Es kann frustrierend sein, Kleidung aus der Waschmaschine zu nehmen und festzustellen, dass sie schlecht riecht. Obwohl schlechte Gerüche verschiedene Ursachen haben können, kann die Waschmaschine selbst dafür verantwortlich sein. Wenn Ihr Gerät also muffig riecht, ist es dank eines unverzichtbaren ökologischen Produkts unerlässlich, es gründlich zu reinigen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Wäsche schlecht riecht, wenn sie aus der Waschmaschine kommt, können Schimmel oder Bakterien für das Problem verantwortlich sein. Und aus gutem Grund ist die feuchte Umgebung des Geräts besonders förderlich. Finden Sie heraus, wie Sie diese unangenehmen Gerüche und Schimmelpilze loswerden,  indem Sie einfach Backpulver in Ihre Waschmaschine gießen.

Beseitigen Sie schlechte Gerüche und Schimmel in der Waschmaschine, indem Sie Natron hineingießen

Wenn die Waschmaschine einen starken Schimmelgeruch abgibt, bleibt Natriumbikarbonat eine der besten Lösungen gegen diese Unannehmlichkeiten. Dieser  ökologische Geruchsabsorber  wirkt nicht nur effektiv gegen Schimmelgerüche, sondern ist auch in der Lage, in der Maschine eingelagerte Kalkablagerungen abzubauen.

Lösen Sie 1⁄4 Tasse Natron in ¼ Tasse Wasser auf und gießen Sie die Lösung dann in das Waschmittelfach Ihrer Waschmaschine. Geben Sie dann 2 Gläser weißen Essig in die Schublade und aktivieren Sie einen Waschgang mit hoher Temperatur. Schrubben Sie schließlich  mit der rauen Seite eines in Essig und Wasser getränkten Schwamms  alle Schmutzflecken, die im Fach verbleiben. Machen Sie es sich nach jeder Wäsche zur Gewohnheit.

Wenn Sie Ihre Waschmaschine frisch halten möchten, wählen Sie Waschmittel, die für hocheffiziente Maschinen bestimmt sind. Achten Sie auch darauf, dass die Dichtungen immer sauber sind, da sie mit Schmutz und Bakterien imprägniert werden können. Ein weiteres Detail und nicht zuletzt:  Lassen Sie die Trommeltür zwischen jedem Waschgang offen  , um die Bildung von Feuchtigkeit, Schimmel und schlechten Gerüchen zu verhindern.

Tipps gegen Schimmelbildung und schlechte Gerüche in der Waschmaschine

Um der Schimmelbildung in der Waschmaschine vorzubeugen und schlechte Gerüche zu beseitigen, ist es wichtig, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind ein paar :

Reinigen Sie die Waschmittelschublade, um Schimmelbildung und schlechte Gerüche zu vermeiden

Die Waschmittelschublade ist ein Bereich, der oft feucht ist und daher sehr anfällig für Schimmelbildung ist. Entfernen Sie zum Reinigen den Waschmittelbehälter  und tauchen Sie ihn in ein Becken mit warmem Seifenwasser.  Lassen Sie das Objekt etwa eine Stunde einwirken.

Schrubben  Sie die Schublade mit einer gebrauchten Zahnbürste,  um Schmutz und Produktrückstände zu entfernen. Lassen Sie die Schublade dann trocknen, bevor Sie sie wieder in Ihre Waschmaschine stellen. Der Teil, an dem die Schubladen verriegelt sind, sollte ebenfalls gepflegt werden, da er genauso wahrscheinlich von Schimmel befallen ist. Sie können dies tun, indem Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig und dann eine Zahnbürste verwenden, um Schmutz zu entfernen. Es empfiehlt sich außerdem, die Waschmittelschublade nach jedem Waschgang offen zu lassen, um sie zu lüften.

Reinigen Sie die Trommel, um Schimmelbildung und schlechte Gerüche zu vermeiden

Gegen hartnäckige Gerüche, Schimmel und Bakterien ist eine gründliche Reinigung der Trommel wichtig. Dazu ist es ganz einfach. Geben Sie ein Glas destillierten weißen Essig in die Schublade der Waschmaschine  oder in die Trommel, wenn es sich um einen Toplader handelt. Programmieren Sie dann einen langen Waschgang bei hoher Temperatur, an dessen Ende  Sie die Tür offen lassen  , damit das Innere der Maschine trocknen kann. Wiederholen Sie dies jeden Monat.

Wenn Ihre Waschmaschine immer noch einen anhaltenden Geruch hat, wiederholen Sie einfach den Vorgang. Denn wenn Sie den Schmutz entfernt haben, war das  Spülen möglicherweise nicht ausreichend.

So oder so ist die regelmäßige Reinigung mit den richtigen Produkten der Schlüssel zu einer geruchs- und schimmelfreien Waschmaschine.