Hier erfahren Sie, wie Sie Salat anbauen, damit Sie endlose Mengen davon haben und ihn nicht mehr kaufen müssen

Versuch es selber!

Salatwurzel
  1. Entfernen Sie zunächst die größeren äußeren Blätter vom Salatkopf. Entfernen Sie dann den unteren Teil des Salatkopfes mit einem Messer und machen Sie etwa 3 cm vom Boden entfernt einen sauberen Schnitt.
  2. Sie haben nun die Basis der Salatköpfe erhalten. Legen Sie die Blätter beiseite, um einen köstlichen Salat zuzubereiten
  3. Sie müssen lediglich eine Schüssel, ein Glas oder eine Salatschüssel nehmen, um den gesamten Salatboden aufzunehmen.
  4. Gießen Sie die erforderliche Menge Wasser in den Behälter, sodass die Unterseite des Salatkopfes etwa einen Zentimeter unter Wasser bleibt.
  5. Legen Sie die Unterseite des Salatkopfes, die Sie normalerweise als verschwendet betrachten, in eine Schüssel mit Wasser.
  6. Stellen Sie den  Behälter  im Haus in die Nähe des Fensters. Daher wird es Licht, aber keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.
  7. Schreiben Sie das Startdatum des „Experiments“ auf das Glas oder die Schüssel und denken Sie daran, das Wasser einmal täglich zu wechseln.
Salate

Nach 15 Tagen erkennt man bereits, dass der Kopf gut entwickelt ist. Es bildet sich die erste Wurzel und, was noch wichtiger ist, das erste Blatt in der Mitte des Salats.

 Sie müssen die äußeren Blätter entfernen, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Anschließend können Sie den Salat in einen gewöhnlichen runden Topf umpflanzen, der mit einer Mischung aus Humus und Torf gefüllt ist. Graben Sie etwa zwei Finger tief aus und füllen Sie dann den Topf mit Erde.

Nach dem Umfüllen  in das Glas sofort eine große Menge über den Salat streuen. Reichern Sie den Boden nach Möglichkeit mit natürlichen Düngemitteln an. Setzen Sie den Salat der Sonne aus, damit er allmählich wächst. Der Anbau von Salat in Töpfen auf dem Balkon wird ganz einfach sein, und Sie können sogar Ihre Kinder zu dem Experiment einladen.

 Wenn Sie Ihren ersten neuen Kopfsalat ernten, können Sie den Versuch wiederholen. Sie sparen sich die Kosten für den Kauf von Saatgut und haben immer frischen Salat zur Hand.