Die Regeln, die beim Anpflanzen von Basilikum zu Hause zu beachten sind 

1. Basilikum pflanzen 

Pflanzen

Basilikum kann im Garten oder in einer Vase auf dem Balkon angebaut werden. Dazu müssen Sie einen universellen Boden wählen, der ein optimales Wachstum der Samen ermöglicht. Entscheiden Sie sich auch für eine mittelgroße Terrakottavase, da die Pflanze eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. 

2. Der Standort der Töpfe

Standorttöpfe

Die Töpfe sollten immer an einem sonnigen, windgeschützten Ort aufgestellt werden: Diese Pflanze benötigt 6 Stunden Sonnenschein pro Tag. Nachdem Sie den geeigneten Standort ausgewählt haben, füllen Sie die Töpfe mit ⅔ der Universal-Blumenerde. 

3. Samen säen

Samen säen

Säen Sie die Basilikumsamen in einer durchlässigen Blumenerde mit einem Abstand von einigen Zentimetern zueinander aus. Bedecken Sie sie mit Blumenerde und drücken Sie sie fest. Mit etwas Wasser bestreuen und den Topf dann mit Plastikfolie abdecken. 

4. Die beste Zeit, um Basilikum anzubauen

glückverheißender Moment

Es empfiehlt sich, Basilikum bei steigenden Temperaturen im Mai oder Juni zu pflanzen. Der bevorzugte Aussaatzeitraum sollte zwischen Februar und Juni liegen. Diese Gewürzpflanze braucht zum Wachsen viel Sonnenschein. 

5. Bewässerung der Pflanze

In nur wenigen Wochen beginnen möglicherweise die ersten Basilikumblätter zu wachsen, sind aber nicht essbar. Insbesondere bei übermäßiger Hitze muss die Pflanze weiterhin regelmäßig gegossen werden. Nach einem Monat haben sich die Blätter entwickelt und können gepflückt werden. 

6. Erhaltung und Pflege der Anlage

Pflanzenpflege

Um die Pflanze optimal zu erhalten, muss darauf geachtet werden, sie regelmäßig, aber nicht übermäßig zu gießen, um zu verhindern, dass das Wasser stagniert und die Plantage zerstört. Darüber hinaus ist es besser, den Topf nicht an einem Ort aufzustellen, an dem es zu viel Wind gibt. Abschließend ist es notwendig, das an der Pflanze wachsende Unkraut und die blühenden Stängel abzuschneiden.

Methoden zur Lagerung gepflückter Basilikumblätter 

1. Öl 

Öl 2

Nachdem Sie Ihre Basilikumblätter gesammelt haben, können Sie sie mit Wasser waschen und anschließend trocken tupfen. Dann legen Sie sie übereinander in ein Glas. Bedecken Sie alles mit nativem Olivenöl extra und bewahren Sie den Behälter in Ihrem Schrank auf. Bei dieser Methode sind die Basilikumblätter zwei Monate haltbar. 

2. Salz 

Um Basilikumblätter aufzubewahren, waschen und trocknen Sie sie zunächst. Dann bedecken Sie jedes Basilikumblatt mit feinem Salz, bevor Sie es in ein Glas geben. Dieser Trick hilft, Basilikumblätter zwei Monate lang haltbar zu machen. 

3. Der Gefrierschrank 

Gefrierschrank 1

Für diese Konservierungsmethode waschen Sie die Basilikumblätter und trocknen sie anschließend. Anschließend fein hacken und in nativem Olivenöl extra einweichen. Verteilen Sie die Zubereitung in der Eiswürfelschale oder in mehreren kleinen Kartons und lagern Sie diese im Gefrierschrank.