben kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für Fallen, saugen Sie die Küche ab oder kaufen Sie ein Produkt, das  Kakerlaken definitiv bekämpft . Wenn sie schließlich zerdrückt werden, setzen sie gesellige Pheromone frei. Diese Substanz ermutigt andere Kakerlaken, in Ihre Küche zu kommen.

Um das Auftreten dieser Insekten zu vermeiden, können Sie auch einfache und sehr einfache Tipps für zu Hause befolgen

  • Krümel und Essensreste ziehen Kakerlaken im Allgemeinen an.Vermeiden Sie es aus dem gleichen Grund, Lebensmittel in ihrer Reichweite zu lassen.
  • Besonders in Bereichen, in denen sich Lebensmittel befinden, wie Küche und Esszimmer, sollten Sie den Boden sehr regelmäßig reinigen.
  • Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Rückseite von Geräten, die Wärme und Feuchtigkeit erzeugen, wie Kühlschrank oder Mikrowelle, da dies der Lieblingsort dieser Schädlinge ist.
  • Kakerlaken hassen wie  Ameisen den Geruch von Minze sowie den von Knoblauch, Lorbeerblatt und Gurke. Diese hausgemachten Zutaten sind starke Abwehrmittel.
  •      Es wird empfohlen, Küchenutensilien sofort nach Gebrauch zu waschen, um das Anlocken von Kakerlaken zu vermeiden.