Das Reinigen der Fugen und Fliesen von Dusche oder Badewanne, Waschbecken und Co. ist kein Kinderspiel und gehört unter anderem zu den meistgehassten Jobs von Hausfrauen auf der ganzen Welt, weil es sehr viel Zeit und Mühe kostet Stress gepaart mit der Verwendung gesundheitsschädlicher Produkte, die auf Dauer sogar die Fliesen selbst ruinieren können.
Dennoch muss man sich organisieren und sich mindestens einmal pro Woche ganz der Reinigung der Fugen und Fliesen widmen, denn dort setzt sich der Staub ab, der dann mit einem normalen Tuch, einem groben Schwamm oder ähnlichem nicht weggeht.
Der Schmutz, der sich in den Fugen- und Fliesenabschnitten absetzt, verwandelt sich schließlich in Schimmel, der selbst mit Bleichmittel nicht entfernt werden kann. Egal, wie gründlich ein Badezimmer renoviert oder neu eingerichtet wurde, es braucht nur sehr wenig , um das Gefühl von schmutzig und alt zu vermitteln.
Warum all das riskieren, wenn Sie sich einfach richtig darum kümmern und es in allem perfekt halten können?
So reinigen Sie Fugen und Fliesen ohne großen Aufwand
Anstatt aggressiver Produkte zu verwenden, ist es jedoch vorzuziehen, zu Hause zubereitete Lösungen mit billigen Zutaten zu verwenden, die wir bereits in der Küchenvorratskammer haben, da sie oft sowohl zum Kochen als auch zum Reinigen von Töpfen und Geschirr nützlich sind.
Diese Inhaltsstoffe sind fantastisch, denn sie hellen die Fliesen nicht nur auf, sondern beseitigen auch den verkrusteten Schmutz, der sich in den Fugen festsetzt, und verhindern so die Bildung von Schimmel. Was benötigt wird, ist eine Kaffeetasse, in der die Mengen der Zutaten, offensichtlich der Wunderprodukte, abgemessen werden, und ein Behälter so hoch wie ein Krug, in dem die magische Lösung zubereitet wird.
Zubereitung der Lösung aus Essig und Bikarbonat
Sie nehmen die Kaffeetasse und füllen sie mit Bikarbonat, dem Sie dann eine Tasse 9% Essig hinzufügen. Schon beim Gießen reagieren die beiden Zutaten miteinander zu einem fantastischen Schaum, der gerade Schmutz und Schimmel aus den Fugen und Fliesen entfernt. Achten Sie darauf, vorsichtig und langsam zu gießen, um zu verhindern, dass die Lösung aus dem Behälter austritt.

Sobald Essig und Natron zusammengegeben wurden, gießen Sie ein halbes Glas Geschirrspülmittel hinein und mischen Sie erneut, um sicherzustellen, dass sich die Zutaten gut vermischen. Schließlich wird weniger als ein Esslöffel feines Meersalz hinzugefügt, weil es sich besser auflöst, schütteln oder anderweitig mischen und fertig ist die Lösung.
So reinigen Sie Fugen und Fliesen mit der selbstgemachten Wunderlösung
Sprühen Sie es anschließend auf die von Schmutz und Verkrustungen betroffenen Stellen und kratzen Sie den Schmutz mit einer alten gebrauchten Zahnbürste und einem rauen Schwamm oder besser noch einer geeigneten Bürste ab. Nachdem Sie die Oberfläche sorgfältig gewaschen haben und dabei besonders auf die Fugen und Fliesen sowie die Stahlteile geachtet haben, können Sie sehen, wie die Fugen und Fliesen wieder praktisch wie neu sind.

Alles ohne Zeitverlust, ohne das Einatmen starker gesundheitsgefährdender Gerüche, ohne die Fliesen zu beschädigen und schließlich ohne unnötig Geld auszugeben.
Essig und Natron zum Desinfizieren von Oberflächen und Entfernen von Kalk
Viele geben Essig und Backpulver auch an, um Abflüsse zu reinigen, denn wenn sie kombiniert werden, schaffen sie es sogar, die Rohre von Verstopfungen zu befreien und sogar Kalkrückstände zu entfernen , die sich leicht in Waschbecken, Dusche usw. bilden.

Sie sind genau für die Reinigung von Stahlhähnen sowie für Kalkablagerungen in der Dusche geeignet. Um sie gut anzuwenden und gute Ergebnisse zu erzielen, mischen Sie sie einfach mit etwas Wasser und tragen Sie sie dann minutenlang direkt auf die betroffenen Stellen auf. Abschließend mit einem feuchten Tuch nachreiben.
Schließlich können sie als Desinfektionsmittel verwendet werden, da das Desinfektionsmittel in dieser Zeit wie Wasser verschwindet, kann es hilfreich sein, das Rezept für die Zubereitung eines fantastischen direkt zu Hause zu kennen. Wasser, Essig und Natron werden zusammengegeben.
Für die 2 Esslöffel Backpulver und 60 ml weißer Essig gemischt werden, werden 500 ml Wasser hinzugefügt. Nach Ablauf der Brausereaktion wird die Flüssigkeit zum Abreiben der zu desinfizierenden Oberflächen verwendet. Zum Schluss ausspülen und fertig. Der letzte Schliff? Man nehme eine klassische weiße Kerze und fahre damit nach und nach über die Fugen: eine hervorragende Methode, um der Kalkbildung entgegenzuwirken und dafür zu sorgen, dass sie nicht weiter schwarz werden.